Manchmal erfährt man auf dem Etikett, dass ein bestimmtes ProduktGenehmigt durch„eine Vereinigung von Ärzten oder Ernährungswissenschaftlern oder eine Wohltätigkeitsorganisation. Dies ist z. B. der Fall bei Kaugummi sie erhalten a Billigung - also eine Empfehlung - vom Verband der italienischen Zahnärzte. Welche Regeln gelten?
Nährwert- und Gesundheitsangaben, die Einleitung
Alle Neuigkeiten, die Sie vorschlagen, wenn auch implizit, ein günstiges Verhältnis zwischen dem Verzehr eines Lebensmittels – oder einer Kategorie davon oder eines darin enthaltenen Stoffes – und der Gesundheit des Verbrauchers (und sei es auch nur aus ernährungsphysiologischer Sicht) als gesundheits- oder nährwertbezogene Angabe qualifiziert.
Die Regeln müssen daher angewendet werden Europäisch an Nährwert- und Gesundheitsangaben. (1) Was in erster Linie die Einhaltung erfordert:
- des Anspruch ernährungsphysiologisch, unter den allgemeinen Bedingungen, die in der obligatorischen Liste im Anhang zu reg. CE 1924/06,
- des Anspruch Gesundheit, unter den Bedingungen, die nur für die in der reg zugelassenen Wörter vorgesehen sind. EU 432/12 und nachfolgende Änderungen.
Die NHC-Verordnung es erfordert auch die Einhaltung allgemeiner Informationsgrundsätze (2), die eine Reihe von Verboten beinhalten:
- auf falsche, zweideutige und irreführende Informationen,
- an 'Zweifel an der Sicherheit und/oder ernährungsphysiologischen Angemessenheit anderer Lebensmittel aufkommen lassen'
- aus 'übermäßigen Konsum eines Artikels fördern oder tolerieren'
- aus 'deuten (…) darauf hin, dass eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung im Allgemeinen nicht alle Nährstoffe in ausreichender Menge liefern kann'
- zu verweisen, mit Texten und Bildern, 'auf Veränderungen von Körperfunktionen, die beim Verbraucher Ängste wecken oder ausnutzen könnten'. (3)
I Anspruch Ernährung und Gesundheit sie unterliegen auch allgemeinen Bedingungen (4), die die Relevanz der Nachrichten für die menschliche Gesundheit und Ernährung in Bezug auf die im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung vernünftigerweise verzehrbaren Lebensmittelmengen regeln. Die Bioverfügbarkeit – sofern zutreffend – der Substanzen, auf die sie stolz ist. Auf der wissenschaftlichen und analytischen Basis der Affirmationen. Und zur Verständlichkeit der Nachrichten, die auf den Verzehr des Produkts gemäß den angebotenen Angaben verweisen.
'Genehmigt durch', Nutzungsbedingungen
Die unabdingbare Prämisse für die Verwendung jeglicher Form von Billigung von Ärzten, Ernährungswissenschaftlern oder freiwilligen Vereinigungen - in kommerziellen Informationen (Etiketten, Anzeigen, Websites und Social Network) - wird dadurch dargestellt, dass das Produkt die Voraussetzungen erfüllt und tatsächlich (zumindest auf dem Etikett) trägt a Anspruch nahrhaft oder gesund in Übereinstimmung mit den im vorherigen Absatz genannten Regeln. (5)
'' Nationale Vereinigungen von Fachleuten aus den Bereichen Medizin, Ernährung oder Diätetik und freiwillige Vereinigungen. In Ermangelung spezifischer Gemeinschaftsvorschriften in Bezug auf Empfehlungen oder Befürwortungen durch nationale Verbände von Berufsangehörigen in den Bereichen Medizin, Ernährung oder Diätetik oder durch freiwillige Vereinigungen können die einschlägigen nationalen Vorschriften gemäß den Bestimmungen des Vertrags „(Verordnung . CE 1924/06, Artikel 11).
Il Ministerium für Gesundheit, in einem speziellen Rundschreiben, (6) die Kriterien angegeben, die befolgt werden müssen, um die Legitimität des zu überprüfen Billigung Oben:
A) Analyse der Übereinstimmung der bereitgestellten Informationen mit den geltenden Vorschriften Nährwert- und Gesundheitsangaben,
B) Überprüfung der nationalen Repräsentativitätsanforderungen der Berufsgenossenschaft inBereichen Medizin, Ernährung oder Diätetik'
C) bei einfachen Forderungen wie 'Empfohlen von ... '"Empfohlen von ...'oder die Anbringung des Vereinslogos'Während der Kontrolle ist ein Nachweis über die durchgeführten Tests zur Unterstützung der Bescheinigung zu erbringen..
Die Anwesenheit von a Anspruch Ernährungs- oder Gesundheitsvorsorge nach europäischen Regeln ist daher eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung, um die Zertifizierung fachärztlicher oder ehrenamtlicher Vereinigungen zu legitimieren. Die sich wiederum nicht darauf beschränken können, das Bestehen einer berechtigten Angabe „zur Kenntnis zu nehmen“, um ihre Angabe zu machen Billigung, in der Regel durch großzügige Spenden.
Die Bescheinigung sie muss stattdessen das Ergebnis einer spezifischen Bewertung durch die ausstellende Stelle sein. Die nach einem bestimmten Verhaltenskodex arbeiten müssen, gemäß Artikel 27-Zeitraum des Verbrauchergesetzbuches (7) und überprüfen Sie die tatsächliche Gültigkeit der Informationen auf dem Etikett.
Die Umrissanzeigen darf in keiner Weise irreführen oder dazu führen 'besonders suggestiv'für den Durchschnittsverbraucher. Vor diesem Hintergrund wiederholte das Gesundheitsministerium die „müssen die oben genannte Disziplin mit äußerster Strenge anwenden'.
Einige schlechte Beispiele sind in der erwähnt Lebensmittel Überprüfung des Kartellamtes. 'Zugelassen vom italienischen Kinderärzteverband', 2008, eine Geldstrafe von 695 Euro. 'Italienische Gesellschaft für AllgemeinmedizinistItalienische Gesellschaft für Kardiologie' zum Danone Danacol und Unilever ProActiv, 2009 (€ 300 bzw. € 100 Tausend). 'Italienischer Verband der Allgemeinmediziner' zum Olivenhain e Rochetta, 2013 (mit Bußgeldern von 100.000 € für den Betreiber, 30.000 € für die FIMG), dann 2014 sanktioniert für die Unterstützung von AIGO-Gastroenterologen und UCL-Urologen
Dario Dongo
Hinweis
(1) Siehe Reg.-Nr. CE 1924/06, Reg.-Nr. EU 432/12 und nachfolgende Änderungen
(2) Siehe Reg.-Nr. CE 1924/06, Artikel 3
(3) Die Bilder des Subjekts „(übergewichtig oder fettleibig) vor und (fadenartig) nach“ der „Behandlung“ mit Lebensmitteln oder Pseudo-Nahrungsergänzungsmitteln, die immer noch das Internet und das lokale Fernsehen füllen, sind daher strengstens verboten
(4) Gemäß Artikel 5 der reg. CE 1924/06
(5) 'Verweise auf allgemeine und nicht spezifische Vorteile des Nährstoffs oder Lebensmittels für die allgemeine Gesundheit oder das Wohlbefinden, die sich aus dem Gesundheitszustand ergeben, sind nur zulässig, wenn sie von einem spezifischen Hinweis begleitet werden„(EG-Verordnung 1924/06, Art. 10.3). Eine gesundheitsbezogene Angabe nach dem Wortlaut der Verordnung. Oder zumindest ein Anspruch ernährungsphysiologisch - auf die sie oft zurückzuführen sind 'gesundheitsbezogene Angaben", in der verbreiteten Interpretation
(6) Vgl. Rundschreiben Min. Ps. DGSAN 21.2.2011 k. 4748
(7) Siehe Gesetzesdekret 206/05, Kunst. 27-Zeitraum, Verhaltensregeln
'1. Verbände oder Wirtschafts- und Berufsverbände können in Bezug auf eine oder mehrere Geschäftspraktiken oder einen oder mehrere spezifische Wirtschaftszweige spezifische Verhaltenskodizes annehmen, die das Verhalten von Fachleuten definieren, die sich verpflichten, diese Kodizes einzuhalten, unter Angabe der verantwortliche Partei oder Stelle, die für die Überwachung ihrer Anwendung zuständig ist.
2. Der Verhaltenskodex wird in italienischer und englischer Sprache erstellt und dem Verbraucher von der verantwortlichen Person oder Stelle, auch elektronisch, zugänglich gemacht.
3. Bei der Gestaltung von Verhaltenskodizes muss zumindest der Jugendschutz gewährleistet und die Menschenwürde gewahrt werden.
4. Die in Absatz 1 genannten Verhaltenskodizes werden den Betreibern der jeweiligen Sektoren zur jeweiligen Einhaltung mitgeteilt und von der für den Kodex verantwortlichen Person unter Angabe der Befolgten aufbewahrt und aktualisiert.
5. Der Gewerbetreibende muss die Verbraucher vorab über das Bestehen des Verhaltenskodex, seinen Inhalt und seine Einhaltung informieren. "
Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.