Milch ist auch ein ideales Lebensmittel in der Ernährung von Erwachsenen. Dies wurde vom CRA-NUT, „Rat für Forschung und Experimente in der Landwirtschaft“, auf der Konferenz „Milch heute: von der Forschung zum Verbraucher“, die am 4. Dezember 2013 in Rom stattfand, bekräftigt.
Die Vorteile des täglichen Verzehrs ausreichender Mengen Milch im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sind zahlreich. Laut wissenschaftlicher Literatur stellt es einen Schutzfaktor gegen Osteoporose, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Langfristig begünstigt es zudem die Aufrechterhaltung des Körpergewichts: Wer regelmäßig Milchprodukte isst, nimmt nur halb so viel zu wie derjenige, der sie meidet.
Die jüngste französische Studie MONICA, die 14 Jahre dauerte, fand heraus, dass eine Ernährung auf der Basis von Obst, Gemüse, Milch und Derivaten die vorzeitige Sterblichkeit signifikant reduzierte.
Nützliche Muskelunterstützung für ältere Menschen, Milch - eine privilegierte Kalziumquelle - bringt auch Sportlern Wohlbefinden. „Milch versorgt den Körper nicht nur mit Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass er seine Energiereserven wiedererlangt, sondern ermöglicht auch die Wiederherstellung beschädigter Muskelproteine“, erklärt Andrea Ghiselli, CRA-Forscherin und Organisatorin des Treffens.
Die italienischen Richtlinien für eine gesunde Ernährung empfehlen 3 Tagesdosen Milch und Joghurt, insgesamt also 250-375 Gramm.