Verordnung (EU) 2022/2002 - in Kraft seit 1. Januar 2023, als Teilreform der VO. EG 1881/2006 über Lebensmittelkontaminanten – führt neue Grenzwerte für Dioxine und dioxinähnliche PCB auf bestimmtem Fleisch und Fleischprodukten, Krustentieren, Eiern aller Geflügelarten, Milch und Milchprodukten ein. (1)
Hinter hochtrabenden Worten und triumphalen Pressemitteilungen steckt die Krise im Management von Lebensmittelsicherheit und Demokratie in der Europäischen Union.
1) Dioxine und dioxinähnliche PCB, anhaltende Umweltverschmutzung
Dioxine und polychlorierte Biphenyle (polychlorierte Biphenyle, PCB) sind giftige Chemikalien, die sich über die Luft ausbreiten und sich in Wasser und Boden anreichern, mit einer langen Persistenz in der Umwelt. Der Begriff „Dioxine“ bezieht sich auf zwei Gruppen von Verbindungen, polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD) und polychlorierte Dibenzofurane (PCDF).
Während der Dioxine entstehen bei manchen thermischen und industriellen Prozessen noch immer als unerwünschte und oft unvermeidbare Nebenprodukte, d.h PCB Sie wurden in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt (z. B. Weichmacher, Dichtungsmittel und Kunststoffe, nicht brennbare Flüssigkeiten in Wärmetauschern, elektrischen Transformatoren und Kondensatoren).
Zwölf PCB haben ähnliche Wirkmechanismen und biologische Wirkungen wie Dioxine (Dioxinähnliche PCB). Obwohl ihre Verwendung Ende der 80er Jahre in vielen Ländern verboten wurde, wird die weltweite Gesamtproduktion von PCB auf 1,2 bis 1,5 Millionen Tonnen geschätzt (unterschätzt).
2) Chemische Lebensmittelsicherheit und öffentliche Gesundheit
Chemische Sicherheit der Lebensmittel sind auch in Europa immer noch ernsthaften Risiken im Zusammenhang mit der Kontamination mit Dioxinen und dioxinähnlichen PCB ausgesetzt. Krebserzeugende und genotoxische Chemikalien, d. h. in der Lage, die DNA zu schädigen, sowie toxisch für das Nerven- und Immunsystem. Sie sind auch endokrine Disruptoren, die die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen können.
EFSA Gremium für Schadstoffe in der Lebensmittelkette (CONTAM) begann 2008 mit der Bewertung der Exposition von Menschen und Tieren gegenüber Dioxinen und dioxinähnlichen PCB. Angesichts:
- Daten aus der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung der EU-Mitgliedstaaten,
- die Exposition bestimmter Bevölkerungsgruppen (z. B. Säuglinge, Kinder, Personen, die bestimmte Diäten einhalten),
- die Höhe der Exposition von Tieren (Nutz- und Haustieren) und der Verschleppung von Dioxinen von Futtermitteln auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. (2)
2.1) EFSA, Risikobewertung zu Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Lebens- und Futtermitteln
in 2018 Die EFSA hat die erste umfassende Risikobewertung zu Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Lebens- und Futtermitteln veröffentlicht und damit die Schlussfolgerungen früherer wissenschaftlicher Gutachten bestätigt, um Folgendes hervorzuheben:
- die ernährungsbedingte Exposition gegenüber Dioxinen und dioxinähnlichen PCB (Umweltschadstoffe, die in Lebens- und Futtermitteln in geringen Mengen vorhanden sind) gesundheitlich bedenklich ist,
- Sie müssen ein TWI einrichten (tolerierbare wöchentliche Einnahme) gleich 2 pg TEQ (Toxizitätsäquivalent) pro kg Körpergewicht für die Summe der Dioxine und dioxinähnlichen PCB. Siebenmal niedrigere Dosis als bisher festgestellt,
- bestimmte äquivalente Toxizitätsfaktoren, die von der WHO festgelegt wurden, sollten erneut geprüft werden (Weltgesundheitsorganisation) im Jahr 2005, um neue In-vivo- und In-vitro-Daten zu berücksichtigen,
- Daten aus europäischen Ländern zeigen, dass die neue EFSA-Grenze der tolerierbaren Aufnahme in allen Altersgruppen überschritten wurde. (3)
2.2) Lebensmittelsicherheit
Exposition gegenüber Lebensmitteln Die Exposition gegenüber Dioxinen und dioxinähnlichen PCB ist – nach Schätzungen der EFSA (2018) auf der Grundlage von Daten, die von den Mitgliedstaaten erhoben wurden – für alle Altersgruppen viel höher als die tolerierbare wöchentliche Aufnahme:
- der von der EFSA im Jahr 2018 festgelegte TWI wird bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen um das 5- bis 15-fache überschritten,
- Fisch (insbesondere fetter Fisch), Käse und Fleisch von Nutztieren sind die Lebensmittel, die für die meisten Altersgruppen in den europäischen Ländern am meisten zur durchschnittlichen ernährungsbedingten Exposition beitragen.
3) Dioxine und PCB, die neuen EU-Grenzwerte
Die Reg. EU 2022/2002über Höchstgehalte an Dioxinen und die Summe von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln:
- führt Kontaminationsschwellenwerte für Lebensmittel zum sporadischen Verzehr ein. Fleisch und Fleischerzeugnisse von Ziegen, Pferden, Kaninchen, Wildschweinen, Federwild, Hirschen; Leber von Ziegen und Pferden; gefiedertes Spiel,
- gilt für alle Geflügeleier (mit der mysteriösen Ausnahme von Gänseeiern) der bereits für Hühnereier festgelegte Höchstgehalt,
- erstreckt sich auf den Bauchmuskel von Krabben und Krebstieren die Schwelle, die bereits für den Muskel ihrer Anhänge festgelegt wurde,
- reduziert die Grenzwerte für Dioxine und die Summe von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB auf Milchfetten und Milchprodukten. Von 2,5 pg/g bzw. 5,5 pg/g bis 2,0 pg/g und 4,0 pg/g.
4) Gefährdung der öffentlichen Gesundheit
Le Lobby Landwirtschaft und Industrie hatten allem Anschein nach die Oberhand über GD Sante (Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) der Europäischen Kommission. Der Versuch, seine Untätigkeit zu rechtfertigen, hat, wie bereits berichtet, keine wirksame Weiterverfolgung der von der EFSA im Jahr 2018 durchgeführten Risikoanalyse durchgeführt. (4)
Die „neuen Schwellen“ der Lebensmittelkontamination, die fünf Jahre nach Feststellung eines ernsthaften Problems für die öffentliche Gesundheit in Kraft traten, sind im Hinblick auf die Notwendigkeit, die Exposition der Verbraucher gegenüber giftigen Chemikalien innerhalb der vom Gesetz festgelegten Grenzen zu beschränken, völlig unzureichend European Food Safety Authority.
5) Vorläufige Schlussfolgerungen
Die am stärksten gefährdeten Gruppen der Bevölkerung – YOPI. Jung, alt schwanger immunsupprimiert – genotoxischen Karzinogenen ausgesetzt sind, die exponentiell höher sind (+500-1500 %) als die „tolerierbaren“ wöchentlichen Dosen. Nichtsdestotrotz:
- die Höchstgehalte für Milch und Milchprodukte, eine der ersten Quellen der ernährungsbedingten Exposition gegenüber Dioxinen und dioxinähnlichen PCB, sind kaum gesunken (-20 %),
- die Schwellenwerte für Fisch, Fleisch und Eier bleiben unverändert. Und das Futter?
Dario Dongo und Maria Ada Marzano
Hinweis
(1) Verordnung (EU) 2022/2002 der Kommission vom 21. Oktober 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in bestimmten Lebensmitteln https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32022R2002&qid=1675341448718
(2) EFSA. Dioxine und PCB https://www.efsa.europa.eu/en/topics/topic/dioxins-and-pcbs
(3) EFSA, CONTAM-Gremium (2018). Risiko für die Gesundheit von Mensch und Tier im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Futtermitteln und Lebensmitteln. EFSA Journal 2018; 16 (11): 5333. doi:
https://doi.org/10.2903/j.efsa.2018.5333
(4) Dario Dongo. Dioxine und PCB in Lebensmitteln, der große Witz. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 4.12.22