Die Debatte über NutriScore geht auch weiter bei Codex Alimentarius wo die Weltgesundheitsorganisation, WHO, ihre Position zugunsten dieses Ansatzes bekräftigt. Im Gegensatz zu dem, was Ferrero und Coldiretti, wie wir gesehen haben, der italienischen Regierung aufgezwungen haben. (1)
Die Europäische Verbraucherorganisation Foodwatch, breitet derweil fünffarbige Fahnen vor der Zentrale von aus Essen Trinken Europa (siehe Titelbild). Die zusammenfassende Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite des Pakets (FOP) kann nicht länger warten.
Codex-Alimentarius-Kommission für Lebensmittelkennzeichnung (CCFL)
CCFL - Dort Codex-Alimentarius-Kommission für Lebensmittelkennzeichnung - organisiert in diesen Tagen seine 46. Tagung. Ausnahmsweise in Videokonferenz statt traditionell in Ottawa (Kanada). Und genau der Arbeit dieser Kommission verdanken wir die Entwicklung der Vorschriften der FAO- und WHO-Mitgliedstaaten zur Verbraucherinformation. (2)
Die Kommissionen Restaurants Codex Alimentarius sie bringen theoretisch die breiteste demokratische Beteiligung an der Entwicklung des Lebensmittelrechts zum Ausdruck. Unter Berücksichtigung der zumindest theoretischen Möglichkeit einer Intervention durch die 194 WHO-Mitglieder. Aber theoretische Demokratie und Regierungsführung weichen in der Phase der Bildung internationaler Regeln Lobby Industrie.
CCFL, Regierungsdelegationen e Governance
Großes Essen - neben der Beeinflussung oder Verfälschung der wissenschaftlichen Ernährungsforschung und der Behinderung verwandter Richtlinien in der WHO (3,4) - an den Sitzungen der WHO teilnimmt Codex Alimentarius:
- die Stakeholder (interessierte soziale Partei), wie andere Kategorien (z. B. Verbraucher, Landwirte, Händler), durch ihre jeweiligen Vertreter. Aber auch
- innerhalb der Regierungsdelegationen selbst, wo die Lobbyisten von Großes Essen sie nehmen als „Experten“ teil. Mit anderen Worten, die Bürger werden durch die Industrie repräsentiert.
Die italienische Delegation ein Codex-Alimentarius-Kommission für Lebensmittelkennzeichnung (CCFL) sieht beispielsweise Paolo Mascarino (Ferrero, V. Präsident von Federalimentare mit Verantwortung für Ernährung, Verbraucherinformation und Ernährungserziehung) und Luca Ragaglini (stellvertretender Direktor von Unione Italiana Food, wo Ferrero auf dem Podium steht). Neben den Beamten von MiPAAF, MiSE und dem Gesundheitsministerium. Ein grotesker Verstoß gegen die Empfehlungen der WHO zu Ernährungspolitik und Interessenkonflikten. (11)
CCFL, FOP Nährwertkennzeichnung
FOP-Nährwertkennzeichnung, unter Punkt 6 der Tagesordnung der 46. Tagung des CCFL, steht im Mittelpunkt. Bei den Sitzungen 21.-22.9.21 der Arbeitsgruppe ad hoc Es wurde eine Definition entwickelt, die der Vollversammlung vorgelegt werden soll.
'Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung (FOPNL) ist eine Form der ergänzenden Nährwertinformation, die vereinfachte Nährwertinformationen auf der Vorderseite von vorverpackten Lebensmitteln präsentiert.
Es kann Symbole/Grafiken, Text oder eine Kombination davon enthalten, die Informationen über den Gesamtnährwert des Lebensmittels und/oder über die im FOPNL enthaltenen Nährstoffe liefern. Diese Definition schließt nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben aus'.
Diskussionsthemen, das ABC
Die Details sie sind unerlässlich, damit Nährwertinformationssysteme auf der Etikettenseite weit verbreitet werden können und somit zu den Zielen der öffentlichen Gesundheit beitragen. Das ABC:
A) obligatorisch. Zunächst sollte die Möglichkeit – vielleicht sogar die Empfehlung für die Mitgliedstaaten – geklärt werden, Betreiber zur Übernahme des FOLP zu verpflichten (Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung), (eines)
B) Ausschlüsse. Anschließend ist zu prüfen, ob bestimmte Produktkategorien ausgenommen werden können. Nahrungsergänzungsmittel (da sie im Wesentlichen keine Ernährungsfunktionen haben), Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke und Säuglingsanfangsnahrung (da sie besonderen Anforderungen unterliegen). Vielleicht sogar Mono-Zutaten-Lebensmittel (z. B. Mehle, Öle, Zucker. Vorschlag aus Russland). Der wirkliche Haken wäre, kleine Pakete zugunsten von auszuschließen Junk-Food Portions- und Verpackungsabfälle,
C) Governance. Regierungen und öffentliche Einrichtungen, die für die öffentliche Gesundheit zuständig sind, müssen die Protagonisten dieser Initiative sein. Ohne von der „Zusammenarbeit“ Gebrauch zu machen, sondern nur von der „Anhörung“ der betroffenen Sozialpartner.
WHO, Position zur FOP-Nährwertkennzeichnung
WHO, Weltgesundheitsorganisation, bekräftigte seine Position zur FOP-Nährwertkennzeichnung in einer speziellen Pressemitteilung. (6) Zur Klarstellung Urbi et Orbi, noch einmal, was in dem Dokument "Leitprinzipien und Rahmenhandbuch für die Etikettierung auf der Vorderseite der Verpackung zur Förderung einer gesunden Ernährung'. (7)
WHO bedenke die Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung (FOPL) als ergänzende Ernährungsinformation als wichtiges politisches Instrument zur Förderung einer gesunden Ernährung. Dies erleichtert es den Verbrauchern, die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln zu verstehen und die gesündesten auszuwählen. Und es treibt die Neuformulierung der Produkte von an Großes Essen, aber notwendig und dringend ist es wert, hinzugefügt zu werden (8,9).
Nährwertangaben auf der Vorderseite des Etiketts, WHO-Richtlinien
Die WHO-Richtlinien auf Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung (FOPL) beziehen sich auf fünf Schlüsselprinzipien:
1) Konsistenz. das FOPL-System muss an der nationalen Gesundheits- und Ernährungspolitik und dem Lebensmittelrecht sowie an den WHO-Richtlinien und Codex-Standards ausgerichtet sein,
2) Einzigartigkeit. Es sollte ein einziges System entwickelt werden, um die Wirkung des FOPL-Systems zu verbessern,
3) Komplementarität. Verbindliche Nährwertangaben auf Lebensmitteletiketten sind eine Voraussetzung für FOPL-Systeme,
4) Qualität. Es sollte ein Überwachungs- und Überprüfungsprozess entwickelt werden, um die kontinuierliche Verbesserung des Systems zu fördern.
5) Zugänglichkeit. Die Ziele, der Umfang und die Grundsätze des FOPL-Systems müssen transparent und leicht zugänglich sein. (7)
Nutri Score und andere Systeme, welches soll man wählen?
Die Weltgesundheitsorganisation erinnert daran, wie verschiedene FOP-Ernährungsinformationssysteme bereits von den Behörden verschiedener Länder entwickelt wurden. Gib ihr Warnschilder in Mittel-Südamerika (Chile, Peru, Uruguay, Mexiko) al 5-Sterne-Bewertung in Australien, die Schlüsselloch-System in den skandinavischen Ländern. Sowie in England und Israel.
In der Europäischen Union das System etabliert sich NutriScore, die im Mittelmeer begann und die Zustimmung der spanischen Verbraucher selbst erhielt. Sowie die Franzosen, Portugiesen, Belgier, Holländer und Deutschen. E der IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung). (10) Die WHO ermutigt die Mitgliedstaaten und Forschungsinstitute, weiterhin Daten zu analysieren, um die Auswirkungen verschiedener Programme auf Ernährung und Gesundheit besser zu verstehen.
Vorläufige Schlussfolgerungen
Das System NutriScore der weg zu gehen erscheint heute 'in Europa und darüber hinaus“, wie es unter anderem von der Internationalen Agentur für Krebsforschung nach einer Durchsicht der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur vorgeschlagen wurde.
Italien ist wieder einmal Opfer der Einmischung der Lobby Industrielle und Coldiretti in der Politik. (11) Und an dieser Front steht die öffentliche Gesundheit auf dem Spiel, wenn es darum geht, schwere und chronische Krankheiten zu verhindern. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wer bezahlt sie?
Dario Dongo
Hinweis
(1) Dario Dongo. NutriScore, Ferrero und Coldiretti gegen alle. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 16.7.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/etichette/nutriscore-ferrero-e-coldiretti-contro-tutti
(2) An Codex-Standards ausgerichtete nationale Regelungen werden in der WTO als legitim anerkannt (dank des WTO-SPS-Abkommens, Sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen), im Hinblick auf mögliche Behinderungen des freien Warenverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten. Die Umsetzung der von den Codex-Kommissionen verabschiedeten Standards erfolgt daher immer umfassender und zeitnaher
(3) Dario Dongo, Andrea Adelmo Della Penna. Interessenkonflikte in der wissenschaftlichen Forschung. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 26.9.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/idee/conflitti-d-interesse-nella-ricerca-scientifica
(4) Marta Strinati, Dario Dongo. Ernährung und Gesundheit, so stellt sich Big Food der WHO in den Weg. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 3.9.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/idee/nutrizione-e-salute-ecco-come-big-food-ostacola-l-oms
(5) Wenn der Codex-Standard die Möglichkeit für die Mitgliedstaaten vorsieht, die Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung (FOLP) wird von vornherein die Hypothese ausgeschlossen, dass solche Maßnahmen von anderen Staaten, mit denen sie Freihandelsabkommen haben, angefochten werden könnten. So wie es bereits in Mexiko geschehen ist. V. Dario Dongo. NAFTA, CETA und Gesundheit. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 25.3.18, https://www.greatitalianfoodtrade.it/salute/nafta-ceta-e-salute
(6) WER (Weltgesundheitsorganisation). Aktueller Stand der WHO-Leitlinien zur Etikettierung auf der Vorderseite der Packung. Pressemitteilung. 27.9.21, https://www.who.int/news/item/27-09-2021-state-of-play-of-who-guidance-on-front-of-the-pack-labelling
(7) WER (2019). Leitprinzipien und Rahmenhandbuch für die Etikettierung auf der Vorderseite der Verpackung zur Förderung einer gesunden Ernährung. https://www.who.int/publications/m/item/guidingprinciples-labelling-promoting-healthydiet
(8) Martha Strinati. Babynahrung, 68% sind Junk Food. Europäische Forschung. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). https://www.greatitalianfoodtrade.it/mercati/alimenti-per-bambini-il-68-è-junk-food-ricerca-europea
(9) Martha Strinati. Von Nestlé bis Ferrero. Fast alle Babynahrung ist schädlich. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 3.9.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/da-nestlé-a-ferrero-quasi-tutti-gli-alimenti-per-bambini-sono-nocivi_1
(10) Dario Dongo. NutriScore, volle Punktzahl von IARC und Bürgern Spaniens. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 18.9.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/salute/nutriscore-pieni-voti-della-iarc-e-dei-cittadini-in-spagna
(11) Exekutivrat der WHO, 142. (2018). Schutz vor möglichen Interessenkonflikten bei Ernährungsprogrammen: Konzeptentwurf zur Vermeidung und Bewältigung von Interessenkonflikten bei der Politikentwicklung und Umsetzung von Ernährungsprogrammen auf Landesebene: Bericht des Generaldirektors. Weltgesundheitsorganisation. https://apps.who.int/iris/handle/10665/274165
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.