Italienische Lebensmittel mit geschützten geografischen Angaben wie DOP und IGP aus Europa haben einen Wert von über 54 Milliarden Euro und machen 15 % der Gesamtausfuhren der EU im Lebensmittel- und Getränkesektor aus. Abgehende Produkte in Länder außerhalb der EU haben einen Wert von etwa 11.5 Milliarden, wobei wichtige Ziele wie die Vereinigten Staaten (30 %), die Schweiz und Singapur (jeweils 7 %), Kanada, China und Hongkong (jeweils 6 %) sind. Dies sind die Daten aus einer von der Europäischen Kommission durchgeführten Studie über den Wert der Produkte des Blocks, denen geschützte geografische Angaben zuerkannt wurden, einschließlich Wein. Laut dem Bericht, der Informationsblätter zu den verschiedenen Mitgliedsländern enthält, die auf der offiziellen Website der Generaldirektion Landwirtschaft, Produkte mit geografischer Angabe werden mehr geschätzt und häufiger in ihrem Herkunftsland gekauft. Italien und Frankreich haben sich als diejenigen mit der höchsten Anzahl an DOP- und IGP-Produkten bestätigt und stellen mit 60 % den größten Umsatzanteil.