HomeMärkteGreedflation, die Supergewinne der Konzerne und Supermärkte in Großbritannien mit der Ausrede...

Greedflation, die Superprofite von Konzernen und Supermärkten in Großbritannien mit der Entschuldigung der Inflation

Le Korporation die den Weltmarkt für dominieren Rohstoffe Lebensmittel und große Supermarktketten in Großbritannien sind Protagonisten von Gierflation, das heißt, die Erhöhung der Preise unter dem Vorwand der Inflation, um die Gewinne zu steigern. Das Phänomen wird von einer Gruppe von Forschern von UNITE, der größten britischen Gewerkschaft im Privatsektor, angeprangert.

Schrumpfung e Gierflation

Schrumpfung – dh versteckte Preiserhöhungen, die durch Reduzierung der Produktmenge bei gleichem Preis erreicht werden – ist, wie wir gesehen haben, eine der Strategien der Agrar- und Lebensmittelindustrie, um den Gewinn bei allgemeinen Preiserhöhungen zu steigern. (1)

La Gierflation In den Augen der Verbraucher ist es eine weniger sichtbare Strategie, da sie in einen Kontext allgemeiner Preiserhöhungen eingebettet ist, der von einigen ausgenutzt wird Korporation um den Gewinn unabhängig von Produktionskostensteigerungen zu steigern.

UNITEs Analyse

I Ricercatoren von UNITE analysierte die Performance der 350 größten Unternehmen, die an der Londoner Börse notiert sind. Und sie fanden heraus, dass die durchschnittliche Gewinnspanne im ersten Halbjahr 89 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 2019 % gestiegen ist. (2)

Unter den Begünstigten Zu den großen Profiten gehören die britischen Giganten des Lebensmittelvertriebs Tesco, Sainsbury's und Asda (kontrolliert von Wal-Mart). Sie allein erzielten Gewinne in Höhe von 3,2 Mrd. £ (3,65 Mrd. €), fast das Doppelte des Niveaus vor der Pandemie.

Für Tesco und Sainsbury's, die zusammen 43 % des Lebensmittelmarktes ausmachen, ist die Tendenz unverändert. Für dieses Geschäftsjahr erwartet Tesco Gewinne von bis zu 2,5 Mrd. £ und Sainsbury's fast 700 Mio. £.

gleiche Trend für globale Giganten wie Nestlé.

Il Geschäft Getreide

Die Flamme auf die Getreidepreise fällt in diese Logik. Die durch den russisch-ukrainischen Konflikt verursachte Verlangsamung der Lieferungen bot eine Gelegenheit, die Kassen der großen globalen Händler dieser Rohstoffe zu mästen. (3)

Le Korporation die 60-70 % des globalen Getreidemarktes abdecken – „ABCD“, d. h. Archer-Daniels Midland, Bunge, Cargill und Dreyfus – erzielten 2021 Gewinne in Höhe von 10,4 Mrd. USD, ein Plus von 225 %.

Damit ist es bestätigtZahlen in der Hand, was bereits im iPES Food Report (2022) auf ihre Spekulationsfähigkeit gefolgert wurde Ernährungssicherheit. (4)

Gewinn vs. Wachstum

VEREINIGEN hatte das Phänomen bereits angeprangert Gierflation, die das Wachstum der Unternehmensgewinne hervorhebt, als die Inflation in die Höhe schnellte und das Wirtschaftswachstum in der westlichen Welt zum Stillstand kam.

'Die Profitkrise es sind nicht nur ein paar faule Äpfel, es ist systemisch in unserer versagenden Wirtschaft. Ganze Branchen entscheiden sich dafür, Vorteile aus einer Krise zu ziehen, was zu steigenden Preisen für Waren führt, die wir alle brauchen.", kommentiert Sharon Graham, Generalsekretärin von UNITE.

VEREINIGEN

„UNITE ist eine Gewerkschaft, die sich für Gleichberechtigung einsetzt und die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer und nationaler Ebene vertritt. Sie ist auch auf globaler Ebene aktiv und baut immer stärkere Verbindungen zu Gewerkschaften auf der ganzen Welt auf, um sich den Herausforderungen unserer globalisierten Wirtschaft zu stellen.'

# Égalité

Marta Strinati und Dario Dongo 

Hinweis

(1) Martha Strinati. Verbraucher gegen Schrumpfung und andere versteckte Preiserhöhungen. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 22.9.22

(2) Philip Inman. 'Globale Gierflation': große Unternehmen „treiben Einkaufsrechnungen auf Rekordhöhen“. Der Wächter. 12.3.23 https://www.theguardian.com/business/2023/mar/12/global-greedflation-big-firms-drive-shopping-bills-to-record-highs

(3) Dario Dongo. ErnährungssicherheitKatastrophe im Gange. Unabhängig vom ukrainischen Weizen. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 3.8.22

(4) Martha Strinati. Steigende Preise und Nahrungsmittelknappheit in Kriegszeiten. Hintergrundinformationen zum iPES FOOD-Bericht. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 10.5.22

+ Beiträge

Er ist seit Januar 1995 professioneller Journalist und hat für Zeitungen (Il Messaggero, Paese Sera, La Stampa) und Zeitschriften (NumeroUno, Il Salvagente) gearbeitet. Autorin von journalistischen Umfragen zum Thema Lebensmittel, hat sie das Buch „Etiketten lesen, um zu wissen, was wir essen“ veröffentlicht.

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "