Ein gesunde Ernährung sie gehört zu den grundlegenden Faktoren für die Prävention nicht übertragbarer Krankheiten. Das Konzept wird in der Absichtserklärung zwischen Coop Italia, Ancc-Coop (Nationaler Verband der Verbrauchergenossenschaften) und dem Gesundheitsministerium bekräftigt.
Neuer Kurs zur Gewinnung von Gesundheit
Il Protokoll unterzeichnet am 24. Juli 2017 ist die neueste in einer Reihe, die vor 10 Jahren als Teil der gestartet wurde Ministerprogramm „Gesundheit erlangen: Gesunde Entscheidungen leicht machen“ (Dpcm 4. Mai 2007). Die erste große italienische Einzelhandelskette übernimmt daher neue Verpflichtungen zur Förderung einer gesunden Lebensweise und zur Vorbeugung chronischer nicht übertragbarer Krankheiten, wie z Krebs, Diabetes des Typs 2und kardiovaskuläre Pathologien. Verpflichtungen, die sich zu denen summieren, die im letzten Jahrzehnt erfüllt wurden.
Informationen zur Förderung einer gesunden Ernährung
Im Einklang mit dem ministeriellen Projekt fördert Coop Italia seit 2010 Informationskampagnen, die sich an die Verbraucher richten, um sie auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, den Konsum von Obst und Gemüse zu erhöhen und den Konsum von alkoholischen Getränken einzuschränken.
Produkte von Coop Italia zum Schutz der Gesundheit neu formuliert
Auf der Vorderseite der Neuformulierung von Rezepten von Markenprodukten, für die der führende Betreiber des italienischen Großvertriebs wohl am besten bekannt istVerzicht auf Palmöl, entschied nach der Veröffentlichung des Efsa-Gutachtens über die Vorhandensein von karzinogenen Verunreinigungen in raffiniertem tropischem Fett zur Verwendung in Lebensmitteln.
Aber die Palmöl frei es ist nur ein Teil der größeren Neuformulierungsarbeit, die implementiert wurde und noch andauert. In Übereinstimmung mit den ministeriellen Richtlinien von „Gesundheit gewinnen“ hat Coop Italia den Salzgehalt in verschiedenen Arten von Markenprodukten (industriell verpacktes Brot und tiefgekühlte Fertiggerichte) bereits in einem variablen Maß von 10 % auf 31 % reduziert. (1) Das Nährwertprofil vieler anderer Produkte wurde verbessert.
Die Neuzusagen von Coop Italia
Mit der Unterzeichnung des Protokolls verpflichten sich Coop Italia und Ancc-Coop dazu
- Förderung der Verbreitung einer Esskultur, die auf den Grundsätzen einer gesunden Lebensweise, des Respekts vor der Umwelt und der Produktqualität basiert
- Förderung und Wiederbelebung von Sensibilisierungs- und Informationsmaßnahmen über die Bedeutung einer angemessenen Ernährung, insbesondere über die Notwendigkeit, den Verzehr von Obst und Gemüse zu steigern
- Sensibilisierungs- und Informationsmaßnahmen über die Risiken, die sich aus einem übermäßigen und/oder unverantwortlichen Konsum alkoholischer Getränke ergeben, fördern und wieder einführen
- Förderung von Sensibilisierungs- und Informationsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Reduzierung des Salzkonsums über die Nahrung zu fördern
- Interventionen zur Neuformulierung entwickeln, die darauf abzielen, die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von entsprechend identifizierten Produkten der Marke COOP zu verbessern, wie beispielsweise Interventionen zur Reduzierung des Salzgehalts
- Verbreitung von Informationen über nationale Strategien und vorrangige Themen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.
Hinweis
(1) Zu den Risiken im Zusammenhang mit übermäßigem Salzkonsum siehe auch