Am 3. Mai 2023 fand die erste Anhörung des Prozesses – wegen Betrugs im Handel mit der Herkunft des in De Cecco-Nudeln verwendeten Weizens – gegen den Präsidenten Filippo Antonio De Cecco statt, der Einkaufsleiter seine rechte Hand Mario Aruffo und der damalige Qualitätsdirektor Vincenzo Villani.
1) Gewerblicher Betrug an der Herkunft des Getreides in Teigwaren, der Vorwurf
Der Staatsanwalt Giuseppe Falasca – der bereits versucht hatte, die Einstellung der Ermittlungen zu beantragen, trotz der dokumentarischen Beweise (1) – beschränkte sich darauf, die Angeklagten mit dem Verbrechen des Handelsbetrugs in Bezug auf die Herkunft des Weizens, französisch statt italienisch, zu konfrontieren , auf direkten Befehl von Filippo Antonio De Cecco „in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender“.
F.lli De Cecco Spa sie ist ihrerseits auch aufgerufen, sich als verwaltungsrechtliche Haftung für das Verbrechen des Handelsbetrugs in Bezug auf die Herkunft des Getreides in Teigwaren zu verantworten, der in ihrem Interesse von ihrem Präsidenten Filippo Antonio De Cecco im Wettbewerb mit ihren Managern begangen wurde. Dies demonstriert die Unzulänglichkeit der Organisationsmodelle, die für die soziale Verantwortung von Unternehmen vorbereitet wurden. (2)
2) AAA-Staatsanwaltschaft gesucht
Der Richter für die Vorermittlungen Luca De Ninis, im Auftrag an die Staatsanwaltschaft, die Zwangsverwaltungsanklage gegen Filippo Antonio De Cecco abzulehnen et al.Stattdessen wies er darauf hin ' wären und sind für die weiteren Erkenntnisse, die in der Einspruchsakte gegen die Einreichung angegeben sind, insbesondere für die Schreiben:
a) Analyse von Zusammensetzung von Getreidemischungen zur Herstellung von Teigwaren, unterschieden nach Herkunft, sogenannter Mix B und Mix A,
b) Kontrollen über dieVerwendung von in North Dakota angebautem Weizen,
e) Überprüfung von Katalogisierung des von der Firma gekauften Getreides in den verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses,
f) Häkchen an Sie kaufen auch Grieß (sowie Weizen) und auf die Herkunft der entsprechenden Körner, unter Berücksichtigung der Erklärungen zum Ursprung des Erzeugnisses und zum Mahlen des zur Herstellung verwendeten Weizens in Italien“. (4)
3) Handelsbetrug oder kriminelle Vereinigung?
Weitere Beweise berichtet von der GIP – bereits auf unserer Seite berichtet Großartiger italienischer Lebensmittelhandel (5) – sie gehören nämlich zu etwa 30 Tonnen North-Dakota-Weizen, die auf dem Pasta-Etikett als geschmuggelt wurden "Italien, Arizona und Kalifornien". Beweise für falsche Buchhaltungsunterlagen und falsche Bescheinigungen über das Schicksal wurden dann gemeldet „De Cecco-Methode“, gegen die Verwendung von Grieß unbekannter Herkunft, der von anderen hergestellt wird (6,7).
Handelsbetrug Der von der GIP Luca De Ninis vorgeschlagene Fall wäre daher kein isoliertes Phänomen, sondern Teil eines größeren organisatorischen Zusammenhangs, der bei näherer Betrachtung dem Fall des Verbrechens der kriminellen Verschwörung entsprechen könnte. "Wenn sich drei oder mehr Personen zusammenschließen, um mehrere Straftaten zu begehen, werden diejenigen, die die Vereinigung fördern, gründen oder organisieren, allein dafür mit Freiheitsstrafe von drei bis sieben Jahren bestraft." (StGB, Artikel 416. Kriminelle Vereinigung).
4) Das Wort an Asso-Consum
Die Rechtsanwältin Miriam Chianese und sein Kollege Aniello Chianese von Asso-Consum, die das Verdienst verdienen, sich der Zurückhaltung des Staatsanwalts von Chietino widersetzt zu haben, kommentieren so das Ergebnis der ersten Anhörung im Prozess gegen Filippo Antonio De Cecco et al. wegen gewerbsmäßigen Betrugs in Bezug auf die Herkunft des in den Teigwaren verwendeten Weizens
„Das auffälligste Element der Debatte war zweifellos die Geringfügigkeit der Anklage im Vergleich zu den Dokumenten, die im Rahmen der Ermittlungstätigkeit aufgetaucht sind und die dies bestätigen „Faulheit“ der Staatsanwaltschaft“ [um es gelinde auszudrücken, Anm. d. Red.] „was einmal mehr zeigt, dass es im Vergleich zu den Handlungen, die es selbst hervorbringt, nicht viel Aufmerksamkeit erhält.“
„Es würde ausreichen, sich nur die Beratung anzusehen, die der Staatsanwalt selbst bereits während der Ermittlungsphase durchgeführt hat und die in den Akten steht, um zu verstehen, ob es Elemente gibt, mit denen die Anklage erheblich erhöht werden kann weit mehr verdächtige und betrügerische Geschäfte. Die eine übermäßige Verwendung von Weizen aus North Dakota bescheinigen.
5) Kalifornien träumt. Weltraumballen über die Herkunft des Weizens von De Cecco
Die Etiketten wo sich Filippo Antonio De Cecco und seine Anhänger lange Zeit des Ursprungs rühmten 'Weizen Italien, Arizona, Kalifornien' sind falsch, wie aus den Worten der Anwälte von Asso-Consum hervorgeht. „Aber der Staatsanwalt übersieht, dass Filippo Antonio De Cecco noch nie auch nur ein Weizenkorn gekauft hat Kalifornien . Stattdessen verwendete er riesige Mengen von Weizen aus North Dakota. Aber die Staatsanwaltschaft sagte nichts über Weizen aus North Dakota und machte sich nicht einmal die Mühe, die Mengen zu ermitteln..
Es ist Wahnsinn, weil die Entfernung zwischen Arizona, Kalifornien und North Dakota sozusagen der zwischen Italien und Finnland entspricht. Und wenn es stimmt, dass der Einzelverkauf von französischem Weizen eine Gebühr verdient, so verdient die maßlose und ausschweifende Verwendung von Getreide aus North Dakota, das nie in der Werbung oder auf dem Etikett erwähnt wird, ebenso viele Gebühren. Wir müssen untersuchen, wie viele Verkäufe und wie viel im Laufe der Jahre verwendet wurden (Rechtsanwalt Aniello Chianese, Asso-Consum).
6) Falscher italienischer Weizen, langsam langsam
Fakten zur Kriminalität Die gegen Filippo Antonio De Cecco und seine Kumpane angefochtenen Anklagepunkte gehen laut der lustlosen Staatsanwaltschaft mindestens auf den 13. Februar 2020 zurück. Und das Gericht von Chieti verschob die Anhörung um drei Monate auf den 20. September 2023, nur um die fadenscheinigen Vorfragen zu entscheiden, die von der Verteidigung aufgeworfen wurden, um zu versuchen, Asso-Consum von der Einreichung einer Zivilklage auszuschließen.
Von der Antitrust und Consob – was wiederum Ermittlungen zu diversen Falschaussagen von Filippo Antonio De Cecco einleiten soll et al., bereits berichtet und in den Artikeln in Anmerkungen zur Gegenwart verwiesen - keine Neuigkeiten. Inzwischen hat der schwarze Ritter den politischen Schutz des magischen Zirkels von Coldiretti erhalten und sich Filiera Italia angeschlossen. Pecunia nicht olet.
Dario Dongo
Titelbild, Spaghetti n. 12 De Ceccos gekauft in Belgien während der Analyse „Lebensmittel von zweierlei Qualität“ (2021) https://www.fightdualfood.eu/product/de-cecco-spaghetti-n12-500g/
Hinweis
(1) Dario Dongo. Filippo Antonio De Cecco, Maxi-Betrug über die Herkunft von Weizen. Das Wort zum GIP von Chieti. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 8.4.21
(2) Dario Dongo. Corporate Administrative Responsibility in der Lebensmittelversorgungskette. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 21.6.18
(4) Gericht von Chieti. Büro des Ermittlungsrichters. Strafverfahren n. 1563/2020 RGNR-Verordnung, die die Formulierung der Anklageschrift vorsieht (Art. 409 c.5° cpp). 27.1.22. Blatt 2 von 10
(5) Dario Dongo. Filippo Antonio De Cecco, erzwungene Anklage wegen Handelsbetrugs. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 28.1.22
(6) Dario Dongo. Filippo Antonio De Cecco und die Geheimnisse der italienischen Justiz. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 10.8.21
(7) Dario Dongo. Filippo Antonio De Cecco, Anklage wegen Handelsbetrugs. 28.7.22

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.