StartseiteInnovationItalien, 50 % Steuergutschrift für Blockchain- und andere 4.0-Investitionen

Italien, 50 % Steuergutschrift für Blockchain- und andere 4.0-Investitionen

Das Gesetzesdekret 17.5.22 n. 50 – durch die Einführung einer Reihe dringender Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Arbeitnehmern in Italien – erweitert die bereits eingeführte Steuergutschrift für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte 50, z. Blockchain. Bis zu 70 % in Bezug auf die diesbezügliche Ausbildung.

1) Dringende Maßnahmen für die Produktivität der Unternehmen

Der DL 17.5.22 n. 50 stellt sich vordringende Maßnahmen zur nationalen Energiepolitik, Unternehmensproduktivität und Investitionsanziehung sowie zur Sozialpolitik und zur Ukraine-Krise'. (1)

Die Maßnahmen von potenziellem Interesse für Unternehmen und Arbeitnehmer in Italien betreffen:

- 'vorübergehende Maßnahmen zur Unterstützung der Liquidität kleiner und mittlerer Unternehmen„(Artikel 16),

- 'Fonds zur Unterstützung von Unternehmen, die von der Ukraine-Krise betroffen sind„(Artikel 18),

- 'Refinanzierung des Fonds zur Entwicklung und Unterstützung von Landwirtschafts-, Fischerei- und Aquakulturunternehmen„(Artikel 19),

- 'Bürgschaften für Hypotheken zugunsten von Landwirtschafts-, Fischerei- und Aquakulturunternehmen, die einen Anstieg der Energiekosten erlebt haben“ (Art. 20),

- 'Erhöhung der Steuergutschrift für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte 4.0' (Art. 21),

- 'Ausbildungsabsetzbetrag 4.0' (Art. 22),

- 'Fonds zur Stärkung der Aktivität zur Anziehung ausländischer Investitionen„(Artikel 25),

- 'dringende Bestimmungen über öffentliche Bauaufträge„(Artikel 26),

- 'Territorialpakte für Hochschulbildung für Unternehmen„(Artikel 28),

- 'Maßnahmen zugunsten ausführender Unternehmen„(Artikel 29),

- 'einmaliger Zuschuss (200 €) für Mitarbeiter„(Artikel 31),

- 'einmalige Zulage für Rentner und andere Personengruppen„(Artikel 32),

- 'Fonds zur Stützung der Kaufkraft von Selbständigen„(Art. 33).

1.1) Steuergutschrift zu 50 % an Blockchain und Investitionen in immaterielle Vermögenswerte 4.0

'Für Investitionen in Bezug auf Waren, die in Anhang B des Gesetzes vom 11.12.16 enthalten sind n. 232, (2) ab dem 1. Januar 2022 und bis zum 31. Dezember 2022 oder bis zum 30. Juni 2023 durchgeführt, sofern bis zum 31. Dezember 2022 die entsprechende Bestellung vom Verkäufer angenommen und Vorauszahlungen in einem Umfang geleistet werden mindestens 20 % der Anschaffungskosten, der Umfang der Steuergutschrift gemäß Artikel 1 Absatz 1058 des Gesetzes Nr. 30, wird auf 2020 % angehoben.

Zu den Anklagen Die sich aus diesem Artikel ergebenden Werte im Wert von 15,7 Millionen Euro für das Jahr 2022, jeweils 19,6 Millionen Euro für die Jahre 2023 und 2024 und 3,9 Millionen Euro für das Jahr 2025 werden gemäß Artikel 58 bereitgestellt'(DL 17.5.22 n.50 Artikel 21).

1.2) Abgabenermäßigung bis zu 70 % für Ausbildung 4.0

'Um es effektiver zu machen den Prozess der technologischen und digitalen Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen, mit besonderem Bezug auf die Qualifizierung der Mitarbeiterqualifikation, die Steuergutschriftsätze von 50 % und 40 % gemäß Artikel 1 Absatz 211 des Gesetzes Nr. 27, für Ausbildungskosten für Arbeitnehmer, die auf den Erwerb oder die Festigung von Fähigkeiten in relevante Technologien für die technologische und digitale Transformation von Unternehmen, erhöht auf 70 % bzw. 50 %, vorausgesetzt, dass die Schulungsaktivitäten von den Themen erbracht werden, die durch Dekret des Ministers für wirtschaftliche Entwicklung festgelegt wurden, das innerhalb von dreißig Tagen ab dem Datum des Eintrags angenommen werden muss Inkrafttreten dieses Dekrets und dass die Ergebnisse in Bezug auf den Erwerb oder die Festigung der oben genannten Fähigkeiten gemäß den durch denselben Ministerialerlass festgelegten Verfahren zertifiziert werden.

In Bezug auf Ausbildungsprojekte, die nach dem Datum des Inkrafttretens dieses Dekrets gestartet wurden und die Bedingungen nach Absatz 1 nicht erfüllen, wurden die Maßnahmen der Steuergutschrift auf 40 % bzw. auf XNUMX % verringert
35%'(DL 17.5.22 n.50, Artikel 22).

3) Blockchain und Digitalisierung in der Lebensmittelkette, warum heute investieren?

Das wirtschaftliche Szenario die Zeit ist nicht günstig und die Aussichten alles andere als rosig. Darüber hinaus gehen die jetzt verfügbaren Fördermittel für 4.0-Investitionen über die in anderen Maßnahmen festgelegten Grenzen hinaus (3,4) und verdienen heute gerade im Lebensmittelbereich besondere Beachtung. Die Gründe sind unterschiedlich:

- Garantie Produktsicherheit an Kontrollbehörden und internationale Wirtschaftsakteure auf der Grundlage unveränderlicher und unbestechlicher elektronischer Register. Mit möglichen Vorteilen im Exportverfahren, auch kurzfristig, (5)

- erweitern die Authentizität, Integrität und Qualität von Lieferketten und Produkten in den Augen der Verbraucher (6,7),

- optimieren Prozesse, dank der Echtzeitanalyse von Strömen und anderen relevanten Daten (KPI, Kennzahlen), in einer historischen Zeit, die durch häufige Lieferunterbrechungen und Volatilität der Preislisten gekennzeichnet war. (7)

Weise Kette

Das System Weise Kette - die Teil des Ökosystems unserer Hilfsvereine ist - basiert auf a Blockchain öffentlich, mit einem unschlagbaren Maß an IT-Sicherheit, das durch das Bitcoin-Protokoll und die Interoperabilität von OpenTimeStamps garantiert wird.

Das System kann auf die Bedürfnisse jedes Betreibers zugeschnitten werden, indem entschieden wird, welche Daten aufgezeichnet und welchen Personengruppen sie zur Verfügung gestellt werden sollen QR-Code oder auch nur den Barcode.

Kosten Sie sind wettbewerbsfähig und unabhängig von der numerischen Variable (Anzahl der Lose und erfassten Daten) und werden durch die Steuergutschrift halbiert (siehe Abschnitt 1.1). Ohne zusätzlichen Aufwand in der Organisation.

Was noch warten?

Dario Dongo

Hinweis

(1) Gesetzesdekret 17.5.22, n. 50 (in Kraft seit 18.5.22). Auf Normattiva, https://bit.ly/3ty08vg

(2) Investitionen in immaterielle Vermögenswerte 4.0, angegeben in Anhang B des Gesetzes 232/16 über Normattiva, https://bit.ly/3NQb1k7

(3) Andrea Adelmo Della Penna. Nachhaltige Geldanlagen 4.0 und Blockchain-Finanzierung, Aufruf MiSE. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel) 24.4.22,

(4) Dario Dongo, Andrea Adelmo Della Penna. Landwirtschaftliche KMU, Fonds für innovative Investitionen 2022. Blockchain im Mittelpunkt. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 8.5.22,

(5) Dario Dongo. Agrar-Lebensmittel-Blockchain, von Walmart bis zur FDA in den USA, Wiise Chain in Italien. Ins Netz 3. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 9.2.22,

(6) Dario Dongo, Andrea Adelmo Della Penna. Blockchain, die Chancen für die Agrar- und Bio-Lieferketten. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 1.11.20,

(7) Dario Dongo, Andrea Adelmo Della Penna. Öffentliche Blockchain und Lebensmittelkette, Nachhaltigkeit für Erzeuger und Verbraucher. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 28.2.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/progresso/blockchain-pubblica-e-filiera-agroalimentare-sostenibilità-per-chi-produce-e-chi-consuma

(8) Joe Terino. Supply Chain Reset: Eine andere Realität erfordert einen anderen Ansatz. Bain & Company. 31.3.22, https://www.bain.com/insights/supply-chain-reset-a-different-reality-demands-a-different-approach

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "