Ab dem 1. Januar 2023 gelten endlich die Grenzwerte für das Vorhandensein gefährlicher PFAS-Kontaminanten auf Fleisch, Fisch, Eiern und anderen Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Nach langem Warten hat die Europäische Kommission tatsächlich die Verordnung (EU) 2022/2388 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Kontaminanten in Lebensmitteln. (1)
PFAS, Grenzwerte in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Die neue Verordnung legt die Höchstgehalte in Mikrogramm/kg Frischgewicht von Lebensmitteln für jede der 4 bekanntesten PFAS-Arten (PFOS, PFOA, PFNA und PFHxS) und deren Summe fest.
Unter Lebensmitteln den neuen Grenzwerten unterliegen jetzt Eier, Fleisch, Fisch, Schalentiere, Weichtiere, Innereien, wie in der Tabelle aus der Verordnung angegeben.
Eine globale Bedrohung
Die Substanzen PFAS-toxische Chemikalien werden auch häufig bei der Herstellung vieler Alltagsgegenstände verwendet. Sie finden sich unter anderem in antihaftbeschichteten Töpfen und Pfannen, Lebensmittelverpackungen aus Papier und Pappe, wasserdichten Stoffen, in Kosmetika und elektronischem Material (z. Smartphone). (2)
ICH 'niemals Chemikalien' – so bekannt für ihre Persistenz in der Umwelt und Anreicherung im Gewebe lebender Organismen, ohne die Möglichkeit des biologischen Abbaus – haben einen großen Teil des Planeten vergiftet. Bis zu dem Punkt, dass sie sich sogar in Tibet und der Antarktis im Regenwasser wiederfinden, wie eine aktuelle Studie der Universität Stockholm zeigt, die sich der globalen Verschmutzung durch PFAS widmet und in der Fachzeitschrift veröffentlicht wurde Umweltwissenschaft & Technologie (Cousins et al., 2022). (3)
Von der Umwelt auf den Teller
Aus den Böden und GewässernÜber die gesamte Nahrungskette hinweg kontaminieren PFAS auch Trinkwasser und eine Vielzahl von Lebensmitteln. Darunter auch Süßwasserfische, wie in einer kürzlich in den USA durchgeführten Studie (Barbo et al., 2023). (4)
Die Diät ist als Hauptquelle der Exposition des Menschen gegenüber diesen giftigen Chemikalien aufgeführt. Und die Exposition gegenüber PFAS korreliert mit dem Auftreten schwerer Krankheiten, von Krebs bis hin zu Störungen des endokrinen Systems und des Immunsystems, Unfruchtbarkeit und Hypercholesterinämie. etc.
Unzureichender und verspäteter Schutz
Die Einführung von Limits zu PFAS-Molekülen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, die Ende 2022 von der Europäischen Kommission auf den Weg gebracht wurde, ist ein positives, aber unzureichendes Ereignis und auch spät.
Angesichts großer Gefahr der öffentlichen Gesundheit hat sich die Europäische Kommission bisher darauf beschränkt, eine Überwachung zu empfehlen, anstatt sie zu verbieten oder jedenfalls unüberschreitbare Kontaminationsschwellen festzulegen. Wie wir kürzlich gesehen haben, in Bezug auf die PFAS mit der Empfehlung 2022/1431 vom 24.8.22, sowie für andere Kontaminanten. (5)
Die Europäische Kommission sollte auch das EFSA-Gutachten 9.7.20 zu den mit PFAS verbundenen Gefahren weiterverfolgen, um die Kontaminationsgrenzwerte auf Viehfutter auszudehnen Tiernahrung. Wie auch Professor Alberto Mantovani, einer der führenden Experten für Toxikologie, feststellte.
Umfassende Ausschreibung unerlässlich
Verbreitung und Gefahr von PFAS-Molekülen ist nicht aufzuhalten. Die einzig vernünftige Maßnahme besteht darin, seine Verwendung sofort weltweit zu verbieten, wie es seit Jahren gefordert wird ChemTrust (Schutz von Mensch und Tier vor schädlichen Chemikalien), eine von der schwedischen Regierung finanzierte Organisation.
Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen
Warten Um eine weitere Exposition gegenüber PFAS zu vermeiden, ist es sinnvoll, auf die Auswahl von Produkten für den täglichen Gebrauch zu achten. Einige praktische Ratschläge:
- Vermeiden Sie Tabletts, Pfannen und Töpfe mit Antihaftbeschichtungen,
- beim Verzehr von Fast-Food- und Take-Away-Lebensmitteln darauf achten, dass die Verpackung getaggt werden PFAS-frei,
- verwerfen Sie Kosmetika, die chemische Substanzen (INCI) auflisten, deren Namen die Wörter „Fluor'o'PTFE'
- Verwenden Sie keine Zahnseide, die mit beschichtet ist PTFE,
- Wählen Sie wasserdichte Kleidung mit der Kennzeichnung „PFAS-frei'o'PFC-frei'.
Marta Strinati
Hinweis
(1) Verordnung (EU) 2022/2388 der Kommission vom 7. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 in Bezug auf die Höchstgehalte an Perfluoralkyl-Substanzen in bestimmten Lebensmitteln. Eur-Lex https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2022/2388/oj?utm_campaign=Oktopost-sglobal23_EA_EFF&utm_source=LinkedIn&utm_medium=social&utm_content=Oktopost-LinkedIn&locale=it
(2) Marta Strinati, Dario Dongo. Giftige Chemikalien in Einweggeschirr und Verpackungen. Umfrage zu PFAS in der EU. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 29.5.21
(3) Marta Strinati, Dario Dongo. PFAS in Regenwasser und Lebensmitteln, ein weltweites Verbot ist dringend erforderlich. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 26.8.22
(4) Nadia Barbo, Tasha Stoiber, Olga V. Naidenko, David Q. Andrews (2023). Lokal gefangene Süßwasserfische in den Vereinigten Staaten sind wahrscheinlich eine bedeutende Quelle für die Exposition gegenüber PFOS und anderen perfluorierten Verbindungen. Umweltforschung, 220. Jahrgang, 2023, 115165. https://doi.org/10.1016/j.envres.2022.115165
(5) Dario Dongo, Andrea Adelmo Della Penna. PFAS, Furane, Glykoalkaloide, Alternaria. Die Europäische Kommission „empfiehlt“ statt zu verbieten. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 23.9.22
Er ist seit Januar 1995 professioneller Journalist und hat für Zeitungen (Il Messaggero, Paese Sera, La Stampa) und Zeitschriften (NumeroUno, Il Salvagente) gearbeitet. Autorin von journalistischen Umfragen zum Thema Lebensmittel, hat sie das Buch „Etiketten lesen, um zu wissen, was wir essen“ veröffentlicht.