HomeGesundheitBesteuerung von zuckerhaltigen Getränken, WHO schreitet voran, während Italien langsamer wird

Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken, WHO schreitet voran, während Italien langsamer wird

In Bezug auf die Hypothese der Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken – die seit langem in verschiedenen Ländern der Erde mit Erfolg im Hinblick auf die Reduzierung des Verzehrs von HFSS-Lebensmitteln (1) eingeführt wird – rückt die WHO vor, während Italien langsamer wird. Ab Routine, im Dienste der Großen Lobby.

Der italienische Minister für Agrar-, Ernährungs- und Forstpolitik Maurizio Martina hat gerade den Versuch seines Finanzkollegen Pier Carlo Padoan vereitelt. Wer hatte die Hypothese aufgestellt, die Steuereinnahmen durch die Einführung einer Steuer auf den Konsum von zuckerhaltigen kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken zu erhöhen.

Die Erhebung zusätzlicher Steuern auf den Verzehr bestimmter Lebensmittel taucht häufig in den Steuermanövern der italienischen Regierung auf. Besonders auf alkoholische Getränke gibt es oft Pfandrechte, angefangen bei Bieren. (2) Zusätzlich zu den periodischen Erhöhungen der Mehrwertsteuer (3), die trotz des Grundsatzes der progressiven Besteuerung die Allgemeinheit der Verbraucher unabhängig von ihrem Einkommen betreffen.

Die Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken es findet jedoch Bedeutung in der Notwendigkeit, vom Konsum dieser Produkte abzuraten. Wasser – Leitungswasser oder natürliches Mineralwasser, auch mit Kohlensäure – ist auf jeden Fall zu bevorzugen. Vermeidung der Einnahme von Einfachzuckern, die oft (abgesehen von „glykämischen Auffüllern“, z. B. bei anstrengenden sportlichen Aktivitäten) überflüssig sind.

Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken, die mexikanische Lektion

Mexiko, erster Pro-Kopf-Verbrauch von 'Erfrischungsgetränk', (4) hat bereits 2014 eine Steuer erhoben hat sich sofort bewährt. Mit dem Ergebnis einer Umsatzminderung (5), was zwangsläufig einem höheren Wasserverbrauch entspricht. Es folgten mehrere Städte in den USA – zweites Verbraucherland von 'Soda'- beginnend mit Berkeley und Philadelphia. (6) Dann Chile und verschiedene tropische Länder, (7) zuletzt auch Saudi-Arabien. Die Debatten werden überall geführt, von Russland bis Indien, Kanada und Ecuador, Südafrika. Schau dir einfach die an 'Cola-Leck' für einen Überblick.

Eine in „Plos Medicine“ (8) veröffentlichte wissenschaftliche Studie weist darauf hin, dass die von Mexiko eingeführte Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken „189.300 neue Fälle von Typ-2-Diabetes, 20.400 Schlaganfälle und Herzinfarkte, 18.900 Todesfälle bei Erwachsenen im Alter von 35 bis 94 Jahren“ verhindern könnte Lauf von zehn Jahren. Mit erheblichen Einsparungen für die öffentliche Gesundheit, wenn man bedenkt, dass „allein die Reduzierung von Diabetes zu erwarteten Einsparungen bei den Gesundheitskosten von 983 Millionen US-Dollar führen könnte“.

In Europa, Dänemark begann im letzten Jahrhundert, 1930, mit der Besteuerung von Erfrischungsgetränken. Heutzutage ist die Milbe auf 'Limonade„wurde 2011 in Finnland und Ungarn eingeführt, im folgenden Jahr in Frankreich. Gefolgt vom Vereinigten Königreich und Irland (2016, gültig ab 2018), Norwegen und Katalonien (2017). (9) Spanien und Portugal diskutieren inzwischen, was zu tun ist.

Empfehlungen der WHO

Der Kampf gegen Fettleibigkeit, Übergewicht und verwandte Krankheiten - Typ 2 Diabeteskardiovaskuläre PathologienKrebs - bleibt aus vielerlei Gründen herausfordernd. Darunter die Verantwortung von Großes Essen für die Marketing gedankenlos von HFSS-Lebensmitteln e die Zurückhaltung, ihre Ernährungsprofile zu verbessern.

Einige zweifeln dass eine Handvoll 'Cent„Der Unterschied im Preis einer Dose reicht aus, um die Änderung herbeizuführen. Dennoch funktioniert die Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken in verschiedenen Ländern. Und deshalb – ohne den Verdienst der öffentlichen Aufklärungskampagnen, die die neuen Steuern begleiten, abzuziehen – sind es gerade die Münzen, die den Ausschlag geben. Zunehmend in Anbetracht der Tatsache, dass es keinem dieser Länder gelungen ist, Werbung für Zucker und Sekt, die sich an Minderjährige richtet, angemessen zu verbieten.

„Der Konsum von Einfachzuckern, einschließlich Produkten wie zuckerhaltigen Getränken, ist ein wichtiger Faktor für die weltweite Zunahme von Fettleibigkeit und Diabetes. Regierungen, die Produkte wie zuckerhaltige Getränke besteuern, können Krankheiten reduzieren und Leben retten. Sie können auch die Gesundheitskosten senken und die Einnahmen aus Investitionen in Gesundheitsdienste steigern. (Dr. Douglas Bettcher, Direktor der WHO-Abteilung für die Prävention nichtübertragbarer Krankheiten)

Weitere Maßnahmen sind erforderlich

In jedem Fall sind weitere Maßnahmen erforderlich, zusätzlich zur Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken. Zunächst einmal gilt es, die ständige Verfügbarkeit von Wasser (Trink- und/oder Mineralwasser) in jedem Kontext des Verkaufs und der Verabreichung von Getränken zu gewährleisten. In Verkaufsautomaten wie Sportzentren, Kinos und Unterhaltungsstätten darf es nie an Wasser mangeln. Und seine Kosten müssen laut Gesetz immer um mindestens 25-30 % niedriger sein als die anderer Getränke. Es sollte auch die Möglichkeit betrachtet werden, nicht nur eine einzuführenSodasteuer', sondern auch ein' sZuckersteuer'. Unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, den Konsum von Einfachzuckern zu reduzieren, die immer noch weit über den von der WHO empfohlenen Grenzwerten liegen und zur grassierenden Epidemie von Fettleibigkeit und Übergewicht beitragen.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, außerdem verkündete er die 2016-2025 Dekade der UN-Aktion für Ernährung. (10) Dazu gehört eine weltweite Anstrengung aller Mitgliedstaaten, politische Verpflichtungen zur Beendigung aller Formen von Mangelernährung festzulegen, zu überwachen und umzusetzen.

Aber in Italien, eine Gelegenheit (10), die sinnvollerweise in diesem Zusammenhang hätte eingerahmt werden können - unter Verwendung der Erlöse aus der 'Sodasteuer'für andere nützliche Initiativen zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung, beginnend mit den Jüngsten - verloren gegangen. 'Große Soda'dank Minister Maurizio Martina. (12) la prochaine fois...

Hinweis

(1) Hohe Zucker, Fette und Natrium, CD-Junkfood (Junk-Food). Oder 'der Nachsicht' (Komfort Essen), in der Perspektive von 'Großes Essen' und 'Große Soda'

(2) Auch die Besteuerung alkoholischer Getränke weist in Italien unerklärliche Besonderheiten auf. Wie die Erhebung von Verbrauchsteuern auf Bier nicht auf der Grundlage des Alkoholgehalts, sondern auf der Grundlage des Alkoholgehalts Plato Grade, also die Menge an „Trockenmasse“, die die Qualität des Getränks ausdrückt. Dadurch wird italienisches Bier im Vergleich zu Bier aus anderen EU-Ländern benachteiligt

(3) Mehrwertsteuer

(4) Die Kategorie der zuckerhaltigen Getränke (einschließlich kohlensäurehaltiger Getränke) umfasst Eistee, „Energy-Drink' und 'Sportgetränk'. Fruchtsäfte sind aufgrund ihres natürlichen Gehalts an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralsalzen weniger bedenklich. Und ihre besonderen Eigenschaften (die sich nicht für übermäßigen Konsum eignen)

(5) Die Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken in Mexiko führte bereits in den folgenden Monaten zu einem erheblichen Rückgang ihrer Verkäufe. Sehen http://www.who.int/bulletin/volumes/94/4/16-020416/en/. Siehe auch veröffentlichte Studien zu BMJ ('British Medical Journal') http://www.bmj.com/content/352/bmj.h6704 aufleuchten 'Health Affairshttp://m.content.healthaffairs.org/content/36/3/564

(6) Nach Oakland, San Francisco und Albany (Kalifornien), Boulder (Colorado), Cook County (Illinois), Seattle (Washington)

(7) Wo das schöne Land nicht hinreicht, Französisch-Polynesien, Mauritius, Barbados, Dominikanische Republik, Fidschi, Nauru, Sant'Elena, Tonga (!)

(8) Siehe http://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=info:doi/10.1371/journal.pmed.1002158

(9) Vgl. http://www.iustel.com/diario_del_derecho/noticia.asp

(10) Ein Aktionsjahrzehnt für Ernährung. Hinsichtlich speziell der Notwendigkeit, Zucker in Getränken zu reduzieren, siehe http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2016/curtail-sugary-drinks/en/

(11) Wie Dr. Sandro Demaio von der WHO kürzlich betonte, sind umfassende politische Maßnahmen dringend erforderlich. Es ist notwendig, zuckerhaltigen Getränken ihre effektiven sozialen Kosten zuzuschreiben, die immer noch auf die öffentliche Gesundheit (zusätzlich zur individuellen Gesundheit) fallen. Ein unterschätzter Kostenfaktor, der oft ignoriert wird und sich in den folgenden Jahrzehnten tendenziell auswirkt. Mit 15'Weltkongress für öffentliche Gesundheit', Melbourne, 3.-7.4.17

(12) Nicht so dankbar wird die wachsende Gemeinschaft von Diabetikern in Italien sein, wie geschätzt wird es wird 5 Millionen Menschen erreichen von 2030

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "