HomeIdeeAuf unseren Tellern nach Sklaven fischen. Stoppen wir die menschliche Zerstörung

Auf unseren Tellern nach Sklaven fischen. Stoppen wir die menschliche Zerstörung

Hinter der Lieferung von thailändischen Garnelen an Supermärkte auf der ganzen Welt könnte sich die Ausbeutung versklavter Menschen verbergen. Gigantische große Einzelhändler – wie Walmart, Carrefour, Costco, Tesco, Aldi – könnten der Höhepunkt unmenschlicher Gewalt gegen die Rohingya sein, ein staatenloses Volk, das im burmesischen Bundesstaat Rakhine verfolgt wird, wo es sich stabilisiert hat.

Die Tragödie der Rohingya

Überall gejagt und abgelehnt, sind viele Rohingya Opfer von Menschenhandel. Vergewaltigt, getötet oder als Sklaven auf thailändischen Fischereifahrzeugen verkauft, die Garnelen und Garnelen an unsere Geschäfte liefern. Die prangern es an Petition an den UN-Menschenrechtsrat (auf Englisch UNHRC, United Nations Human Rights Council) gerichtet, einzugreifen, um diese Kette des Leidens zu stoppen.

Die Petition unterschreiben

GESCHENK, Food Times e GEFAHR Sie schließen sich der Petition an und laden alle ihre Leser ein, sie zu unterstützen - durch Unterzeichnung - und ihrerseits Propaganda zu machen. Gemäß unserem primären Leitwert:

'' Die gesamte Lebensmittelproduktion, wo immer sie sich befindet, muss Arbeitnehmer, Gewerkschaften und ihre Rechte, lokale Gemeinschaften und uneingeschränkt wahren Ernährungssouveränität, Umwelt und Tierschutz.

Klagen und kämpfen

Wir bringen nicht nur unsere Empörung zum Ausdruck, sondern feuern auch die Revolte an.

Das fordern wir:

- Die Marken von Fischkonserven auf der Grundlage des Angebots an „Sklavenfisch“ werden veröffentlicht. 'Name & Schande';

- die Köpfe all ihrer leitenden Angestellten - beginnend mit dem des CEO Global, der per Definition "unbedingt Bescheid wissen musste" - auf den Tischen der Angeklagten, bevor sie für immer von ihren Posten entfernt werden. Ihre Namen – mit Angaben zu Unternehmen und abgedeckter Rolle – werden im Register der ewigen Schande veröffentlicht, das bei der IAO eingerichtet werden soll;

- Die beispielhafte Entschädigung dieser Kanäle des Vetternkapitalismus gegenüber den betroffenen Bevölkerungsgruppen muss mehrere Maße des Gesamtumsatzes der an der Zerstörung beteiligten Produktlinien ausdrücken.

In der Zwischenzeit und bis die Reparationen effektiv durchgeführt werden, werden wir Boykottaktionen gegen alle Produkte fördern und aufrechterhalten, die den Multinationalen der Sklaverei zuzuschreiben sind.

Dario Dongo

GESCHENK, Food Times, FARE, Gründer

+ Beiträge

.

Vorherige ArtikelItalienische Tomatenkonserven
Nächster Artikeltaralli

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "