Die Überprüfung von Superfood dazu bestimmt, Bevölkerungen zu ernähren, die zunehmend auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit achten (notwendigerweise eine Tugend), kann nicht umhin, die zu berücksichtigen Stevia. Der Erste unter den Nicht nahrhafte Süßstoffe (NNS) eher aus einer Pflanze als aus einer chemischen Synthese stammen. (1) Mindestens so lange wie die Branche Biotech- es wird nicht übernehmen.
Stevia Rebaudiana Bertoni, die Pflanze und ihre Eigenschaften
La Stevia Rebaudiana Bertoni es ist eine krautige Strauchpflanze Staude (halbausdauernd, in kalten Klimazonen) aus der Familie der Asteraceae. In Paraguay beheimatet und auch in Brasilien, Argentinien und Südamerika weit verbreitet, wird sie seit Jahrzehnten in Thailand, China, Japan, Korea und Israel angebaut und konsumiert. Ab diesem Jahr auch in Italienisch - in den Provinzen Agrigento und Trapani, dank der Initiative des Agronomen Massimo Somaschini, Gründer von ItalienStevia.
Das süße Kraut - wie es von den Guarani-Stämmen genannt wird, die es als erste verwendeten - ist für einige heilende Eigenschaften bekannt. Einige Studien beziehen sich auf entzündungshemmende und immunstimulierende Eigenschaften (2), andere auf die langfristige (1-2 Jahre) Fähigkeit, bei hypertensiven Personen zum Blutdruck beizutragen. (3) Noch andere mit antioxidativen, Antitumor-, harntreibenden, antimikrobiellen und Anti-Plaque-Eigenschaften, etc. (4)
Konsum von Stevia Es war auch mit niedrigeren Blutzucker- und Insulinkonzentrationen im Vergleich zu Placebo und Saccharose verbunden. Umgekehrt zeigen mehrere Studien einen Zusammenhang zwischen dem Beitrag anderer Nicht nahrhafte Süßstoffe (NNS) und Störungen sowie Stoffwechselerkrankungen. (5)
Stevia und Steviolglykoside, Süßstoff natürlichen Ursprungs
Die Wirkstoffe della pianta (Steviosid e Rebaudiosid A.) sind besonders in den Blättern konzentriert, die getrocknet eine 150- bis 250-mal höhere Süßkraft als Zucker (Saccharose) haben, ohne jedoch einen Energiewert (Null Kalorien).
Im Gegensatz zu einigen synthetischen Süßstoffen (z. B. Aspartam) sind die Wirkstoffe von Stevia über die Zeit und bei hohen Temperaturen (200 °C) stabil. Und vor allem stellen die Pflanzenextrakte nicht die ernsthaften Gesundheitsrisiken dar, die bereits bei künstlichen Süßstoffen festgestellt wurden (siehe schließlich, was in Acesulfam-K und Gedächtnisschäden).
Stevia und synthetische Biologie, Risiken und Chancen
Die dunkle Seite der Medaille, wie so oft, wird durch den „Goldrausch“ skrupelloser Industriegiganten repräsentiert. Welche - Evolva (CH), Stevia First (USA) und DSM (NL) an der Spitze - versuchen bereits, Steviolglykoside dadurch herzustellen synthetische Biologie, (6) anstatt sie aus den Blättern der Pflanze zu extrahieren. In Anbetracht dessen können wir sehen:
-
das Risiko, dass Verbraucher aufgrund der für GVO vorgesehenen Ausnahmeregelungen über die natürliche Herkunft der Zutat getäuscht werden Europa bereitet sich auf ein Zugeständnis an die 'neue GVO'. Weder Coca-Cola noch PepsiCo haben tatsächlich die Frage beantwortet, ob sie planen, synthetische Steviolglykoside zu verwenden, oder ob sie beabsichtigen, die Verbraucher darüber zu informieren, (7)
-
die Gelegenheit, andererseits integrierte Stevia-Anbau- und Verarbeitungsketten auch in Europa zu entwickeln, um der wachsenden Nachfrage nach Süßem gerecht zu werden Superfood natürlich, möglicherweise organisch.
Dario Dongo
Hinweis
-
Auch die Polyole haben bei näherer Betrachtung einen natürlichen Ursprung. Mehrwertige Zuckeralkohole (Zuckeralkohole, Polyole) sind eigentlich verdauliche Kohlenhydrate, die natürlicherweise in Obst und Gemüse, Getreide, Pilzen vorkommen. Die am häufigsten verwendeten Polyole in Lebensmittelprodukten sind Sorbit, Xylit, Maltit, Mannit, Erythrit, Isomalt und Lactit. Da die Süße von Polyolen jedoch im Durchschnitt zwischen 25 % und 100 % Zucker variiert, werden sie im Allgemeinen in Kombination mit anderen Süßungsmitteln verwendet, um den gewünschten Geschmack und Süßegrad zu erzielen. Polyole werden klassifiziert als Bulk-Süßstoffe und unterscheiden sich von NNS sowohl durch ihre Energieaufnahme (10 kJ/g -2,4 kcal/g liegt der in Anhang XIV angegebene Umrechnungskoeffizient bei Reg. EU 1169/11), beide wegen der geringeren Süßkraft
-
V. Chaiwat Boonkaewwan, Chaivat Toskulkao und Molvibha Vongsakul, weiter Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 2006, https://doi.org/10.1021/jf0523465
-
Siehe Ulbricht C. et al., Su Cardiovasc Hematol Agents Med.Chem, 2010, https://doi.org/10.2174/187152510791170960
-
Siehe Singh, SD & Rao, GP, su Zucker Tech (2005) 7:17. https://doi.org/10.1007/BF02942413. Siehe auch S. Jayaraman, MS Manoharan, S. Illanchezian, In-vitro antimikrobielle und Antitumor-Aktivitäten von Stevia Rebaudiana (Asteraceae) Blattextrakten, Of Tropical Journal of Pharmaceutical Research, 2008, http://dx.doi.org/10.4314/tjpr.v7i4.14700, Varanuj Chatsudthipong und Chatchai Muanprasat, Steviosid und verwandte Verbindungen: Therapeutische Vorteile jenseits der Süße, Of Pharmakologie und Therapeutika, 2009, https://doi.org/10.1016/j.pharmthera.2008.09.007 und http://www.ijapbc.com/files/18-1322.pdf
-
V. Romo-Romo A, Aguilar-Salinas CA, Brito-Córdova GX, Gómez Díaz RA, Vilchis Valentín D, Almeda-Valdes P (2016) Auswirkungen der nicht nahrhaften Süßstoffe auf den Glukosestoffwechsel und appetitregulierende Hormone: Systematische Überprüfung von prospektiven Beobachtungsstudien und klinischen Studien. PLoS EINS 11 (8): e0161264. doi: 10.1371 / journal.pone.0161264
-
Weitere Informationen zur Synthetischen Biologie und ihren neuen Grenzen finden Sie in unserem kostenlosen eBook GMO der große Betrug, Of https://www.greatitalianfoodtrade.it/libri/ogm-la-grande-truffa
-
Wertvolle Überlegungen zu den Rechten von Kleinbauern Stevia Rebaudiana Bertoni in Lateinamerika und zur Bedrohung der Biodiversität durch die Synthetische Biologie finden Sie im Bericht von Die Erklärung von Bern et al., Von Stevia abgeleitete Süßstoffe verletzen die Rechte der Ureinwohner, Schweiz, 2015, auf https://intercontinentalcry.org/stevia-derived-sweeteners-violate-indigenous-rights/

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.