Es gibt ein Dutzend Zucker, die wir normalerweise konsumieren. Zu unterscheiden ist nicht nur die Süße
Der Begriff „Zucker“ wird gemeinhin mit Saccharose in Verbindung gebracht. Ob Rüben- oder Rohrzucker, mehr oder weniger raffiniert, es ist immer Saccharose. Aber die Zucker in unseren Lebensmitteln sind mindestens ein Dutzend.
Die Süße von Einfachzuckern
Der süße Geschmack ist typisch für Einfachzucker, die im Gegensatz zu komplexen schnell vom Körper aufgenommen werden. Sie unterscheiden sich in
- Monosaccharide wie Glucose und Fructose,
- Oligosaccharide wie Saccharose, Lactose und Maltose.
Alle Einfachzucker liefern 4 kcal pro Gramm. Andererseits variieren die Süßkraft (mehr oder weniger als die von Saccharose, der der Wert 1 zugeordnet wird) und der glykämische Index.
Zucker | Süßkraft | Durchschnittlicher glykämischer Index |
Glukose (Dextrose) | 0,6 | 100 |
Fruktose | 1,3 | 20 |
Saccharose | 1 | 65 |
Laktose | 0,2 | 45 |
Maltose | 0,4 | 150 |
Das süße Dutzend
Im Gegensatz zu den Süßstoffe, als Zusatzstoffe eingestuft e also beschriftet, Zucker sind echte Lebensmittel. Sie erscheinen daher mit ihrem Namen in der Zutatenliste von Lebensmitteln, wo sie als Zutaten eingetragen werden.
Die am häufigsten verwendeten Zucker aus der Lebensmittelindustrie sind ein Dutzend. Die Kenntnis seiner Eigenschaften kann Ihnen helfen, den Wert des Produkts zu verstehen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Dazu gehören einige Produkte, die selten in Einzelhandelsregalen angeboten werden, aber häufig in verpackten Lebensmitteln zu finden sind. Dies ist bei HFCS-Maissirup der Fall, Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, angegeben durch einige wissenschaftliche Forschungen als Fettleibigkeit begünstigen sowie Objekt in den USA von a harter Rechtsstreit zwischen der Zuckerindustrie und der Maisindustrie.
Hinsichtlich der Süßkraft kommen Kokoszucker, Agavensirup und Apfelzucker dem Gehalt an Saccharose (raffinierter Weiß- oder Rohrzucker) am nächsten. Fruktose hingegen ist viel süßer. Der Grund für diese Diskrepanz ist leicht zu verstehen, wenn man die beiden Faktoren kreuzt – die Zuckerzusammensetzung und die Reinheit der Zucker, die auch den Kalorienwert jedes Zuckers bestimmen.
Zucker auf dem Markt | Origin | Zuckerzusammensetzung | Reinheit im Zucker | Kalorien / g | Süßkraft |
Kristalline Fruktose | Getreide | Fruktose | 100 | 4 | 1,3 |
Raffinierte Saccharose | Mangold oder Zuckerrohr | Saccharose | 100 | 4 | 1 |
Rohe Saccharose | Stock | Saccharose | 98 | 4 | 1 |
Kokoszucker | Kokosnuss | 90 % Saccharose,
10 % Fructose / Dextrose |
100 | 4 | 1 |
Agavendicksaft | Agave | Fruktose aus Inulin | 75 | 3 | 1 |
Apfelzucker | Apfel | Fruktose, Saccharose, Dextrose, Sorbit | 70 | 2,8 | 1 |
Honig | Honig | 90 % Dextrose / Fructose, Saccharose | 80 | 3,2 | 0,8 |
HFCS (Maissirup) | Getreide | 45 % Glucose, 55 % Fructose | 75 | 3 | 0,7 |
Melasse | Stock | 60 % Saccharose, 40 % Fructose/Dextrose | 75 | 3 | 0,7 |
Ahornsirup | Ahorn | 95 % Saccharose, 5 % Fructose/Dextrose | 65 | 2,6 | 0,7 |
Kristalline Dextrose | Getreide | Traubenzucker | 100 | 4 | 0,6 |
Reiszucker | Reis | Dextrose, Maltose | 75 | 3 | 0,5 |
Er ist seit Januar 1995 professioneller Journalist und hat für Zeitungen (Il Messaggero, Paese Sera, La Stampa) und Zeitschriften (NumeroUno, Il Salvagente) gearbeitet. Autorin von journalistischen Umfragen zum Thema Lebensmittel, hat sie das Buch „Etiketten lesen, um zu wissen, was wir essen“ veröffentlicht.