HomeFortschrittBiokontrollen in Italien, das ABC und die Daten

Biokontrollen in Italien, das ABC und die Daten

Ökologische Produktionen sind oft Gegenstand von Desinformation durch die Mainstream-Medien. Einiges haben wir bereits widerlegt falsche Nachrichten über die Zuchtbedingungen und Tierschutz. Und es ist an der Zeit, das Kontrollregime in der ökologischen Produktion zu klären. Das ABC der Regeln und Zahlen lässt keinen Raum für Geschwätz.

Ökologische Produktion, Besonderheiten

La ökologische Produktion zeichnet sich durch folgende Unterscheidungsmerkmale aus:

- einem mit Qualitätssystemen verbundenen technischen Kanon entspricht,

- unterliegt zwingenden Vorschriften,

- wird von den Institutionen durch ein Kontrollsystem gewährleistet,

- wird durch ein einziges Logo identifiziert, das seine Werte zusammenfasst,

- verfolgt Ziele mit ökologischem und sozialem Wert,

- sieht die Angabe von vor Herkunft der Rohstoffe (z. B. Landwirtschaft Italien, EU, Nicht-EU, neben dem Logo).

Das Kontrollsystem - verstanden als eine Reihe von Aktivitäten, Methoden und Instrumenten zur Gewährleistung der Konformität von Produkten - sorgt für Synergien zwischen Kontrollbehörden (öffentliche Stellen) und Kontrollstellen (Zentralstellen, öffentliche oder private Einrichtungen, die für den öffentlichen Dienst zuständig sind). Letztere führen mit Genehmigung der für die Aufsichtsfunktion zuständigen Behörde Inspektions- und Zertifizierungstätigkeiten durch.

Die Konformitätserklärung Die von der Öko-Regelung vorgesehenen Anforderungen können nur von einer akkreditierten Stelle ausgestellt werden, die befugt ist, Kontroll- und Zertifizierungstätigkeiten in dem spezifischen Sektor durchzuführen. Die Genehmigung wird vom Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung, Forstwirtschaft und Tourismus (MiPAAFT) erteilt, die Akkreditierung erfolgt durch eine Bürgschaftsstelle („Accredia“ für Italien). Beide sind aufgerufen, die Aktivitäten der Zertifizierungsstellen zu überwachen, um die Einhaltung der Regeln sicherzustellen. Die akkreditierte Stelle muss außerhalb des Produktionssystems des Unternehmens stehen und Merkmale der Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Kompetenz aufweisen. Mit anderen Worten, er muss gemäß dem Gesetz und dem internationalen Standard (ISO 17065: 2012) ein „Erklärungsfachmann“ sein.

Bio, das garantiert. Das Kontrollsystem

Alle Stadien von Produktion und Vermarktung - auch durch E-EINKAUF, wie vom EU-Gerichtshof klargestellt - müssen dem durch europäische Vorschriften festgelegten Kontrollsystem entsprechen. (1) Das heißt, dass jeder an einer beliebigen Phase des Prozesses beteiligte Bediener – „vom Bauernhof bis zum Telleristvom Stall zum Tisch'- muss sich an das Kontrollsystem halten.

Produktkonformität als „Bio“ bezeichnet wird durch Eigenkontrolle des Betreibers, Kontrolle durch die Zertifizierungsstelle, Überwachung durch die Kontrollbehörden gewährleistet. Die Konformität des Produkts wird durch dokumentarische Erklärungen bescheinigt und durch Management- und Analysekontrollen verifiziert. Mit der Garantie der Rückverfolgbarkeit der beiden wesentlichen Elemente:

- Einhaltung der Methode,

- die Herkunft aller verwendeten Materialien.

Das Kontrollsystemgliedert sich im Einzelnen wie folgt:

- Inspektion „vor Ort“ durch technische Inspektoren (IT), die von den Kontrollstellen (CB) ernannt werden, bei allen Betreibern, mit mindestens jährlicher Häufigkeit,

- Probenahme und Analyse. Die technischen Inspektoren (IT) nehmen die Proben in der Anzahl und unter den vorgeschriebenen Bedingungen, um ihre Repräsentativität zu gewährleisten, und senden sie zur analytischen Überprüfung an die von der zuständigen Behörde (CA) zugelassenen Labors.

- Zertifizierung durch die CBs, indem sie die Ergebnisse der Inspektionen und Analyseergebnisse validieren. Die Häufigkeit der jährlichen Inspektionen und Rücknahmen von jedem einzelnen Betreiber werden auf der Grundlage der von der Verordnung vorgeschriebenen Risikoanalyse gemäß den in einem technischen Dokument der nationalen Akkreditierungsstelle (RT16 Rev. 05 Accredia) angegebenen Verfahren festgelegt.

- Biologisches Informationssystem (SIB), öffentliches Online-Register aller an der Methode teilnehmenden Betreiber. Das ständig aktualisierte Register ist auf der Website www.sinab.it verfügbar.

Effektivität, Effizienz und Unparteilichkeit des Steuerungssystems werden durch die Anwendung der folgenden Verfahren gewährleistet:

- Auswahl und Schulung der IT im Hinblick auf Kompetenzen und potenzielle Interessenkonflikte seitens der CBs,

- Überwachung des IT-Betriebs durch die CBs,

- CB-Zulassung durch die zuständige Behörde (CA),

- Autorisierung der IT, im Namen der CB durch die öffentliche Behörde (CA) tätig zu werden,

- Überwachung der Arbeit der CBs durch die CA und die Akkreditierungsstelle. Aktivität, die Folgendes beinhaltet:

a) umfassende Audits bei den CB-Büros auf jährlicher Basis,

b) Inspektionen und analytische Kontrollen (letztere nur durch die Zertifizierungsstelle), jedes Jahr an einer repräsentativen Stichprobe für jede einzelne CB,

- Informationsaustausch – sowohl zwischen der Zertifizierungsstelle und der CB als auch zwischen den verschiedenen CBs – mit der gesetzlich vorgeschriebenen Häufigkeit und dem Inhalt,

Die zuständige Behörde (CA) muss regelmäßige Inspektionen bei den CBs organisieren. Mit der Befugnis, das Mandat für Kontrollen zu entziehen, wenn nach einer Inspektion Mängel festgestellt werden und die beauftragte Partei keine angemessenen und rechtzeitigen Korrekturmaßnahmen ergreift. Die Zertifizierungsstelle muss außerdem:

a) Gewährleistung der Objektivität und Unabhängigkeit der von der CB durchgeführten Kontrollen,

b) Überprüfung der Wirksamkeit von Kontrollen,

c) die festgestellten Unregelmäßigkeiten oder Verstöße und die angewandten Korrekturmaßnahmen notieren,

d) die Zulassung der CB widerrufen, die die Anforderungen des Standards nicht erfüllt.

Inspektionen durch Kontrollstellen (CBs) mit mindestens jährlicher Häufigkeit die folgenden Phasen vorsehen:

- Überprüfung der Zertifizierungsvoraussetzungen,

- Begehung von Anlagen,

- Verifizierung guter Betriebspraktiken und Verarbeitungsaufzeichnungen,

- mögliche Probenahme.

Die CBs Wie oben erwähnt, sind sie für den öffentlichen Dienst zuständig, jedoch ohne Befugnis zur Verhängung von Verwaltungssanktionen und ohne die Rolle der Justizpolizei. Im Falle von Abweichungen, die bei Inspektionen festgestellt werden, ergreifen sie die folgenden Maßnahmen:

- in acht nehmen (schriftliche Mahnung, die die Fristen zur Abhilfe vorsieht), bei Nichteinhaltung (d. h. geringfügige Nichteinhaltung, die die Konformität des Produktionsprozesses oder des betrieblichen Selbstkontrollsystems nicht beeinträchtigt, ohne wesentliche Änderungen in dem Status Unternehmen (z. B. Verspätung bei sonst regelmäßiger Zusendung von Unterlagen),

- Suspendierung des Unternehmens für sechs Monate, mit Rückgabe in Umwandlung des Landes für 24/36 Monate, bis zu

- Ausschluss durch das Kontrollsystem, in Fällen von Verstößen. Also Verstöße erheblicher Art, die die Konformität der Produkte und die Zuverlässigkeit des Betreibers gefährden (z. B. Verwendung nicht zugelassener Pflanzenschutzmittel).

Alle Nichtkonformitäten Sie müssen registriert und der zuständigen Behörde und der Region, in der der Betreiber seinen Sitz hat, gemeldet werden. Es ist die zuständige Behörde, nach Überprüfung im Unternehmen Verwaltungssanktionen zu verhängen und alle Nachrichten über die Straftat an die Justizbehörde weiterzuleiten. Die Region ordnet ihrerseits die Rückzahlung der im Rahmen der Ländlichen Entwicklungspläne an den Betreiber gezahlten Beiträge an. (2)

Kontrollen auf Bio in Italien, die Daten

Kontrolliert die Bio sie lassen sich in zwei Phasen unterteilen, die Tätigkeit der Kontrollstellen (CB) und die Aufsicht durch die zuständige Behörde (CA).

1) Kontrollen durch die CBs. Die neuesten verfügbaren Daten zeigen, dass die Kontrollstellen im Jahr 2016 durchschnittlich 115 Audits pro 100 Betreiber durchgeführt haben, davon 15 % ohne Vorankündigung. 12 % der Aktivitäten beinhalteten Probenentnahmen. 4.166 „Nichtkonformitäten“ (5.8 %) wurden geöffnet und 7,5 % der durchgeführten Proben waren positiv. Diese letzten Daten sind jedoch aus statistischer Sicht nicht repräsentativ, da die Proben selektiv aus Sektoren, Unternehmen und Produkten entnommen werden, die die höchste Kritikalität in Bezug auf das Kontaminationsrisiko aufweisen. Darüber hinaus wird das Maß an Aufmerksamkeit und Professionalität der Ermittlungen hervorgehoben, die darauf abzielen, Anomalien abzufangen, bevor die Produkte den Verbraucher erreichen.

2) Aufsicht über die CA. Die Aufsichtstätigkeit der Hauptinspektion für Qualitätsschutz und Betrugsbekämpfung bei Agrar- und Lebensmittelprodukten (ICQRF) hat in den letzten drei Jahren erheblich zugenommen (+ 35 %). Und wenn einerseits Verwaltungsstreitigkeiten und Kriminalmeldungen proportional zugenommen haben, ist gleichzeitig ein starker Rückgang der irregulären Analyseergebnisse zu verzeichnen (-50 %). Neben der Zahl der Sicherstellungen (-42 %) und dem Wert der beschlagnahmten Waren (-77 %, 0,01 des Marktwertes im Jahr 2018). Es ist auch erwähnenswert, dass das ICQRF die Kontrollen fast immer „ausnahmslos“ durchführt, nachdem die CBs bei ihren täglichen Inspektionen genaue Berichte über Nichtkonformitäten festgestellt haben.

ICQRF, Kontrollen im Bio-Sektor, 2018

Aktivität kontrollieren

Änderung 2015/2018

2018

2017

2016

2015

Inspektionsprüfungen (Nr.)

33,6%

2771

2738

2690

2074

Kontrollierte Betreiber (Anzahl)

37,3%

2297

2250

1956

1673

Unregelmäßige Operatoren (%)

22,8%

11,30%

6,60%

7,40%

9,20%

Kontrollierte Produkte (Nr.)

36,9%

3689

3476

3121

2695

Unregelmäßige Produkte * (%)

22,2%

8,80%

5,60%

5,70%

7,20%

Unregelmäßige Analyseergebnisse (%)

-50,0%

3,20%

3,80%

5,40%

6,40%

Betriebsergebnisse

Kriminalberichte (n.)

183,9%

88

19

37

31

Verwaltungsbeschwerden (Nr.)

35,5%

187

106

107

138

Krampfanfälle (Nr.)

-42,5%

23

25

32

40

Menge der beschlagnahmten Produkte (t)

238,9

1209

*

*

Wert der Sicherstellungen (Mio. €)

-77,9%

0,58

1,08

1,56

2,62

Warnungen (n.)

103,7%

110

75

49

54

Marktwert (ml. €)

111,0%

5612

5381

4936

2660

Auswirkungen auf den Gesamtmarktwert

-89,5%

0,01%

0,02%

0,03%

0,10%

* Datum nicht verfügbar. Quellen: Verarbeitung von Biodaten in Zahlen (2017), Bioreport (2016-2018), Nomisma for Assobio (Präsentation der Marke 2018), ICQRF (Tätigkeitsbericht 2017 und 2018)

Die Verstöße umstritten Sie sind größtenteils auf Fehler in der Verbraucherinformation und in der Verwaltungsbuchhaltung zurückzuführen. Speziell:

- Verstöße gegen die Vorschriften zur Kennzeichnung und Aufmachung von Produkten (37 %),

- Ordnungswidrigkeiten (unregelmäßige Aufzeichnungen, unrichtige oder nicht ordnungsgemäß erstellte Geschäftsunterlagen usw., 28 %),

betrügerische Handlungen (Vermarktung konventioneller Produkte wie Bio, Pestizidrückstände im Ökolandbau nicht erlaubt, 17 %),

- Warenunregelmäßigkeiten (13%),

- Verwaltungsverstöße im Zusammenhang mit dem System der geografischen Angaben (Anspielung auf eingetragene Namen, Verwendung falscher oder irreführender Herkunftsangaben, 5 %).

Bio, warum vertrauen

Die Regeln und die Daten oben ausgedrückt, demonstrieren - über jeden Verdacht, jede Fehlinformation und jeden Zweifel, der von verschiedenen Interessengruppen geäußert wird -, wie das System der öffentlich-privaten Kontrolle der ökologischen/biologischen Produktion tetragonal, effektiv und effizient ist. Auch wenn es perfektionierbar ist, wie jede anthropische Aktivität. Und es ist gut anzumerken, dass alle oben genannten Kontrollen zu denen hinzugefügt werden, denen ökologische Prozesse und Produkte auf Augenhöhe mit konventionellen Produktionen unterzogen werden.

Accredia Anschließend verabschiedete sie eine technische Vorschrift (RT16), die von jeder Kontrollstelle verlangt, dass sie auf dem neuesten Stand ist Datenbank wo sie registriert sind:

- Betreiber und Produkte (Betreibercode, Firmenname, Adresse und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, zertifizierte Produkte und zugehörige Codes, Zertifizierungsstatus),

- Transaktionen im Zusammenhang mit Massenprodukten (Mengen, Dokumente, Empfänger).

Die Datenbanken sie werden von den Kontrollstellen geteilt und der zuständigen Behörde zur Verfügung gestellt, um Gegenkontrollen zu ermöglichen. Das Datenbank, sobald sie mit den vorhersehbaren durchschnittlichen Erträgen in den verschiedenen Gebieten für die verschiedenen Kulturen in den verschiedenen Höhenlagen vervollständigt sind, wird die automatische Validierung der von den Erzeugern angegebenen Erträge ermöglichen. In einem weiteren Schritt muss die Datenbank auch Betreibern zugänglich gemacht werden, um ihnen eine zeitnahere Lieferantenqualifizierung zu ermöglichen. Durch Überprüfung ihres Status, der Kongruenz der produzierten Mengen bezogen auf die Betriebsfläche, der Massenbilanzen (Einkaufs- und Verkaufsmengen bzw. umgewandelte Mengen).

Den italienischen Verbrauchern geht es gut daher a bevorzugen den Kauf von Bio-Produkten, da die Kontrollen auf ihnen tatsächlich überlegen sind. Aber auch und vor allem, weil sie dank ihrer Auswahl gleich sind FAO vor kurzem vorgeschlagen, zum Erhalt der Biodiversität und des Ökosystems beitragen. Hinsichtlich Klimawandel und die Pestizidbelastung, die heute noch besteht Gift von Umwelt und Menschen.

Entscheiden Sie sich für den ökologischen Landbau ed equa, so weit wie möglich mit den Gebieten verbunden, bedeutet, zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen und am Fortschritt teilzuhaben. Dank der Entschlossenheit und des Zusammenhalts gegenüber dieser Wahl darüber hinaus darin wahre Meister des Marktes, können wir ein breiteres und besseres Angebot zu fairen Preisen auch für diejenigen durchsetzen, die sich für gesunde, gute und faire Lebensmittel entscheiden. Wirklich natürlich. Das begehrte Demokratisierung von Bio es ist in der Tat das beste Ergebnis, das in der italienischen Lebensmittelversorgungskette angestrebt werden kann.

# Gleichheit!

Donato Ferrucci und Dario Dongo

Hinweis

Siehe Reg.-Nr. CE 834/07 (Titel V, Controlli), Gesetzesdekret 20/2018

(2) Siehe Ministerialdekret 15962 vom 20.12.2013 (Bestimmungen zur Annahme einer Liste von „Nichtkonformitäten“ bezüglich der Öko-Qualifikation von Produkten und der entsprechenden Maßnahmen, die die Kontrollstellen gemäß reg. EG 889/2008 zuletzt geändert durch die EU-Durchführungsverordnung 392/2013)

Bibliographie

BioReport Jahre 2016-2017-2018. Ökologischer Landbau in Italien,

Bio in Zahlen 2017, auf www.sinab.it,

Nomisma für Assobio. Markenpräsentation 2018. Der italienische Markt für Bio-Produkte,

SINAB. http://www.sinab.it/content/rese,

SIAN. https://www.sian.it/consRese/paiRicerca.do (Öffentliche Konsultation durchgeführt)

+ Beiträge

Agronom, Master im Lebensmittelrecht. Es befasst sich mit Zertifizierungen und Qualitätssystemen in der Lebensmittelkette. Er arbeitet mit Institutionen und Universitäten zusammen und ist Mitglied der Redaktion von rivistadiagraria.org.

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Finden Sie heraus, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "