„Abholzung Made in Italy'. Von Lateinamerika bis Bel Paese verbindet ein roter Faden die Brände in den grünen Lungen des Planeten mit unseren Fertigungsindustrien. Ein Dokumentarfilm, der die Augen öffnet, es ist dringend notwendig, den Kurs zu ändern. Buycott!
Entwaldung Made in Italy
Francesco de Augustinis konnte dank des Projekts #globalwarmingmadeinitaly eine wertvolle Reportage darüber erstellen Entwaldung im Amazonas, Cerrado e Gran Chaco. (1) De Augustinis, investigativer Journalist, folgte dem roten Faden, der die Brände – in Brasilien, Paraguay und Bolivien, Argentinien und Umgebung – mit den Produktions- und Konsumketten verbindet. Mit mit dem Fokus auf auf Europa und Italien im Besonderen.
„Abholzung Made in Italy' sie stürzt uns ohne Pietismus in die größte Umweltkatastrophe der letzten Jahre. Der riesige Urwald wird „wie ein Fischgrätenmuster“ verschlungen, erklärt ein Missionarsvater im Bundesstaat Parà im Herzen des Amazonas. Die Bulldozer starten von der Hauptstraße, eigentlich dem Rückgrat, um neue senkrechte Furchen zu schnitzen, 30-40 km lang, genau wie die Knochen.
Entwaldung, Wirtschaftszyklus. Phase 1, Bauholz und Weide
Entwaldung sie folgen einem identischen Klischee, gut illustriert in demselben Dokufilm von seinem Freund Stefano Liberti, Autor von Soyalismus. Große Bäume werden gefällt, um die Stämme an die Holz- und Möbelindustrie zu verkaufen, wo Italien in Europa herausragt. Die Restvegetation wird verbrannt und die Flächen werden mit Weidetieren besetzt. Genug für die diensthabenden Viehzüchter, um das Recht auf das Land zu beanspruchen, auf dem sie angeblich ansässig sind.
Die Zucht es ist die häufigste Ursache für die Entwaldung in Lateinamerika. Die endlosen Rinderherden füttern die Schlachthöfe im Dienste der Industriegiganten, die unter anderem auch dem Großvertrieb und vor allem dem Catering in Europa dienen. Darunter ist JBS, mit einem Umsatz von 55 Milliarden US-Dollar der erste Rindfleischproduzent der Welt. Wer erinnert sich an die gigantischer Skandal von Fleisch Fraca , In 2017.
Rückverfolgbarkeit von Tieren, Kadavern und Häuten ist alles andere als selbstverständlich. Genau aus diesem Grund hat die Europäische Kommission vor einigen Jahren den Import von Rindfleisch aus Brasilien blockiert. Aber die Situation, so scheint es, hat sich nicht viel geändert. Ein Forscher der Organisation imazon, der in der Dokumentation interviewt wird, erklärt in der Tat die extreme Schwierigkeit, die einzelnen Parzellen zu verfolgen, aus denen die Tiere stammen. Die über Mittelsmänner, denen Systematik vorgeworfen wird, zu den großen Schlachthöfen fließen Fälschung entsprechender Dokumente.
Entwaldung, Wirtschaftszyklus. Phase 2, GVO-Soja
Monokulturen von GVO-Sojabohnen sie greifen in eine nachgelagerte Phase des Weidenschicksals der kürzlich abgeholzten Ländereien ein. So wird der Ökozid konsolidiert, mit dem Raub von Wasser, das für Bewässerungszwecke umgeleitet wird, und der Einführung der giftigsten Pestizide in die Umwelt, autorisiert, unter der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro zu platzen.
Die globalen Giganten von Getreide - die sich in den letzten Jahren zu einem Moratorium für die Entwaldung im Amazonasgebiet verpflichtet hatten - entziehen sich ihren Verpflichtungen dank der Vermittlung von Rancheros. Das heißt, die Behauptung, dass der Anbau von GVO-Sojabohnen auf Flächen durchgeführt wurde, die bereits für die Beweidung bestimmt waren, und ihre kürzliche Abholzung durch Dritte vernachlässigt wurde.
Abholzung in unseren Häusern
Viele Spitzenleistungen Made in Italy e Made in Europe wurzeln immer noch genau in der Entwaldung. Wir verweisen insbesondere auf:
- Holz, für Möbel und repräsentative italienische Küchen. Europäische Vorschriften verlangen lediglich die Überprüfung der formalen Ordnungsmäßigkeit von Dokumenten. Verbraucher sind immer noch wenig sensibel für den Wert freiwilliger Zertifizierungen (z. B. FSC, Forest Stewardship Council). Und die Möbelindustrie ist folglich nicht sehr motiviert, in die Nachhaltigkeit der Lieferungen zu investieren,
- Leder. Die Lederindustrie, die wiederum den Vorrang einnimmt Made in ItalySie entpuppt sich als völlig verantwortungslos. Chiara Mastrotto - CEO der gleichnamigen SpA, Führer global in der Ledergerbung - heißt es. Dass die Mäntel von Rindern stammen, die in neu abgeholzten Gebieten weiden, ist den italienischen Gerbereien gegenüber ihren Kunden gleichgültig. Und es ist kein Zufall, dass die Prada- und Natuzzi-Gruppen, von der Haute Couture bis zum Sofa, in dieser Hinsicht eine Nullstimme haben Forest 500-Jahresbericht von Global Canopy.
Abholzung auf unseren Tellern
Wälder brennen zu steigenden Raten. In Brasilien und Argentinien, Bolivien und Paraguay, aber auch in unseren Gerichten. Wo ist es?
Das Fleisch Südamerikas, Dank an'Abkommen mit dem Mercosur sie können zollfrei in die EU eingeführt werden (bis zu 99 Tonnen Rindfleisch und 160 Tonnen Geflügel). Wo sie sind, ist es leicht zu sagen:
- Restaurants und Trattorien, Cafeterien und Kantinen. Die Geschäftsführer öffentlicher Unternehmen e Verpflegung Sie folgen dem Diktat des Sparens und versäumen es, ihren Nutzern mitzuteilen, woher das Fleisch kommt. Es ist daher unabdingbar und dringend, in Italien die Verpflichtung einzuführen, die anzugebenHerkunft des Fleisches im Restaurant, wie wir nutzlose Landwirtschaftsminister seit Jahren fragen,
- 'Fleischzubereitungen'. Für die europäische Industrie reicht es aus, einige Aromen und eine Prise Salz oder etwas mehr hinzuzufügen, um die Pflicht zur Angabe des Fleischursprungs zu vermeiden. Bis die Europäische Kommission die Verordnung verabschiedet #EatORIGINal!
Milchprodukte und Käse, Fleisch und Wurst. (2) Italienische und europäische Landwirte verwenden weiterhin südamerikanische GV-Sojabohnen, um ihre Tiere mit Protein zu versorgen. Der historische Grund liegt in der Notwendigkeit von Einsparungen angesichts der Unfähigkeit oder mangelnden Bereitschaft - der nachgelagerten Industrien und des Großvertriebs (Großvertrieb) -, die Lieferketten zu verbessern.GVO-frei'. Aber auch dieser Grund ist verschwunden, seit die GMO- und Non-GMO-Sojabohnenlisten jetzt angeglichen sind. (3)
#Buycott! GVO-Soja, Palmöl und amerikanisches Fleisch
Es gibt keine Begründung um weiterhin kriminelle Lieferketten zu füttern, die im Feuer und im Blut versinken. Soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Ernährungssouveränität sollten die Entscheidungen aller fühlenden Wesen anregen. Wir fordern Respekt gegenüber indigenen Völkern und ihren Wäldern, dem Tierschutz und den Verbrauchern.
Die Petition von Égalité Onlus und GIFT können über den Link unterzeichnet werden https://www.egalite.org/buycott-petizione/
Dario Dongo
Hinweis
(1) 'Made in Italy Abholzung ', Dokumentarfilm produziert von Francesco De Augustinis mit dem Beitrag von #globalwarmingmadeinitaly, su http://www.deforestazionemadeinitaly.it
(2) Siehe vorherigen Artikel 'Die Verbrechen des Amazonas in unseren PDOs'
(3) Die Preislisten bestätigen also, dass gv-Pflanzen nur für globale Pestizid- und Saatgutmonopolisten rentabel sind, nicht einmal für Landwirte. Siehe Artikel https://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/giornata-stop-pesticidi-la-svolta-necessaria
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.