CETA, die italienische Regierung stimmt der Ratifizierung und Umsetzung des transatlantischen Freihandelsabkommens zu. Mit üblen Effekten.
Stille Manöver
Zwischen den Zeilen der ausführlichen Pressemitteilung der Regierung vom 24. Mai 2017 (1) liegt die Nachricht, dass „Der Ministerrat billigte auf Vorschlag des Ministers für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit Angelino Alfano einen Gesetzentwurf zur Ratifizierung und Umsetzung (...) des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten andererseits mit Anhängen, die am 30. Oktober 2016 in Brüssel festgelegt wurden, und dem dazugehörigen gemeinsamen Auslegungsinstrument.'
Unter dem ohrenbetäubenden Schweigen der Zeitungen des Regimes - die die Leser mit Debatten über obligatorische Impfungen und Wahlreformen ablenkte - gab die italienische Regierung grünes Licht für CETA. Ein allumfassender Vertrag, der, wie wir bereits haben berichtet , verrät jeglichen bisher anerkannten Schutz der Lebensmittelproduktion Made in Italy.
CETA, Lawine auf Made in Italy
Beginnend mit der Stresa-Konvention ab 1951die Verwendung von Ursprungsbezeichnungen und Käsenamen„(2) - Durchlaufen der Gemeinsamen Marktorganisation und der Regelungen zum Schutz geografischer Angaben (3) - Die Länder des alten Kontinents haben sich bemüht, die charakteristische Agrar- und Lebensmittelproduktion zu erhalten. Durch die Festlegung spezifischer Produktionsvorschriften, die an Gebiete und Traditionen gebunden sind, und die Anerkennung ausschließlicher Nutzungsrechte der jeweiligen geografischen Angaben.
Im Namen der transatlantischen „Partnerschaft“, haben diejenigen, die behaupten, die Interessen Europas zu vertreten, den Schutz seiner traditionellen Produkte aufgegeben. Bis hin zur teilweisen und unrealistischen Anerkennung von 41 gU und ggA von 291, was Italien betrifft. Aber das ist noch nicht alles.
Risiken für Lebensmittelsicherheit und Tierschutz
Lebensmittelsicherheit und Tierschutz, sowie die Gesundheit der Bürger, der Schutz der Arbeitnehmer und der Umwelt haben die höchsten Garantiestandards in Europa erreicht. Dank enormer Anstrengungen und Investitionen auf öffentlicher und privater Seite, die heute wiederum geopfert werden auf dem Altar des Neoliberalismus.
Nehmen Sie das Beispiel Fleisch. Italienische Zootechnik 4.0 mit die Charta von Padua , schlägt Europa vor, digitale Register auf seiner Ebene anzugleichen. Um die Echtzeitverfügbarkeit von Tierdaten und elektronischen Krankenakten, Gesundheitszustand und Behandlungen sowie das Wohlbefinden der einzelnen Tiere zu gewährleisten. Förderung der korrekten Anwendung von Arzneimitteln, im ohnehin eingeschränkten Bereich zugelassener Wirkstoffe, und Arzneimittelüberwachung.
Das Beispiel Fleisch, Chlorhormone und Klonen
Jenseits des Atlantiks die Situation ist sozusagen 'etwas anders':
- der Mangel an Hygiene In Geflügelfarmen finden sie extreme Abhilfe, indem sie die Schlachtkörper mit chlorhaltigen Lösungen waschen,
- Hormone der Synthese sie werden systematisch an sogenannten Nutztieren angewendet, die ebenfalls mit Arzneimitteln „gedopt“ werden, deren Verwendung in Europa seit Jahrzehnten verboten ist, (4)
- Klonen es fehlen vorschriften zur registrierung und kennzeichnung, damit das fleisch die aus der Nachkommenschaft geklonter Tiere gewonnen werden, ohne Wissen von irgendjemandem frei auf den Markt gebracht werden können.
Il Dumping Sanitär- - sowie Umwelt- und Arbeitnehmerrechte - werden daher nicht nur unsere Lieferketten betreffen, sondern auch die Gesundheit der Verbraucher, für die der europäische Gesetzgeber bisher Sorge getragen hatte.
Freue mich ... zu sehen Was werden diejenigen tun, die die Sitze von Montecitorio und Palazzo Madama besetzen, denen der Gesetzentwurf zur Genehmigung von CETA übermittelt wurde, machen wir uns bereit? Widerstand leisten.
Dario Dongo
Hinweis
(1) Vgl. http://www.governo.it/articolo/comunicato-stampa-del-consiglio-dei-ministri-n-31/7447
(2) v. https://www.admin.ch/opc/it/classified-compilation/19510137/200503290000/0.817.142.1.pdf
(3) Italien ist der erste europäische Staat, der traditionelle Agrar- und Lebensmittelprodukte anerkennt (mit 291 zwischen PDO, IGP, tsg) und typische Weine (mit 523 DOCG, DOC, IGT)
(4) Anabole Substanzen wie Cortison-Medikamente und 'β-Agonisten', z. Ractopamin. Der Verzehr von Fleisch von Tieren, die mit anabolen Steroidhormonen behandelt wurden, ist mit Veränderungen im Fortpflanzungssystem der Personen, die es konsumieren, und ihrer Nachkommen verbunden. Wie in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt. v. https://www.ncbi.nlm.nih.
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.