Am 15.2.22 hat das Europäische Parlament den Vorschlag zurückgenommen, auf dem Etikett von alkoholischen Getränken einen Warnhinweis zum Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebsrisiko anzubringen.
Die Abgeordneten haben daher die Schlussfolgerungen ihrer eigenen BECA-Kommission (Krebs-Plan schlagen), zur Unterstützung der Lobby di Großer Alkohol und Weinproduzenten.
Alkohol und das Krebsrisiko sind der Grund für die Warnungen
Änderungen Vorschläge zur Kennzeichnung von Spirituosen (> 1,2 % Vol.), einschließlich Wein, sahen die Einführung eines Warnhinweises vor (Warnschild) zu den Risiken der Entstehung von Tumoren.
Das Höhere Institut für Gesundheit führt Alkohol als Ursache von etwa 180.000 Fällen und 92.000 krebsbedingten Todesfällen in Europa im Jahr 2018 an.
L'11% ungefähr aller alkoholinduzierten Krebserkrankungen werden auf einen „mäßigen“ täglichen Konsum zurückgeführt, der eine Flasche Bier (500 ml), 2 Gläser Wein (200 ml) oder 60 ml Spirituosen pro Tag nicht überschreitet. Die Risiken nehmen mit zunehmender Alkoholkonsummenge deutlich zu. (1)
Ein Gefallen an die Geschäft
Trotz wissenschaftlicher Beweisehat sich das Europäische Parlament der These der Alkoholindustrie verschrieben. Zum zu behaupten das 'Es gibt einen Unterschied zwischen schädlichem und maßvollem Konsum von alkoholischen Getränken, und nicht der Konsum an sich stellt einen Risikofaktor für Krebs dar'.
Unter dieser Prämissehat das Parlament jeden Hinweis auf die Einführung von gesundheitsbezogenen Warnhinweisen auf dem Etikett gestrichen. Das einzige Zugeständnis an die wissenschaftlichen Beweise zum Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebs ist die Aufforderung, die Kennzeichnung von alkoholischen Getränken zu verbessern, indem Informationen über einen maßvollen und verantwortungsvollen Alkoholkonsum eingeführt werden.
Die Überarbeitung des BECA-Berichts
In der genehmigten Version vom Europäischen Parlament, dem BECA-Berichtsottolinea che schädlicher Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für viele verschiedene Krebsarten und fragt unter anderem:
- Förderung von Aktionen für alkoholbedingte Schäden zu reduzieren und zu verhindern im Rahmen einer überarbeiteten EU-Alkoholstrategie, einschließlich einer europäischen Null-Alkohol-Strategie für Minderjährige,
- Bessere Information der Verbraucher Verbesserung der Kennzeichnung von alkoholischen Getränken um Informationen zum moderaten und verantwortungsbewussten Konsum und zur Einführung desobligatorische Angabe von Zutaten und Nährwertangaben,
- Verbot von Werbung und Sponsoring von Alkohol bei Sportveranstaltungen, wenn überwiegend Minderjährige an solchen Veranstaltungen teilnehmen'. (2)
Großer Alkohol vince
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments steht im Einklang mit der Forderung der OIV, der Internationalen Organisation für Rebe und Wein, Anfang Februar bei einem Treffen mit der WHO in Genf, um die Rolle des Weins in der Politik für alkoholische Getränke zu erörtern und ihn zu differenzieren von anderen Industriegetränken.
Mehrere Vereine Wein und Bier erwägen die Einführung eines Warnschild auf Alkohol, der Vorbote großen Schadens für den Sektor. Und sie erinnern an die verschiedenen Studien, die darauf hindeuten, dass ein verantwortungsvoller und maßvoller Konsum von alkoholischen Getränken – 100-200 ml pro Tag – Teil eines gesunden Lebensstils sein kann.
Fermentierte Getränke
Es gibt zwei Arten alkoholische, gegorene und destillierte Getränke. Fermentierte Getränke sind solche aus Obst oder Getreide, bei denen der Zucker fermentiert und durch die Wirkung von Hefen in Alkohol umgewandelt wird. Die häufigsten fermentierten Getränke sind Wein und Bier:
- der Wein Es ist das Produkt der Gärung von frischen Trauben oder Most. Mit dem Zusatz von fremdem Zucker, in Ländern, in denen die 'Zuckern'und auch in Italien, für die'Schäumen'von Schaumweinen. Sein Alkoholgehalt variiert im Allgemeinen zwischen 11 und 14,5 Grad. Und sein ist unter anderem möglich Entalkoholisierung, teilweise oder vollständig,
- Bier Es wird aus Malz gewonnen, das aus der Umwandlung von Gerste und anderen Getreidearten gewonnen wird. Mit dem Zusatz, manchmal und leider, von fremde Zucker und Zusatzstoffe. Um den bitteren Geschmack zu erhalten, wird Hopfen hinzugefügt. Seine Alkoholgehalt es schwankt normalerweise zwischen 4-6 Grad. Darüber hinaus auch verfügbar in alkoholfreier Variante.
Destillate
Destillierte Getränke Sie werden gewonnen, indem ein Teil des in gegorenen Getränken enthaltenen Wassers durch Hitze durch Destillation entfernt wird.
Das Grundprinzip Dieser Vorgang besteht darin, dass Alkohol bei 78 Grad und Wasser bei 100 Grad verdunstet. Destillate haben daher mehr Alkohol, zwischen 30 und 50 Grad, als vergorene Getränke.
Alkoholische Stärke
Die Abstufung Der Alkoholgehalt wird in Grad ausgedrückt und misst das Volumen des absoluten Alkohols in 100 cc, d.h. den Prozentsatz des Alkohols, der in einem Getränk enthalten ist. In einem 13-Grad-Wein zum Beispiel sind 13 von 100 cc absoluter Alkohol, 13%. Der Alkoholgehalt wird in Vol.-% angegeben.
Aus gesundheitlicher Sicht Es ist nützlich, die Gramm absoluten Ethanols zu bestimmen. Um die Menge in einem alkoholischen Getränk zu berechnen, multiplizieren Sie einfach die Gradzahl mit der Dichte des Alkohols (0,8 g / ml):
330 ml Bier (eine Dose), 5 % vol ≈ 13.2 g reines Ethanol
125ml Wein (ein Glas), 13% vol. ≈ 13 g reines Ethanol
40 ml Spirituosen (ein Glas), 50 % vol. ≈ 16 g reines Ethanol. (3)
Alkoholische Einheit
Um die Berechnung zu erleichtern des konsumierten Alkohols wird eine Ad-hoc-Maßeinheit angenommen, die alkoholische Einheit (AU). Dies ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich. In Italien entspricht die alkoholische Einheit (AU) 12 Gramm Ethanol. In Spanien sind es 10 g und in Großbritannien 8 g.
Vorläufige Schlussfolgerungen
Unabhängig von politischen Entscheidungen die Interessen zu priorisieren Großer Alkohol Zur Vermeidung schwerwiegender Risiken für die öffentliche Gesundheit ist hervorzuheben, dass sich die Wissenschaft einig ist – jenseits von wissenschaftlichem Betrug und Interessenkonflikte - das zu sagen Es gibt kein sicheres Konsumniveau di alkohol.
Isis Consuelo Sanlucar Chirinos
Coverdesign entnommen aus Terra Hominis
Hinweis
(1) https://www.epicentro.iss.it/alcol/settimana-europea-alcol-2020-materiali-infografica-alcol-cancro
(2) Europäisches Parlament, Pressemitteilung. EP ruft zum Handeln auf: Stärkung Europas im Kampf gegen Krebs. 17.2.22 https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20211209IPR19105/ep-calls-for-action-strengthening-europe-in-the-fight-against-cancer
(3) Infodrogen. Alkohol - Concepto de Grado Alcohólico https://www.infodrogas.org/drogas/alcohol?start=1
(4) Ministerio de Sanidad. Limites de Consumo de Bajo Riesgo de Alkohol. 2020. https://www.sanidad.gob.es/profesionales/saludPublica/prevPromocion/Prevencion/alcohol/docs/Limites_Consumo_Bajo_Riesgo_Alcohol_Actualizacion.pdf

Nach ihrem Abschluss in Lebensmittelingenieurwesen an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko besucht sie den Master-Abschluss „Anwältin und Beraterin für Lebensmittelsicherheit“ an der Alma Mater der Universität Bologna.