HomeIdeeEuropawahlen 2024, das Manifest der EU Food Policy Coalition

Europawahlen 2024, das Manifest der EU Food Policy Coalition

Die Europawahlen 2024 nähern sich und die Zivilgesellschaft – durch 26 teilnehmende Organisationen EU-Koalition für Lebensmittelpolitik (@EU_FPC) – Präsentieren Sie ein Manifest für ein faires und widerstandsfähiges Agrar- und Lebensmittelsystem. (1)

Europawahl 2024

Im April 2024 Bei der Europawahl 2024 werden die Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Mitgliedsstaaten aufgerufen, ihre Vertreter – für die folgenden fünf Jahre – im Europäischen Parlament zu wählen. Die einzige Institution, die die direkte Vertretung der Wähler zum Ausdruck bringt.

Das Europäische Parlament Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt sie größere Befugnisse im Bereich der Mitentscheidung (unter anderem erweitert auf Landwirtschaft und Fischerei, Handel, internationale Zusammenarbeit) und der Genehmigung der EU-Haushalte.

Der Sonnenuntergang der Ära Von der Leyen

Die Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen und Frans Timmermans zeichnete sich durch den sofortigen Start der Europäischer Green Deal, gefolgt von den Strategien Farm to Fork, Biodiversität 2030, Böden 2030.

Die guten Prinzipien Sie wurden jedoch kaum umgesetzt, beginnend mit der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Wiederherstellungsfonds (EU der nächsten Generation), wo der „grüne Übergang“ in das Grau der Agrochemie übergeht. Und die Positionen gegenüber Russland, fügen wir hinzu, haben den ganzen Kontinent in eine Krise gestürzt. (2)

Essen nicht Bomben

Europa es braucht jetzt mehr denn je eine Politik im Dienste seiner Bürger und Ökosysteme. Frieden, Mutualismus und Multilateralismus. Reduzieren Sie die Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung, fördern Sie dieAgrarökologie als einziges nachhaltiges Lebensmittelsystem (FAO, 2019), frei von Pestiziden und deren Lobbys. (3)

Schwache Nahrungssysteme

Die Dürrewarnung sie hat bereits Anfang 2023 begonnen und betrifft weite Teile Europas, darunter auch die Poebene, wo der Po-Pegel historische Tiefstände erreicht hat. Der Klimanotstand äußert sich auch in Extremereignissen – wie Überschwemmungen und zuletzt den Hagel und Frösten der letzten Tage – die die Ernte ernsthaft gefährden. (4)

La Guerra und die Spekulationen von Giga-Corporation (iPES Speisen, 2022) haben die Energie- und Kraftstoff-, Düngemittel- und Futtermittelkosten auf ein Rekordniveau getrieben und auch eine Inflation der Lebensmittelpreise verursacht, die für einen wachsenden Teil der Bevölkerung nicht tragbar ist. (5)

Die Bürger Europäer fordern laut eine radikale Reform der Ernährungssysteme auf der Grundlage von Agrarökologie, Respekt für Landwirte und Ökosysteme (Rette die Bienen und die Bauern).

Fünf Vorschläge für eine gerechtere und nachhaltigere Lebensmittelpolitik

Das Plakat der Zivilgesellschaft – durch die 26 Organisationen, die an der teilnehmen EU-Koalition für Lebensmittelpolitik – gliedert sich in fünf Vorschläge für eine gerechtere und nachhaltigere Ernährungspolitik im Hinblick auf die Europawahlen 2024.

1) Nachhaltigen Lebensmitteln eine politische Priorität zuweisen

Im Einklang mit den Zielen Null Emissionen bis 2050 Es ist an der Zeit, dass alle EU-Institutionen starken politischen Willen zeigen und eine solche annehmen langfristige Vision basierend auf konkreten Daten für nachhaltige Ernährungssysteme mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der menschlichen Gesundheit, des Umweltschutzes, des Tierschutzes und der sozialen Gerechtigkeit“. Es sind mutige Maßnahmen erforderlich, um die Herausforderungen anzugehen, die unsere Ernährungssysteme bedrohen.

2) Verabschiedung robuster Rechtsvorschriften für ein nachhaltiges Agrar- und Lebensmittelsystem

Wer wird gewählt sie sollte die bereits in der Strategie eingegangenen Verpflichtungen fortführen #EUFarm2Fork, sich ein für alle Mal von Interessenkonflikten und Eingriffen zu befreien Lobby. Auf der Grundlage konkreter und verlässlicher Daten müssen klare Ziele festgelegt und zeitnah umgesetzt werden.

ein System Landwirtschaft nachhaltige muss ökologische Produktionen bevorzugen (IDDR, 2019) und pflanzliche Ernährung im Vergleich zu tierischen Produkten. Der neue Regulierungsrahmen sollte solche Entscheidungen fördern.

3) Stärkung der gemeinsamen Ernährungspolitik in der EU

Die Strategie Farm to Fork – die erste EU-Initiative, die die gesamte Lebensmittelkette abdeckt – muss konsequent fortgeführt und gestärkt werden.

La EU-Koalition für Lebensmittelpolitikfordert daher im Hinblick auf die Europawahlen 2024:

4) Das EU-Budget gerecht verteilen, um eine widerstandsfähigere Nahrungsmittelproduktion zu unterstützen

È necessario migliorare der Ausgabenentscheidungsprozess der Europäischen Union. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) verschlingt fast ein Drittel des EU-Haushalts, hat es jedoch versäumt, ökologische und soziale Ziele zu erreichen. (6)

'Das nächste Budget Die Politik für den Zeitraum 2028-2034 muss alle schädlichen Subventionen abschaffen, Ausgaben mit eindeutigem Mehrwert für Umwelt, Klima, soziale Gerechtigkeit, menschliche Gesundheit und Tierschutz priorisieren und in einem angemessenen Verhältnis zu den EU-Ambitionen für nachhaltige Lebensmittelsysteme stehen..

5) Alle Regierungsebenen in die Transformation des Ernährungssystems einbeziehen

Die verschiedenen Ebenen di Governance Sie sollten konsistenter und effektiver arbeiten. Den europäischen Parteien kommt die wichtige Rolle zu, zwischen den unterschiedlichen Standpunkten der einzelnen Mitgliedstaaten zu vermitteln und Prioritäten für die Union zu setzen. Die nationalen Regierungen müssen dann die auf EU-Ebene beschlossenen Politiken konsequent umsetzen. (7)

Entscheidungsprozesse sie müssen die Wünsche der Bürger und aller Akteure in den Lieferketten einbeziehen und berücksichtigen. „Basisinitiativen für nachhaltige Lebensmittel und lokale Räte für Lebensmittelpolitik müssen speziell unterstützt und ihre Stimmen in relevanten Foren verstärkt werden.“.

Dario Dongo und Alessandra Mei

Hinweis

(1) EU Food Policy Coalition Unsere Nahrung, unsere Gesundheit, unser Planet. Manifest für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024. http://bit.ly/3M2lTxd Die Erstunterzeichner sind Agroecology Europe, Arche Noah, BEUC, Biodynamic Federation, Client Earth, Collectif Nourrir, Corporate Europe Observatory, EEB (Europäisches Umweltbüro), Eurogroup for Animals, EUPHA (Europäische Allianz für öffentliche Gesundheit), Feedback Europe, Fern, FIAN International, Friends of Earth Europe, Foodwatch, Fair Trade, Greenpeace, ICLEI (Local Governance for Sustainability) Europe, IATP (Institute for Agriculture and Trade Policy) Europe, iPES Food, Ifoam, SAFE (Safe Food Advocacy). Europa), Seas at Risk, Slow Food Europe, WWF, Zero Waste Europe

(2) Josef Masala. Kolonie Europa (USA) zu plündern. Mit der französischen Ausnahme? https://www.lantidiplomatico.it/dettnews-europa_colonia_usa_da_depredare_con_leccezione_francese/29296_49344/ Der Antidiplomat. 12.4.23

(3) Alexandra Mei. Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden. SUR. Die Mühen der EU-Reform. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 20.12.2022

(4) Sechster Sachstandsbericht des IPCC. Klimawandel 2022: Auswirkungen, Anpassung und Vulnerabilität. Sie können den gesamten Bericht herunterladen oder einzelne Kapitel lesen. Die Risiken für die globale Landwirtschaft werden in Kapitel 5 behandelt, während Kapitel 13 sich mit den Veränderungen befasst, die in Europa eintreten werden. https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/

(5) Martha Strinati. Steigende Preise und Nahrungsmittelkrisen während des Krieges. Hintergrundinformationen zum IPES FOOD-BerichtGESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 10.5.2022

(6) Martha Strinati. PAC nach 2022, Eco-Schemes sind enttäuschende Erwartungen. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 12.12.21

(7) Martha Strinati. nationale Strategiepläne, Haushalt für die Biografie zu überprüfen. IFOAM-Anfragen. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 8.6.22

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

Alexandra Mei
+ Beiträge

Nach ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Bologna absolvierte sie den Master in Lebensmittelrecht an derselben Universität. Werden Sie Teil des Benefit-Teams von WIISE srl, indem Sie sich europäischen und internationalen Forschungs- und Innovationsprojekten widmen.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "