HomeIdeeWeltleguminosentag, Verbündete von Ernährung und ökologischer Nachhaltigkeit

Weltleguminosentag, Verbündete von Ernährung und ökologischer Nachhaltigkeit

Der Welttag der Hülsenfrüchte wird am 10. Februar 2023 gefeiert. Diese Pflanzen sind ein starker Verbündeter, um den Proteinbedarf zu decken. Ihr Anbau hat nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt und ist tatsächlich ein natürlicher Dünger für den Boden.

Der Wurm des Eiweißmangels

Il kwashiorkor Es ist die traurige und schwer auszusprechende Krankheit, von der Kinder mit geschwollenen Bäuchen betroffen sind, an die wir uns in den fotografischen Beweisen afrikanischer Hungersnöte erinnern. Dies ist eine schwerwiegende Form von Proteinmangel, die in Ländern, in denen die Ernährungssicherheit bei weitem nicht gewährleistet ist, immer noch weit verbreitet ist.

Außer in seltenen Fällen, die Bevölkerung der wohlhabenden Gebiete des Planeten hat keine Erinnerung mehr an diese schwere Form der Unterernährung. Proteinmangel, selbst in Kontexten, in denen die durchschnittliche Ernährung verschiedene Spielräume von Fragwürdigkeit aufweist (z. B. die Prävalenz von Junk Food), existiert tatsächlich nicht über einem bestimmten BIP-Niveau. Und nicht einmal (eigentlich viel weniger) für diejenigen, die tierische Lebensmittel meiden.

Eiweiß- und pflanzenbasierte Ernährung

Ansonsten nach einer weit verbreiteten überlieferung, die eine pflanzliche ernährung als risikofaktor für eiweißmangel identifiziert, sind diejenigen, die sich gesund und abwechslungsreich ernähren, in diesem sinne nicht gefährdet. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Ölsaaten und sogar Obst und Gemüse, Pilze und Algen sind Proteinquellen, die wir täglich genießen können.

Die Seite profitiert kein Mangel: Frische, biologische und pflanzliche Vollkornprodukte sind cholesterinfrei, reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien und schützen uns vor Übergewicht.

In der bunten Pflanzenwelt, Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen, Ackerbohnen, Cicerchie, Sojabohnen, Roveja, Mungobohnen, Erdnüsse, Lupinen) zeichnen sich durch ihren hohen Proteingehalt aus - offensichtlich bezogen auf die Menge an Nahrung, die wir von Zeit zu Zeit zu uns nehmen können . Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass Sie Ihren gesamten Tagesbedarf aus Ölsaaten decken.

Hülsenfrüchte und Getreide in der kulinarischen Tradition

Es gibt zahlreiche regionale Gerichte in denen sie mit Getreide kombiniert werden, wodurch schmackhafte, sättigende und ernährungsphysiologisch sehr befriedigende Zubereitungen entstehen. Unter anderem Zastoch (Kürbis, Kartoffeln und Bohnen), Risi e Bisi (Reis und Erbsen), Ribollita (Weizenbrot und Bohnen, im Titelbild), Ciceri e Tria (Weizen-Gersten-Nudeln mit Kichererbsen), Matera Crapiata (Weizen und gemischte Hülsenfrüchte).

Trockene Nudeln aus Hülsenfruchtmehlaußerdem ist es immer leichter auf dem Markt zu finden und ermöglicht uns, Zeit bei der Zubereitung weiterer und innovativer Gerichte mit hohem Proteingehalt zu sparen.

Es ist nicht notwendig auf teure supertechnologische Lösungen zurückgreifen, die ethisch bedenklich sind oder den traditionellen Rezepten entfremden, um Proteine ​​aufzufüllen. Bauernsuppen sind uns weiterhin nützlich.

Je reichhaltiger die Suppe, desto effizienter die Lebensmittelproduktion

Was die Umweltbelastung angeht, hat die Beschaffung der durchschnittlich für einen gesunden erwachsenen Menschen notwendigen Proteinmenge (ca. 60 Gramm pro Tag) je nach Quelle sehr unterschiedliche „Kosten“.

Die Grafiken Die unten eingefügten Lebensmittel zeigen deutlich, wie Hülsenfrüchte (und daraus gewonnene Produkte wie Tofu) es Ihnen ermöglichen, sich mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu ernähren. Relativ zu Treibhausgasemissionen.

Auch die Kosten in Form von landwirtschaftlichen Flächen notwendig, um die gleiche Menge an Protein zu erhalten, die es wirklich ist sehr niedrig für Bohnen & Co.

Wir finden dieselben Daten über die Wasserkosten von Proteinen.

Endlich, die Kosten in Bezug auf eutrophen Abfall (Wasserströme, die zu reich an Düngemitteln sind, die Prozesse der Zerstörung aquatischer Ökosysteme in Gang setzen) bleibt immer niedrig.

Gönnen Sie sich oft und gerne Hülsenfrüchteermöglicht es daher, den Proteinbedarf zu möglichst geringen Umweltkosten vollständig zu decken. Die Auswahl solcher "effizienter" Lebensmittel sollte Teil der Prioritäten einer gewissenhaften Küche sein, in der die persönliche Gesundheit nicht von der eines Planeten getrennt wird - dem einzigen, der uns zur Verfügung steht -, der von mehr als acht Milliarden Menschen bewohnt wird, von denen jeder die hat richtig ernähren.

Freunde der Erde und des Territoriums

Anbau von Hülsenfrüchten bringt auch noch andere Vorteile für die Umwelt mit sich. Die Fixierung von atmosphärischem Stickstoff als Folge ermöglicht es den Böden, sich von der Verarmung zu "erholen", die durch die lange Ernte von Gräsern verursacht wurde. Zusammenfassend wird eine natürliche Düngung erzielt, die reichlichere aufeinanderfolgende Ernten ermöglicht und den Missbrauch von chemischen Düngemitteln verhindern kann.

Getrocknete HülsenfrüchteDarüber hinaus stellen sie an sich eine Kategorie von Anti-Abfall-Lebensmitteln dar, da sie nicht verrotten und lange in der Speisekammer verbleiben können.

in Anbetracht dass ein erheblicher Teil der Lebensmittelabfälle auf die Problematik der Nacherntekonservierung und Aufrechterhaltung der Kühlkette zurückzuführen ist, scheinen Leguminosen einmal mehr heilbringend zu sein.

Welttag der Hülsenfrüchte 2023 Es fällt in das Internationale Jahr der Hirse, das von der FAO organisiert wird, um den Anbau und den Verzehr eines dürreresistenten Getreides zu fördern, das reich an wertvollen Nährstoffen ist und sich für den Anbau auf Randgebieten eignet. Alle Eigenschaften gemeinsam mit Hülsenfrüchten, von denen die "alternativen" Getreide (mit Weizen, Reis und Mais) daher natürliche Verbündete sind.

Rückkehr in unser Gebiet, Italien hat das Glück, zahlreiche lokale Sorten wiederzuentdecken. Unter den zahlreichen – und köstlichen – Beispielen finden wir die Zwergerbse von Zollino, die schwarze Kichererbse der Karst-Murgia, die bereits erwähnte Roveja von Civita di Cascia, die Linse von Castelluccio, die toskanische Zolfinobohne.

Die Wiederentdeckung der Hülsenfrüchte

Seit den 60er JahrenDie für den Anbau von Leguminosen vorgesehene Fläche ist – in Verbindung mit dem Rückgang des Verbrauchs – drastisch zurückgegangen, aber die letzten Jahre haben eine interessante Entwicklung erlebt Trendumkehr, wenn auch nicht ausreichend, um den inländischen Bedarf zu decken.

Diese Ergebnisse Ohne die wertvolle kulturelle Arbeit von Verbänden wie Slow Food, deren Wiederentdeckung regionaler Sorten und traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken anderen Arten von Menschen neue Einblicke in die Ernährung geben kann, wären sie wahrscheinlich nicht erreicht worden, auch fernab von Umweltbelangen.

Es erscheint daher notwendig begeben Sie sich auf die Suche nach lokalen Bio-Produkten, die es Ihnen ermöglichen, eine tugendhafte landwirtschaftliche Realität zu unterstützen, die Entvölkerung des Landesinneren zu stoppen und langfristig eine „Rückkehr zu den armen Ursprüngen“ der regionalen Küche zu ermöglichen. Diesmal in einem ökologischen, gesunden und ethischen Schlüssel.

Roberta Sekli

Roberta Sekli
Roberta Sekli
+ Beiträge

Salentina nach Mailand verpflanzt, arbeitet im Bereich Einwanderung. Leidenschaftlich für ethische Ernährung und Nachhaltigkeit menschlicher Aktivitäten, zutiefst feministisch, Bewohnerin eines begrenzten Planeten. Vor allem aber vom Mittelmeer.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "