Am 16. März 2023 beraten die Umweltminister der EU-Mitgliedstaaten über die Deregulierung der neuen GVO oder NGT (Neue genomische Techniken), NBT (Neue Zuchttechniken).
Friends of Earth Europe (FOEE), das größte Netzwerk europäischer Umweltorganisationen, prangert den Einfluss von an Lobby di Großes Ag über die Europäische Kommission und die drohenden Gefahren.
1) Neue GVO, Techniken
Die Techniken di Bearbeitung in den letzten 20 Jahren entwickelt, um die neuen GVO dazu zu bringen, die DNA schnell zu verändern, kostengünstig und "präzise", laut denen, die sie unterstützen. (1) Darunter:
- gezielte Mutagenese. DNA-Mutationen ohne Einfügung von neuem genetischem Material,
- Cisgenese. Einbringen von genetischem Material von Pflanzen derselben oder nahe verwandter Arten,
- Intragenese. Einfügen einer Kombination verschiedener Sequenzen, die aus Pflanzen der gleichen Art oder aus eng verwandten Arten gewonnen wurden,
- CRISPR-Cas9. Das Cas9-Enzym wird wie eine „Schere“ verwendet, um die DNA zu schneiden und die gewünschte Mutation einzufügen, ohne neue Gene einzuführen. (2)
2) Neue GVO, aktuelle Regeln z Deregulierung Einblick
Der Gerichtshof Die Europäische Union (EUCJ) hatte bereits 2018 klargestellt, dass auch die neuen GVO (NBT, NTG) in der EU den gleichen Regeln der Risikobewertung und der vorherigen Genehmigung für die absichtliche Freisetzung in die Umwelt unterliegen, die für „traditionelle“ GVO festgelegt wurden. (3)
Die Monopolisten von Pestiziden und Saatgut (Großes Ag, Big 4) haben sich deshalb organisiert – auch mit der Unterstützung einstmals ungeahnter Politiker wie Paolo De Castro, ehemaliger Landwirtschaftsminister in Italien und ehemaliger Präsident der Agrarkommission im Europäischen Parlament. (4)
2.1) Die Macht von Lobby
Corporate Europe Observatory und Friends of Earth Beachten Sie die Investitionen von Großes Ag im Geschäft von Lobby auf dem alten Kontinent (5,6). Nur in Brüssel und Straßburg, also ohne Berücksichtigung dessen, was in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten nicht registriert ist, heißt es:
- 12 Millionen €/Jahr für Bayer, BASF und Syngenta (2021). Zusätzlich zu
- 1,7 Mio. € rund in der Lobby durch Eurosamenund
- nicht näher bezeichnete Summen über verschiedene andere Partner wie Copa-Cogeca, FEFAC (Verband der europäischen Futtermittelhersteller) und Coceral (die unter anderem vertreten ABCD, Archer-Daniels Midland, Bunge, Cargill, Dreyfus), etc.
Die Europäische Kommission Forderungen und Forderungen der Industrie buchstabengetreu gefolgt Biotech-, stellt fest, dass FOEE die Beiträge von Euroseeds in der öffentlichen Konsultation im Juli zu diesem Thema erneut gelesen hat.
2.2) Kein Risiko, keine Angabe auf dem Etikett?
Die neuen GVO werden von der Europäischen Kommission trotz der in der wissenschaftlichen Literatur (1,4,7) und der offiziellen Auslegung des Gerichtshofs hervorgehobenen Risiken als „sicher“ dargestellt. (3) Und ihre Disziplin sollte sich nach Brüssel an der von Nicht-GVO-Pflanzen orientieren.
Keine Information es sollte daher auf dem Etikett von Produkten vorgesehen werden, die die neuen GVO (oder NTG, NBT) enthalten oder daraus gewonnen werden erwünscht di Große Ag. Wie bereits geschehen, Verletzung des Rechts, im Fall von gentechnisch veränderter Endivie. (8)
Die neuen GVO – mit der gleichen falschen Rhetorik, die zu Beginn des Jahrhunderts für „traditionelle“ GVO verwendet wurde – werden somit als „Lösung“ für die Probleme von präsentiert Ernährungssicherheit. Mit weiterem Spott, der bereits von den Fakten verneint wird, über die hypothetische Möglichkeit, den Einsatz von Pestiziden und anderen agrotoxischen Stoffen zu reduzieren. (9)
3) Proteste der Zivilgesellschaft
'Die Europäische Kommission Lassen Sie die Lobbys der Agrarindustrie den Konsultationsfragebogen diktieren und weigern Sie sich, auf Bedenken einzugehen, die von Landwirten, Einzelhändlern, Verbrauchern und Umweltgruppen geäußert wurden' (Stumme Schimpf, FOEE).
Astrid Oesterreicher, EU Biotech Policy Advisor bei Testbiotech, bekräftigt die bereits gegenüber der Europäischen Kommission geäußerte Notwendigkeit, die Risikoanalyse von abgeleiteten Organismen zu gewährleisten Bearbeitung genomische (z. B. unbeabsichtigte Veränderungen. Kawall, 2021) für Gesundheit und Ökosysteme. (10)
Erich Gall, stellvertretender Direktor und Policy Manager von IFOAM Organics Europe, weist darauf hin, dass die Gleichwertigkeit neuer GVO (NTG, NBT) mit konventionellen Pflanzen eine nicht hinnehmbare Einschränkung des Rechts der Verbraucher auf Information und Wahlfreiheit mit sich bringt. (11)
4) Patente auf Pflanzen
Corteva und Bayer-Monsanto – die alleine bereits 40 % des globalen Saatgutmarktes kontrollieren – nutzen die Technik vonBearbeitung Genomik, um ihr Monopol auf Saatgut und Pflanzen zu stärken:
- le Korporation sie patentieren die genetischen Informationen von Pflanzen, die durch Eingriffe entstehen können Biotech- aber natürlich auch alle Pflanzen, die diese genetischen Merkmale aufweisen, als ihre eigenen zu beanspruchen, als wären sie ihre eigenen Erfindungen,
- Ihr Monopol wird immer stärker und durch Patente werden sie in der Lage sein, unsere Ernährung und Landwirtschaft zu kontrollieren, indem sie den Zugang der Landwirte zu Saatgut einschränken. Corteva hat bereits 1430 Patente auf neue GVO angemeldet, während Bayer-Monsanto 119 angemeldet hat. (11)
5) Vorläufige Schlussfolgerungen
Die einzige wirkliche Lösung zu den Problemen der Ernährungssicherheit und der Klimawandel ist, wie die FAO (2019) bereits empfohlen hat, Agrarökologie. (12) Mit Augenmerk auf die Rückgewinnung einheimischer und widerstandsfähiger Sorten, die sich über Jahrhunderte in den einzelnen Gebieten entwickelt haben.
Agrarökologie es ist das Modell, an dem sich die europäische Politik orientieren muss – mit guter Erinnerung an die Strategie Biodiversität 2030, und der Fehler der Europäischer Rechnungshof (2020) zum bisherigen Management der Biodiversität durch die Europäische Kommission (13,14).
Genug! Weitere Informationen finden Sie unterebook 'GVO, der große Betrug'.
Dario Dongo und Alessandra Mei
Cover-Cartoon von Ysope (2013), Food-Guerilla.
Hinweis
(1) NBT, die dunkle Seite der neuen Schnitttechniken. Wissenschaftliche Überprüfung. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 6.3.21 Uhr
(2) EFSA (2022). FAQ: Kriterien zur Risikobewertung von Pflanzen, die durch gezielte Mutagenese, Cisgenese und Intragenese hergestellt wurden https://www.efsa.europa.eu/en/news/faq-criteria-risk-assessment-plants-produced-targeted-mutagenesis-cisgenesis-and-intragenesis
(3) Dario Dongo, Giulia Torre. Neue GVO, Alt vom EU-Gerichtshof. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 31.7.18
(4) Dario Dongo. GMO, das neue Imperium, das voranschreitet. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 26.7.19 Uhr
(5) Abweichende EU-Vorschriften zu neuen GVO. Corporate Europe Observatorium. https://corporateeurope.org/en/2021/03/derailing-eu-rules-new-gmos 29.3.21
(6) Aufgedeckt: Wie die Agrarindustrie-Lobbyisten den EU-Vorschlag zu neuen GVOs verspotten. https://friendsoftheearth.eu/wp-content/uploads/2023/03/Revealed-Agribusiness-lobbyists-ghost-write-the-European-Commissions-proposal-on-new-GMOs.pdf FEUE
(7) Dario Dongo, Riccardo Clerici, Silvia Comunian. Neue GVO, ist es wichtig, die Risikoanalyse zu stärken. Wissenschaftliche Überprüfung. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 14.6.20
(8) Dario Dongo. Endivien-GVO, die Beschwerde der französischen Landwirte. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 16.1.20
(9) Dario Dongo. Neue GVO im Dienste von Agrotoxinen. Nachweis von 9 in Monsantos neuem Gen-Mais. Petition. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 4.7.20
(10) Katharina Kawall (2021). Die generischen Risiken und das Potenzial von SDN-1-Anwendungen in Nutzpflanzen. Werke (Basel). November 2021; 10(11): 2259. doi: 10.3390/plants10112259 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8622673/
(11) Aufgedeckt: Wie Biotech-Giganten Patente und neue GVO nutzen, um die Zukunft der Lebensmittel zu kontrollieren. https://corporateeurope.org/en/2022/10/exposed-how-biotech-giants-use-patents-and-new-gmos-control-future-food FEUE, 20.10.22
(12) Dario Dongo, Camilla Fincardi. Agrarökologie, SDGs, Erlösung. Der FAO-Dekalog. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 12.4.20
(13) Dario Dongo, Giulia Torre. Special - EU 2030 Biodiversity Strategy, der in Brüssel angekündigte Plan. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 31.5.20
(14) Dario Dongo, Marina de Nobili. GAP, Pestizide und Biodiversität. Bericht des EU-Rechnungshofs. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 29.7.20