HomeInnovationIsrael, Fleisch der Zukunft. Die erste im Labor gezüchtete Fleischindustrie wird gestartet

Israel, Fleisch der Zukunft. Die erste im Labor gezüchtete Fleischindustrie wird gestartet

Zukünftiges Fleisch, die weltweit erste im Labor gezüchtete Fleischindustrie, öffnet ihre Pforten in Israel. (1) Es kann jeden Tag 500 kg reines produzieren Laborfleisch, gleich 5 Tausend Hamburger, ohne Abfall. Mehr oder weniger das Äquivalent von ein paar Rindern.

Der neue, der vorrückt, hat seinen Sitz in Rehovot, der Heimat der Weizmann Institute of Science und der Fakultät für Landwirtschaft an der Hebräischen Universität Jerusalem, sowie von Future Meat Technologies (FMT).

Die Anlage kann nun künstliches Fleisch von Huhn, Schwein und Lamm produzieren, bald auch Rindfleisch. Mit Produktionszyklen, die die Anfang zeigt an, dass sie etwa 20-mal schneller sind als natürliche.

Fleisch „sicher und gesund, lecker und günstig“. Allerdings im Labor

Die Argumente von Rom Kshuk, CEO von Future Meat Technologies, sind objektiv wirksam. Dort globale Krise von Ernährungssicherheit sie drückt sich vor allem in der Unfähigkeit aus, Proteine ​​an die gesamte Menschheit zu verteilen. FMT bietet eine skalierbare Technologie, mit der Sie bereits heute durch Zellkultivierung ein Fleisch herstellen können:

- sicher, da frei von chemischen (z. B. Rückständen von Antibiotika, Hormonen und anderen Tierarzneimitteln) und biologischen (Viren und Bakterien) Verunreinigungen,

- sicher, da es nicht aus GVO gewonnen wird,

- nahrhaft,

- wohlschmeckend, aus organoleptischer Sicht,

- wirtschaftlich.

3,90 USD/kg Es ist der Preis, der bereits für künstliches Hühnerfleisch, das in einer kleinen Anlage gezüchtet wird, angewendet werden kann. Durch die Anwendung von Skaleneffekten 'Die Preise werden weiter sinken und kultiviertes Fleisch weltweit zugänglich machen'. Lol.

Künstliches Fleisch, nachhaltige Technologie?

Die tierischen Zelllinien Sie wachsen ewig ohne jegliche genetische Veränderung. Die proprietäre Technologie von FMT bietet dank eines exklusiven Prozesses zur „Verjüngung“ der Kulturmedien, der eine Halbierung des Verbrauchs durch Entfernung von Abfallprodukten ermöglicht, eine 10-mal höhere Ausbeute als der Industriestandard. Die Produktionskosten liegen daher deutlich unter dem Durchschnitt.

Nachhaltigkeit ist eine Landecke, die im Vergleich zum Norden weniger stark parfümiert ist. Laborfleisch drückt sich in einem unfairen, aber überwältigenden Vergleich aus, wonach die traditionelle Tierhaltung heute über 80 % der Anbaufläche und 30 % des Süßwassers verschlingen würde, sowie eine Ursache für die Entwaldung in Lateinamerika wäre. (2) Die geringeren Auswirkungen von Kulturfleisch könnten somit auf die wachsende Fleischnachfrage in Verbindung mit demografischen Faktoren und veränderten Essgewohnheiten reagieren. (3)

AltFleisch, das ABC

Le AltFleisch - d. h. vegetarische Produkte, die als Alternativen präsentiert werden fertig für den Verzehr zum Fleischkonsum - sie sind an sich nicht mit Agrarökologie und ökologischer Produktion verbunden. Vielmehr drücken sie einen „Artensprung“ aus, Essen ist kein „landwirtschaftlicher Akt“ mehr, sondern ein „technologischer Akt“. (4) Und die daraus resultierenden Lebensmittel sind oft ultra-verarbeitete Lebensmittel. (5) Angewendete Technologien AltFleisch dort sind drei:

a) „Fleisch“ aus pflanzlichen Proteinen, oft durch gentechnische Techniken "einzigartig" gemacht (wie z GVO-Pflanzenblut di Unmöglicher Burger),

b) „kultiviertes“ Fleisch, wo eher Zellen als Tiere gezüchtet werden. Etwa 75 Unternehmen auf der ganzen Welt beschäftigen sich heute damit. Iss einfach war das erste Unternehmen, das eine Lizenz zum Verkauf von kultiviertem Hühnerfleisch in Singapur erhielt,

c) Gärung. Eine jahrtausendealte Technologie, die in Asien immer noch zur Herstellung von verwendet wird Tempeh (Sojabohnen fermentiert mit Rhizopus Oligosporus). Die Fermentation von Biomasse (Mykoproteine ​​aus Fadenpilzen) ist die Basis der von entwickelten Technologie Quorn, im Vereinigten Königreich. Die Präzisionsfermentation durch Mikroorganismen ermöglicht wiederum die Produktion bestimmter Substanzen (z. B. Kollagen).

Märkte und Investitionen

der Markt von AltFleischLaut einem aktuellen Bericht von Mc Kynsey wird es bis 25 2039 Milliarden Dollar erreichen. Vorausgesetzt, dass die Produktionskosten von kultiviertem Fleisch – im Vergleich zu den Anfängen bereits um durchschnittlich 99 % gesunken – mit denen von authentischem Fleisch konkurrenzfähig sein können. Ein knappes Tor, das erwartet Zukünftiges Fleisch ist zuversichtlich, bis Ende 2 2022 US $ / kg zu erreichen.

Il Institut für gutes Essen - Organisation, die den Sektor vertritt AltFleisch (Fleischalternativen) - Schätzungen zufolge sind die Investitionen in Innovationen im Zusammenhang mit alternativen Proteinen in fünf Jahren um 6000 % gestiegen, von 6 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 366 Millionen US-Dollar im Jahr 2020. Das Gleiche Zukünftiges Fleisch hat 43 Millionen Dollar an Investitionen von Giganten wie Tyson Foods, dem ersten Fleischproduzenten in den USA, und Archer-Daniels Midland eingeworben.

Regeln

Investitionen und Technologien sie regen natürlich auch die Reform der Vorschriften an. Die große Show auf der Fleisch klingen - im Europäischen Parlament, am 20.10.20 - war die unvorstellbarste Propaganda zu der Illusion, die Sie haben AltFleisch können Bauernhöfe ersetzen. (6) Der Kampf der US-Züchter um die Finanzindustrie war nicht besser verlaufen. (7) Allein in Mexiko darf Scheinfleisch nicht als „Fleisch“ bezeichnet werden. (8)

Gesetzgebung die in der EU auf die meisten „alternativen“ Produkte anzuwenden ist, ist die auf neuartiges Essen (jetzt EU-Verordnung 2015/2283). Das heißt, dass neue Lebensmittelprodukte und innovative Zutaten von der Europäischen Kommission im Einvernehmen mit den im PAFF-Ausschuss versammelten Mitgliedstaaten zugelassen werden müssen (Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel), nach einer wissenschaftlichen Bewertung durch die EFSA (European Food Safety Authority).

Nichts mehr und nicht weniger als das, was erforderlich ist, um ein Lebensmittel auf der Grundlage von Insekten, Algen oder Mikroalgen (9,10) - wiederum nachhaltige Proteinquellen - auf den EU-Markt zu bringen, für das es auf dem Alten Kontinent vor 1997 keine Verzehrerfahrung gibt .

Dario Dongo

Hinweis

(1) Agnieszka de Sousa. In israelischen Bioreaktoren angebautes Fleisch kommt in amerikanische Restaurants. Bloomberg. 23.6.21, https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-06-23/meat-grown-in-bioreactors-is-coming-to-american-diners-next-year

(2) Dario Dongo, Susanna Cavallina. Argentinien, Gran Chaco brennt für gentechnisch veränderte Sojabohnen und Rinder. #Buycott. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 10.8.19, https://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/argentina-gran-chaco-in-fiamme-per-soia-ogm-e-bovini-da-carne-buycott

(3) Dario Dongo. Die Welt im Jahr 2050, notwendige Transformationen. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 4.11.18, https://www.greatitalianfoodtrade.it/idee/il-mondo-nel-2050-trasformazioni-necessarie

(4) Dario Dongo, Guido Cortese. Klima und Antibiotikaresistenz. Wird Laborfleisch uns retten? GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 9.1.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/idee/clima-e-antibiotico-resistenza-la-carne-di-laboratorio-ci-salverà

(5) Dario Dongo, Marta Strinati. Vegetarier und Veganer sind schädlichen ultra-verarbeiteten Lebensmitteln stärker ausgesetzt. Wissenschaftliche Studie. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 8.8.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/salute/vegetariani-e-vegani-più-esposti-ai-nocivi-alimenti-ultraprocessati-studio-scientifico

(6) Dario Dongo. 'Carne vegan', nach Fleisch klingend. Tolle Show im Europäischen Parlament. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 23.10.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/idee/carne-vegana-meat-sounding-grande-spettacolo-al-parlamento-europeo

(7) Dario Dongo. Meat Sounding, Revolte in den USA. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 7.3.18, https://www.greatitalianfoodtrade.it/etichette/meat-sounding-rivolta-in-usa

(8) Dario Dongo. Milch- und Fleischklingen, Hinzufügen von Wasser zu Fleisch. Lehren aus Mexiko. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 28.12.19, https://www.greatitalianfoodtrade.it/etichette/milk-e-meat-sounding-aggiunta-di-acqua-alle-carni-lezioni-dal-messico

(9) Dario Dongo, Alessandra Mei. Essbare Insekten, grünes Licht der EFSA für Mehlmotten. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 22.1.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/insetti-commestibili-via-libera-di-efsa-alle-tarme-della-farina

(10) Marta Strinati, Dario Dongo. Mikroalgen und Insekten, die Suche nach nachhaltigen Proteinen in Horizon 2020. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 27.5.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/innovazione/microalghe-e-insetti-la-ricerca-di-proteine-sostenibili-in-horizon-2020

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "