Von Censis und der italienischen Akkreditierungsstelle Accredia durchgeführte Untersuchungen zum Stand der Lebensmittelsicherheit in Italien ergaben Tausende von Kontrollen für selbst die anspruchsvollsten Verbraucher, die sich um die Gesundheit ihrer Lebensmittel sorgen. Interviews wurden mit einer Stichprobe von 1,300 Personen auf der ganzen Halbinsel durchgeführt, die bestätigten, dass die Italiener immer in höchster Alarmbereitschaft sind, wenn es um die Sicherheit und Zertifizierung von Lebensmitteln geht, und öffentliche Einrichtungen und Unternehmen dazu drängen.
Jedes Jahr werden in Italien durchschnittlich 2 Millionen Tests an Lebensmitteln durchgeführt, es gibt über 600,000 Inspektionen, mehr als 200,000 Analysen von Abteilungen des Gesundheitsministeriums und mehr als 30,000 Qualitätskontrollen von der Landwirtschaft. 71 % der Befragten gaben an, dass Sicherheit von grundlegender Bedeutung sei, 70 % gaben an, dass sie Etiketten „häufig“ lesen und genau auf DOP- und IGP-Angaben achten. Es hat sich gezeigt, dass das Informationsniveau nicht auf das beschränkt ist, was im Regal steht, wobei 40 % Nachrichten über Lebensmittelsicherheit verfolgen und 24 % gezielt einkaufen, wobei sie sich besonders auf den Kauf sicherer Produkte konzentrieren.