StartseiteTechnologiesBlockchain und Wiise Chain, Gipfel in Palermo am 9. März 2020

Blockchain und Wiise Chain, Gipfel in Palermo am 9. März 2020

Der Gipfel findet am 9.3.20 in Palermo statt.Blockchain: Alles, was Sie wissen müssen', organisiert von Legacoop Sicilia in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Palermo Enna, STAL Food Science and Technology und Wiise Chain.

„Blockchain, alles, was Sie wissen müssen“

Ziel des Ereignisses ist es, die authentische Bedeutung von a zu klären System von Blockchain Öffentlichkeit und seine Anwendungsmöglichkeiten in einer Strategie zur Verbesserung der in den Gebieten verwurzelten Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten zu analysieren. Auch im Hinblick auf die Internationalisierung von Qualitätsproduktionen, Online e Offline-Bereich..

La Blockchain Öffentlichkeit - Jenseits des Lärms, der durch die auferlegt wird Marketing großer Beratungsunternehmen - ist ein digitales Beurkundungstool für Stoffströme und die verschiedenen Phasen der Lieferkette. Sobald seine technische Bedeutung geklärt ist, ist es wichtig, sich auf die Prozesse, Werte und Ziele der Betreiber und Lieferketten zu konzentrieren, die beabsichtigen, seine Anwendung in Betracht zu ziehen.

Eine effiziente und ethische Lieferkette können diese Technologie nutzen, vorausgesetzt, Sie organisieren Partnerschaft wirksam in den Sektoren Landwirtschaft, Verarbeitung und Vertrieb, z seine Werte teilenvom Bauernhof bis zum Teller'. Auf einem Pfad, der muss Informationen, die Verbraucher selbst einzubeziehen und ihnen zugute zu kommen.

Rückverfolgbarkeit, Wertschöpfungskette, nachhaltige Entwicklung

Die Technologie di Blockchain Öffentlichkeit kann zunächst die stärken Rückverfolgbarkeitssysteme bereits von den Betreibern der Lebensmittelkette übernommen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dies umso mehr, als das System auf globalen Standards (GS1) basiert und den betroffenen Sozialpartnern in Echtzeit zugänglich ist. (1) Die Wirksamkeit des Systems hängt daher von seinerDemokratisierung', verbunden mit Kostengünstigkeit und Benutzerfreundlichkeit (Interoperabilität mit bereits genutzten Systemen).

die Architektur des Systems kann in Bezug auf die Ziele der Betreiber und Lieferketten durch die Erfassung mehrerer Datenkategorien moduliert werden. Aus Länderheften und Analysen (z.B. Böden, Wasser, Saatgenetik, Eingabe, landwirtschaftliche und verarbeitete Produkte), Veterinärunterlagen und andere relevante Neuigkeiten zu Futtermitteln e wichtige Behandlungen für das Tierwohl. Inhalts- und Zusatzstoffe, Lebensmittelhilfsstoffe und Verbrauchsmaterialien, Ich MOCA, Verarbeitungs- und Umwandlungsprozesse, Verteilung und Verwaltung von Retouren.

La Wertschöpfungskette es kann zu dem doppelten Zweck herausgebracht werden, Bereiche für Verbesserungen und Möglichkeiten zur Neuausrichtung zu identifizieren und die Bedeutung der Preise von Rohstoffen aufzuzeigen, die eine „System“-Qualität ausdrücken. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Elemente, die die Qualität landwirtschaftlicher Rohstoffe, Prozesse und Produkte kennzeichnen und garantieren. Aber auch auf das Engagement jedes Betreibers an den verschiedenen Fronten einer nachhaltigen und partizipativen Entwicklung. Das heißt gegenüber Ökosystemen, Arbeitnehmern und Gemeinschaften, Verbrauchern. (2) Ohne i Vorteile der kurzen Lieferkette.

Palermo, 9.3.20. Das Programm

Die Veranstaltung wird von Filippo Parrino, Präsident von Legacoop Sicilia, vorgestellt, der die 'Rete Pico, digitales Innovationszentrum von Legacoop'. (3) Im Folgenden die Interventionen von:

• Giuseppe Messina, Digitaler Promoter Punto Impresa Digitale CCIAA Palermo Enna. 'Digital Enterprise Point Palermo Enna 2020'

• Gian Luca Comandini, Mitglied des Task Force Blockchain bei MiSE, Forbes 30 für 30 „Wie, wann, warum Blockchain die Welt verändert“,

• Heinrich Iaria, Spezialist für Innovationsmanagement, Dozent bei New York University, Unternehmer, Forbes 30 für 30 'Die Zukunft der Kryptowährungen',

• Gian Luca Mascellino - Geschäftsführer e Partner di Wiise Chain Srl Vorteilsunternehmen sowie ein Partner von ChainForFood Srl 'Bitcoin, die Blockchain für Produktionsketten. Fokus auf Lebensmittelketten'. (4)

das Treffen - in der Handelskammer, Sala Terrasi, in der Via E. Amari 11 in Palermo, von 9:30 bis 13 - wird von Nicola Francesco, Professor für Lebensmittelwissenschaft und -technologie der Universität der Hauptstadt, abgeschlossen.

Dario Dongo und Camilla Fincardi

Hinweis

(1) Die Zugänglichkeitsstufen können auch programmiert werden, auch in a Blockchain Öffentlichkeit. Damit jede Kategorie von Benutzern (z. B. Mitglieder der Organisation, Lieferkettenpartner, gewerbliche Benutzer und Verbraucher, Aufsichtsbehörden) über Schnittstellen auf Informationen von relativem Interesse zugreifen kann benutzerfreundlich

(2) Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in der UN-Agenda 2030. # SDG12, Nachhaltige Produktion und Verbrauch. Siehe hierzu die vorangegangenen Artikel zu:

- SDGs, die Rolle der Lebensmittelkette als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, https://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/sdgs-le-trasformazioni-doverose-per-la-filiera-alimentarehttps://www.egalite.org/sdgs-le-6-rivoluzioni-necessarie-studio-e-commenti/

- nachhaltige Entwicklung und Markttrends in Italien, https://www.greatitalianfoodtrade.it/mercati/cibo-veloce-proteico-e-sostenibile-i-trend-di-consumo-secondo-il-rapporto-coophttps://www.greatitalianfoodtrade.it/mercati/2020-le-aspettative-dei-consumatori-italiani-i-dati-coop-nomisma, https://www.greatitalianfoodtrade.it/mercati/sostenibilità-e-made-in-italy-osservatorio-immagino-sui-consumihttps://www.greatitalianfoodtrade.it/mercati/stili-alimentari-e-di-vita-gli-italiani-veg-senza-e-piatti-pronti-rapporto-eurispes

- nachhaltige Ausgaben, der Wert des Bewusstseins, https://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/voto-col-portafoglio-informare-aiuta-il-caso-del-cash-mob-di-coophttps://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/il-carrello-della-spesa-sostenibile-l-abc

(3) Das Engagement des Genossenschaftssystems für die Verbesserung des italienischen agroindustriellen Systems im Namen der nachhaltigen Entwicklung wird in einigen der folgenden Artikel kurz erwähnt:

- soziale Nachhaltigkeit und Arbeitnehmerrechte https://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/coop-italia-campione-di-sostenibilità-sociale_1, https://www.greatitalianfoodtrade.it/idee/coop-presenta-buoni-giusti-l-ortofrutta-non-è-mai-stata-così-pulita,

- nachhaltige und ökologische Landwirtschaft,

- Tierschutz und Tierhaltung ohne Antibiotika: https://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/alleviamo-la-salute-coop-italia-elimina-gli-antibiotici-dai-prodotti-d-origine-animalehttps://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/uova-senza-antibiotici-nuovo-traguardo-coop-italia-per-alleviamo-la-salute, https://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/pollame-e-uova-domanda-globale-in-crescita-la-sfida-della-sostenibilità,

- nachhaltige Aquakultur ohne Antibiotika,

- Reduzierung von Lebensmittelabfällen,

- Eliminierung von Palmöl aus Markenprodukten,

- Verpackung und Reduzierung von Kunststoffen.

(4) Wiise Chain Srl Benefit Company ist das innovative Startup, das innerhalb des Ökosystems gegründet wurde, an dem es teilnimmt Wiise Srl Vorteilsunternehmen (mit seinen Abteilungen Anforderungen an Lebensmittel und Landwirtschaft, TUN und Großartiger italienischer Lebensmittelhandel, GESCHENK), der gemeinnützige Verein Égalité, e Kette für Lebensmittel

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

+ Beiträge

Nach ihrem Abschluss in Jura an der Universität Bologna und in italienisch-französischem Recht an der Université Paris Nanterre ist sie derzeit im Master in Recht und Lebensmittelsicherheitsberaterin an der Universität Bologna eingeschrieben.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "