HomeIdee„Free from“ und „Clean Label“, der notwendige Durchbruch

„Free from“ und „Clean Label“, der notwendige Durchbruch

Der Einzelne muss im Mittelpunkt der Lebensmittelkette stehen. Letztendlich ist dies die wahre Bedeutung von Nachhaltigkeit. Das Kollektiv der Individuen partizipiert an der Gemeinwohl dass es wirkt sich auf die menschliche Gesundheit aus, Tierschutz, Umwelt und Biodiversität. Sich ua durch Etiketten frei von unerträglichen Gewichten auszudrücken.

'Frei von', Lieferketten und Produkte frei von unerträglichen Gewichten

Globale Verbraucher, sich zunehmend ihrer Rolle als Protagonisten bewusst und damit Meister der Lebensmittelkette, heute Express One klare Berufung zum Einkauf von Speisen und Getränken 'natürlich'. Tatsächlich einen Paradigmenwechsel in den Produktions- und Vertriebsketten durchsetzen.

Das auffälligste Signal von außerordentlicher Wirksamkeit des 'Drucks von unten' des ConsumAttori ist das des Palmöls, das innerhalb weniger Jahre abgebaut wird in Italien fast verschwunden e Europa aus Süß- und Backwaren. Zahlreiche andere Anzeichen sind stattdessen unbemerkt geblieben, da sich die Betreiber darauf beschränkt haben, Zutaten zu eliminieren, die ein Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellen, ohne sich ihrer Abwesenheit zu rühmen. Wie es passiert ist für Titandioxid und die Southampton-Farbstoffe, die stillschweigend von vielen Süßwaren ausgeschlossen werden, z Kaugummi (nicht auch die Farbstoffe aus Getränken). (1)

Das 'frei von' es ist ein viel breiteres Phänomen, da es um Folgendes geht:

- Lebensmittelzutaten und Zusatzstoffe (siehe nächster Absatz zu „Clean label'),

- die Lieferkettenvom Samen bis zur Gabelistvom Bauernhof bis zum Teller'. Es gibt ein deutliches Misstrauen gegenüber Saatgut - wo die 'nicht GM' ist bereits an der Spitze der europäischen Rangliste - ei Pestizide bei der Herstellung von pflanzlichen Zutaten verwendet.

Betrügerische Nutzung einige Worte'frei von 'umgekehrt muss sie von den zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich unterbunden werden. Da der Missbrauch von Begriffen wie dem 'Gluten-frei' auf Produkte, die von Natur aus frei davon sind und keine Spuren davon tragen können, da sie in Betrieben und Lieferketten hergestellt werden, in denen Getreide nicht einmal vorkommt (Ex. Sie) stellt einen Verstoß gegen faire Informationspraktiken dar, wenn es sich nicht um einen kommerziellen Betrug handelt. (2)

Tierschutz und menschliche Gesundheit

Antibiotika Resistenz hat sowohl die Aufmerksamkeit der WHO als auch des europäischen Gesetzgebers auf sich gezogen kürzlich eine große Reform eingeführt zum Einsatz von Arzneimitteln in der Tierhaltung. Coop Italia hat das System geändert, indem es mehrere hundert Lieferanten in das System einbezog Entwicklung von Lieferkettenantibiotikafrei', erweitert zu Eiern e zur Aquakultur.

Tierfütterung ist wiederum für das Rampenlicht bestimmt. Im Hinblick auf die Integration der Lieferketten in den Gebieten, unter Ausschluss der nicht nachhaltigen Lieferungen von Mais und vor allem GVO-Soja fernen Ursprungs und tatsächlich unkontrolliert. Andererseits beginnen die Verbraucher zu verstehen, dass „Grasmilch“ ganz andere Eigenschaften als „Stallmilch“ hat, und werden lernen, den höheren Wert von Produkten aus der Weidewirtschaft zu erkennen. Bei Käse aus Milch von sardischen Schafen aber auch in Parmigiano Reggiano und Grana Padano, um nur einige unserer Spitzenleistungen zu nennen.

'Clean-Label'

Die 'Clean label' - einfache Etiketten mit wenigen zertifizierten Qualitätszutaten - etablieren sich in allen Produktbereichen. Wir arbeiten weiterIntegrität der Lieferkette, was sein muss fair und nachhaltig um echte Qualität zu garantieren, auch verstanden in einer sozio-ökologischen Dimension (CSV, 'Beitrag zu sozialen Werten'). Die Blockchain-Technologie, in diesem Sinne kann es durch „digitale Beurkundung“ und unbestechliche physische Prozesse zur Transparenz beitragen. (3)

Neuformulierung von Lebensmitteln und Prozessanpassung ist ein weiterer entscheidender Schritt zur Verbesserung und Vereinfachung von Rezepten. Es muss zunächst – wo möglich, insbesondere bei verarbeiteten und hochverarbeiteten Produkten – eingegriffen werden Ernährungsprofile. Mit dem konkreten Ziel, Salz reduzieren, Zucker hinzugefügt und gesättigte Fette, wenn sie nicht unbedingt erforderlich sind, um die mikrobiologische Stabilität und / oder die Beschaffenheit traditioneller Lebensmittel zu erhalten (wobei in jedem Fall einige Korrekturen vorgenommen werden können, unter Berücksichtigung der aktuellen Ernährungsbedürfnisse der Bevölkerung).

Die Verwendung von Zusatzstoffen Lebensmittel wiederum können auf das unverzichtbare Minimum reduziert werden, als „letztes Mittel“, auf das man sich nur berufen kann, wenn andere Lösungen den effektiven und unveräußerlichen technologischen Erfordernissen nicht genügen. Nach einer Logik, die im Nachhinein bereits durch die europäischen Vorschriften zum Thema Zusatzstoffe auferlegt ist, obwohl sie von Lebensmittelunternehmern oft übersehen wird, die stattdessen Ziele verfolgen von 'Haltbarkeit'' nützlich nur für die Haltbarkeit von Produkten über jede vernünftige Grenze hinaus. (4) Forschung und Entwicklung sind in jedem Fall die Schlüsselfunktionen für den Ersatz „herkömmlicher“ Zusatzstoffe durch funktionelle Inhaltsstoffe, häufig pflanzlichen Ursprungs, die in der Lage sind, gleichwertige technologische Funktionen zu erfüllen.

Transparenz ist ein weiteres zu berücksichtigendes Element, um 'Clean label„wirklich in der Lage, die Erwartungen und Entscheidungen der verschiedenen Kategorien von Verbrauchern zu erfüllen. Ein Beispiel ist vor allem Gelatine, die es kann tierischen Ursprungs sein und für ahnungslose vegetarische und vegane Verbraucher nicht so geeignet. (5) Tierische Gelatine wiederum kann aus Rinder-, Fisch- oder Schweinehäuten stammen. Und da fast 2 Milliarden Menschen auf der Welt (einschließlich Muslime und Juden) aufgrund religiöser Vorschriften keine Lebensmittel vom Schwein zu sich nehmen können, muss ihr Recht auf Kenntnis der Herkunftsart dieser in einer Vielzahl von Produkten weit verbreiteten Zutat anerkannt werden.

# Gleichheit!

Dario Dongo

Hinweis

(1) Die reg. CE 1333/08 in Bezug auf Lebensmittelzusatzstoffe führte die Verpflichtung ein, den Warnhinweis „Es kann die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen'' auf den Etiketten von Produkten, die die Farbstoffe Gelborange S (E 110), Chinolingelb (E 104), Azorubin oder Carmoisin (E 122), Allurarot (E 129), Tartrazin (E 102), Cochenillerot (E 124) )

(2) Siehe Reg.-Nr. EU 1169/11, Artikel 7.1.c, und Strafgesetzbuch, Artikel 51

(3) In diesem Sinne ist es sinnvoll, die Verantwortlichkeiten der Akteure in der Lieferkette von der Primärlandwirtschaft bis zum Endvertrieb zu klären. Aber auch und vor allem die von Auditoren und Technischen Prüfern, die die Übereinstimmung von Prozessen und Stoffströmen mit den festgelegten Anforderungen bescheinigen

(4) Das Top-Management wiederum sollte die Klarheit haben, bessere Lebensmittel vorzuschlagen, um deren Wertschätzung und schnellere Schichten zu fördern

(5) Transparenz muss auch bei Käsesorten gefördert werden, die nur dann für Vegetarier geeignet sind, wenn pflanzliches oder mikrobielles Lab verwendet wird. Siehe Artikel https://www.greatitalianfoodtrade.it/etichette/il-formaggio-è-vegetariano-nì-ecco-come-riconoscerlo-dall-etichetta

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Finden Sie heraus, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "