Die Herstellung von Verpackung Die Menge an Glas ist trotz der Energiekrise und der langen Covid-Welle gestiegen. Das Hauptmaterial zur Aufbewahrung von Speisen und Getränken wird von Verbrauchern geschätzt und transportiert Wein, Sekt und andere Juwelen ins Ausland Made in Italy. Einige kritische Probleme stellen jedoch ein Risiko für die Aufrechterhaltung der Recycling- und Kreislaufwirtschaftsziele des Sektors dar.
Verpackung in Glas, Wiederherstellung und kritischen Fragen
in 2022 Die Produktion von Flaschen in Italien stieg um 1,5 % und brachte mehr als 2 Milliarden Stück auf den Markt, und die von Gläsern stieg um 2,5 %, berichtet Assovetro, der Branchenverband der Glashersteller.
Um die Rückkehr zur Normalität zu untergrabenEinige kritische Faktoren sind jedoch drängend: die Volatilität der Energiepreise und der Anstieg des Schrottpreises auf ein noch nie dagewesenes Niveau von etwa 25 Euro/Tonne auf 200 Euro/Tonne.
Dieser AnstiegDies wirkt sich nicht nur auf die Kosten der Behälter aus (im Durchschnitt stellt Schrott etwa die Hälfte der für die Glasproduktion verwendeten Rohstoffe und ein Drittel der Produktionskosten dar), sondern stellt auch ein Risiko im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Recyclingziele und der Kreislaufwirtschaft dar des Sektors: Die Kosten für die Verwendung von Schrott übersteigen inzwischen die Kosten für den Rohstoff.
Trotz weiterhin kritischer Faktoren ist die Glasverpackungsindustrie weiter gewachsen. 2023 sollte ein Jahr der Anpassung sein, damit wir uns den Herausforderungen der Zukunft der Glasverpackungsindustrie stellen können, wie etwa der Dekarbonisierung durch die Suche nach neuen Energieträgern. (Roberto Cardini, Präsident der Containerabteilung von Assovetro).
Recycling und Wiederverwendung, ein nachhaltiges Zusammenleben
Die Wiederverwendung ist das zentrale Ziel des Vorschlags für eine europäische Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung, PPWR-Datei). Die Herausforderung erfordert eine Umgestaltung der Verbrauchergewohnheiten und der Logistik (der Bruchpunkt des Umweltvorteils der Wiederverwendung wird auf 100 km geschätzt) sowie die Schaffung neuer Modelle von Geschäft.
in 2021 Die Wiederverwendung umfasste 186.000 Tonnen Glasbehälter. Insbesondere in Lieferketten wie denen von Wasser und Milch eignet sich Glas dank seiner Eigenschaften, die es immun gegenüber jeglichem Risiko einer chemischen Übertragung und Kontamination machen, hervorragend für die Wiederverwendung.
Das Recycling bleibt unerlässlich, um den Übergang zu begleiten. Hier zeichnet sich Italien aus. Das Recycling von Glasverpackungsabfällen aus getrennten Sammlungen hat 2,2 Mio. t erreicht und weist eine Recyclingquote von 76,6 % auf, was über dem liegt Ziel bis 75 um 2030 %. Die Glasindustrie hat sich zum Ziel gesetzt, bis 90 2030 % zu erreichen.
Verbraucher bevorzugen Glas
Verbraucherpräferenz für die Verpackung in Glas ist bekannt. Aufgrund seiner Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit war Glas das einzige Verpackungsmaterial in Europa, das in den letzten drei Jahren ein durchschnittliches Wachstum von 8 % verzeichnete, während ein allgemeiner Rückgang zwischen 24 und 41 % zu verzeichnen war.
Drei Viertel der Verbraucher Europäer empfehlen den Kauf von in Glas verpackten Produkten. Bei den Italienern, die auch die meisten „Recycler“ in Europa sind, steigt der Anteil auf 85 %: 9 von 10 geben an, dass sie den Müll getrennt sammeln. Laut der InSites 70-Umfrage genießen außerdem 2022 % der Italiener mehr Vertrauen in ein in Glas verpacktes Produkt.
Die Leichtigkeit von Verpackung Glas
In Italien die Industrie Glas verbraucht jedes Jahr etwa 1,1 Milliarden Kubikmeter Gas (etwa 1,5 Prozent des nationalen Verbrauchs). Eine energieintensive Produktion, die Jahr für Jahr Formen der Energieeinsparung verfolgt, um den Verbrauch von Rohstoffen, Energie und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. In dieser Logik wurde das Gewicht der Behälter reduziert: -12 % bei Weinflaschen und -18 % bei Sekt.
Die ständig zunehmende Nutzung Die Menge an Glasabfällen für die Flaschenproduktion, die heute in vielen Fällen bei 90 % liegt, macht den Unterschied. Alle 10 % Schrott, die als Ersatz für Rohstoffe verwendet werden, ermöglichen eine Energieeinsparung von 2,5 % und eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 5 %.
Die italienische Hohlglasindustrie in Zahlen
Die Branche Glasbehälter, der erste europäische Hersteller, ist mit 16 Unternehmen und 39 Werken in fast allen Regionen Italiens vertreten, vom Norden bis zum Süden, mit einer größeren Konzentration im Norden. Das Unternehmen beschäftigt 7.800 Mitarbeiter, fast alle mit unbefristeten Verträgen.
Der Umsatz es wird auf 2,5 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Im Jahr 2022importieren der Flaschen und Gläser stieg um 11,3 % und dieexportieren um 4,4 % gesunken.
Innerhalb der 2024 Es werden 5 neue Schmelzöfen gebaut (Investition 400 Millionen), was eine Steigerung der Produktionskapazität um 12 % garantiert. Drei davon werden bereits in den nächsten Wochen in Betrieb gehen.
Marta Strinati
Er ist seit Januar 1995 professioneller Journalist und hat für Zeitungen (Il Messaggero, Paese Sera, La Stampa) und Zeitschriften (NumeroUno, Il Salvagente) gearbeitet. Autorin von journalistischen Umfragen zum Thema Lebensmittel, hat sie das Buch „Etiketten lesen, um zu wissen, was wir essen“ veröffentlicht.