HomeSicherheitGroßbritannien, Giga-Betrug bei Fleisch, das von Booths verkauft wird. Warten auf die Blockchain

Großbritannien, Giga-Betrug bei Fleisch, das von Booths verkauft wird. Warten auf die Blockchain

Stände – Kette von Supermarkt wie Waitrose im Vereinigten Königreich oder Esselunga in Italien – fanden sich im Zentrum eines Mega-Betrugs wieder, bei dem Rindfleisch verkauft wurde als 'bestes britisches Rindfleisch' kommt aber aus Südamerika.

Die Untersuchung erstreckt sich auf rund 1,3 Millionen Kaufunterlagen der Einzelhändler in den letzten drei Jahren. (1) Es ist an der Zeit, über die Notwendigkeit von Reformen und deren Nutzung nachzudenken Blockchain Lebensmittelbetrug zu verhindern.

1) Großbritannien. Der Giga-Fleisch-Betrug, 2021-2023

NFCU – Nationale Einheit für Lebensmittelkriminalität, Teil von Food Standards Agency (FSA) - hatte bereits die Durchführung von Ermittlungen wegen eines Betrugs im Zusammenhang mit verpackten Fleisch-, Wurst- und Feinkostprodukten erklärt, die aus Südamerika und Europa eingetroffen, aber an a geliefert wurden Einzelhändler und als britisch bezeichnet.

'Die Supermarktkette wurde noch am selben Tag benachrichtigt, als wir gegen den des Betrugs verdächtigten Lebensmittelunternehmens vorgegangen sind und sofort alle betroffenen Produkte aus seinen Regalen entfernt haben. (Andrew Quinn, NFCU, stellvertretender Leiter).

2) „Zusicherungen“ reichen nicht aus

Le 'Beruhigung' Angeboten vom stellvertretenden Direktor des Nationale Einheit für Lebensmittelkriminalitätleider reichen sie nicht aus.

2.1) Mitwirkung und Verantwortung des Händlers

Il Einzelhändler Stände, laut Berichten von NFCU, „Weiter eng mit der Untersuchung zusammenarbeiten, um den Fall gegen den Lieferanten voranzutreiben“. (3)

Lebensmittelbetrug fraglich scheint es jedoch auf Lieferungen zurückzugehen, die im Jahr 2021 begonnen wurden. Es erscheint daher legitim zu fragen:

  • Welche Lieferantenqualifizierungsverfahren wurden vom Distributor implementiert?
  • Welche Kontrollen hat der Händler in der Lieferkette durchgeführt?
  • welche Dokumentenprüfungen e Prüfung Wurden sie in zwei Jahren an Rohstoffen mit hohem Betrugsrisiko durchgeführt (siehe Abschnitt 2.2)?

2.2) Lebensmittelbetrug und Lebensmittelsicherheit

'Das ist kein Thema Lebensmittelsicherheit sondern eine Frage des Lebensmittelbetrugs' (Andrew Quinn, NFCU, stellvertretender Leiter). Aber wie kann im Nachhinein ausgeschlossen werden, dass Tausende von betrügerischen Lieferungen von Produkten tierischen Ursprungs (und falsche Rückverfolgbarkeitserklärungen) kein Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellten?

Lebensmittelbetrug tatsächlich im RASFF-System registriert sind (Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel). Wessen Jahresbericht 2021 bezieht sich auf:

  • 407 Meldungen zum Verdacht auf Lebensmittelbetrug in der EU, +17 % im Vergleich zum Vorjahr,
  • Fleisch an erster Stelle bei den Lebensmittelbetrügern mit insgesamt 50 Meldungen. (4)

3) Sicherheit und Betrug bei Fleisch, die Präzedenzfälle

Die denkwürdigste Krise in der britischen Rinderzucht – Rinderwahnsinn – stammt aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es wurde durch die Verwendung gefährlicher Tiermehle in der Ernährung von Rindern im Vereinigten Königreich verursacht und breitete sich aufgrund des weit verbreiteten Mangels an Registrierung von Akteuren in der Lieferkette und amtlichen Kontrollen in ganz Europa aus. Weitere bemerkenswerte Fälle folgen:

  • 2013, Pferdefleischskandal. Pferdefleisch – auch von Rennpferden, aufgrund der verwendeten Tierarzneimittel für die Lebensmittelproduktion ungeeignet – mit Rindfleisch vermischt und auch als Zutat für eine Vielzahl von Produkten, auch aus der Großindustrie, verwendet,
  • 2011-2017, Hepatitis E. Epidemie verursacht durch frisches Schweinefleisch aus Deutschland und Holland, das von Tesco verkauft wird. Eine große und weit verbreitete Krise, die nicht einmal dem RASFF-System gemeldet wurde, (5)
  • 2017, Fraca-Fleisch. Ein gigantischer Betrug an brasilianischem Fleisch mit physischer und mikrobiologischer Kontamination, das in Europa und weltweit vermarktet wird (6)
  • 2018, fausse viande française. Ein Drittel der 2000 von der Generaldirektion für Wettbewerb, Verbrauch und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) durchgeführten Kontrollen ergab falsche Angaben zur Rückverfolgbarkeit und Herkunft des Fleisches, (7)
  • 2019, Brasilien, Rinderwahnsinn. OIE (jetzt Weltorganisation für Tiergesundheit, WOAH) bestätigten Analysen von Schlachtkörperproben, die von zwei Farmen genommen wurden, die 1.500 km voneinander entfernt waren. (8) Im Februar 2023 löste ein weiterer Fall von BSE Verbote aus Importe
  • 2021, Kanada, Rinderwahnsinn. Ein Einzelfall, hoffentlich. (9)

4) Betrug und Nachhaltigkeit von Lieferketten

Nachhaltigkeit der Lieferketten kommt im Bereich Rindfleisch aus Südamerika aufgrund des Teufelskreises zwischen Abholzung von Urwäldern und Weideflächen eine besondere Bedeutung zu.

einige Einzelhändler Europäer - Groupe Casino, Carrefour (10,11) - und Finanzinstitute wurden bereits aufgefordert, sich für den Mangel zu verantworten Due Diligence zur Nachhaltigkeit von brasilianischem Fleisch.

5) Lebensmittelbetrug, die notwendigen Reformen in Europa

Der betrachtete Fall zeigt, wie – trotz des hohen Betrugsrisikos und der Präzedenzfälle – weder das EinzelhandelAuch die Veterinärbehörden sind nicht in der Lage, über Jahre andauernde kriminelle Machenschaften rechtzeitig zu verhindern und abzufangen. Selbstkontrollmaßnahmen und amtliche Kontrollen haben erneut versagt.

Nach Die Überprüfung der Verantwortlichkeiten des Händlers – der verpflichtet ist, sicherzustellen, dass die verkauften Waren vollständig den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen (12) – unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform auf europäischer Ebene:

  • die Regulierung des Lebensmittelbetrugs, die immer noch unterschiedlich unwirksamen nationalen Regelungen unterliegt,
  • die Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten und die Betriebsverfahren des RASFF (13,14),
  • die vom EU-Gesetzgeber auferlegten Grenzen für die Ausübung Sammelklage. (15)

6) Blockchain, eine mögliche Lösung?

Kriminelle Aktivitäten bei Fleisch wiederholen sie sich zyklisch und betreffen vor allem lokale Landwirte. Die – im Gegensatz zu ihren Konkurrenten auf der anderen Seite des Atlantiks – immer größere Ressourcen investieren, um Lebensmittelsicherheit, Tierschutz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. (16)

Blockchain-Systeme Die Öffentlichkeit kann Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit garantieren – und so weiter Lebensmittelintegrität – eines der anfälligsten Lebensmittel (17,18). Und in diese Richtung geht die Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln von der FDA in den USA im Dezember 2022 eingeführt. (19) Worauf noch warten?

7) Obligatorische Angabe des Ursprungs und der Herkunft des Fleisches

Zumindest nichtwird die Notwendigkeit einer Überarbeitung der noch fehlenden obligatorischen Herkunfts- und Herkunftsangabe des Fleisches bekräftigt:

  • auf EU-Ebene beim Ausschluss von Produkten, die Fleisch als Hauptzutat enthalten (Fleischzubereitungen, Fleischerzeugnisse),
  • auf nationaler Ebene im Schweigen über die Herkunft des von den Gemeinden verwalteten Fleisches (fGuter Service, Kantinen, Verpflegung). (20)

Dario Dongo

Hinweis

(1) Aby Kay. Als in einen Rindfleischskandal verwickelter Einzelhändler benannte Ständehttps://www.fwi.co.uk/news/booths-named-as-retailer-embroiled-in-beef-scandal Bauern wöchentlich. 10.3.23

(2) Stände benannten Einzelhändler, der in einen möglichen Fall von Lebensmittelbetrug verwickelt warhttps://www.farminguk.com/news/booths-named-retailer-involved-in-possible-food-fraud-case_62232.html Landwirtschaft Großbritannien. 11.3.23

(3) Danya Bazaraa. Booths wird als Supermarktkette in Streit geraten, weil südamerikanisches Fleisch als „bestes britisches Rindfleisch“ verkauft wurde – 10 Jahre nach dem Pferdefleischskandal. https://www.dailymail.co.uk/news/article-11845127/Booths-named-supermarket-caught-row-South-American-meat-sold-best-British-beef.html Mailonline. 10.3.23

(4) Europäische Union (2022). Jahresbericht 2021, Warnungen und Kooperationsnetzwerk. doi:10.2875/328358 Siehe 3.3, Betrugsmeldungen

(5) Dario Dongo. Hepatitis E, Wurstepidemie. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 23.8.17

(6) Dario Dongo. Brasilien, Operation „schwaches Fleisch“. Von Giganten bestochene Tierärzte und gefälschte Gesundheitszeugnisse für Rindfleisch und Geflügel bestimmtexportieren. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 20.3.17

(7) Dario Dongo. Rückverfolgbarkeit und Herkunft von Fleisch, weit verbreiteter Betrug in Frankreich. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 14.9.20

(8) Dario Dongo. Rinderwahnsinn in Brasilien, Blockadeexportieren in China. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 5.9.21

(9) Dario Dongo. Rinderwahnsinn in Kanada. China, Südkorea und die Philippinen blockieren Importe. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 24.1.22

(10) Dario Dongo, Elena Bosani. Brasilianisches Fleisch aus Abholzung, Groupe Casino in Frankreich verklagt. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 18.7.21

(11) Dario Dongo, Alessandra Mei. Brasilianisches Fleisch aus Abholzung, BNP Paribas und Carrefour unter Anklage. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 10.11.22

(12) Dario Dongo, Pierluigi Copparoni. Verantwortung des Distributors, Einblicke. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 22.5.18

(13) Dario Dongo. Fipronil und Betrug in der EU, die Bluff. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 30.9.17

(14) Dario Dongo, Giulia Baldelli. Lebensmittelbetrug, ein ungelöstes Problem. Beziehung „EU-Netzwerk für Lebensmittelbetrug“. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 30.4.19

(15) Dario Dongo, Giulia Torre. class action, die neue EU-Richtlinie genehmigt. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 4.12.20

(16) Martha Strinati. Filierba, die Graslieferkette für nachhaltiges und nahrhafteres Fleisch, entworfen von UniTo. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 16.3.23

(17) Dario Dongo. Blockchain Agrarlebensmittel, von Walmart bis zur FDA in den USA, Weise Kette in Italien. Zum Web 3. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 9.2.22

(18) Ein System von Blockchain public kann die Materialflüsse von Waren verfolgen und mit Analysen integriert werden zufällig, auf den verschiedenen Vertriebskanälen, um die DNA des Fleisches zu überprüfen. Siehe Margit Cichna-Markl, Isabel Mafra (2023). Techniken zur Lebensmittelauthentifizierung: Trends und neue Ansätze. Lebensmittel 2023, 12(6), 1134.
https://doi.org/10.3390/foods12061134

(19) Dario Dongo, Alessandra Mei. Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln auf dem US-Markt, die neuen Regeln sind im Gange. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 21.11.22

(20) Dario Dongo. Rinderherkunft im Restaurant, das Schema des Gesetzesdekrets des Konsortiums L'Italia Zootecnica. Detaillierte Analyse. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 27.5.17

Dario

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "