HomeFortschrittPlan gegen den Krebs. Auf dem Index Pestizide, giftige Chemikalien, Alkohol, Junk-Food

Plan gegen den Krebs. Auf dem Index Pestizide, giftige Chemikalien, Alkohol, Junk-Food

Pestizide und andere giftige Chemikalien, Alkohol e Junk-Food werden im Bericht der Sonderkommission des Europäischen Parlaments zur Krebsbekämpfung indiziert Krebs-Plan schlagen (BECA), zur Abstimmung in der Plenarversammlung in Straßburg am 15.2.22. (1)

Organisationen der Zivilgesellschaft haben anlässlich des Weltkrebstags am 4.2.22 einen herzlichen Appell an die Abgeordneten gerichtet, dem wir uns anschließen. Damit Krebsprävention in verbindliche Regeln übersetzt werden kann, ohne die Gesundheit zu gefährden. (2)

1) Krebs in Europa, Szenario

1,3 Millionen Menschen - darunter 6.000 Kinder und Jugendliche - sterben jedes Jahr in Europa an Krebs. Wobei Krebs die häufigste krankheitsbedingte Todesursache bei Kindern und die zweithäufigste Ursache für vorzeitige Sterblichkeit nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen ist. Wir brauchen rechtzeitige Diagnosen, wirksame, innovative und differenzierte Heilmittel und Behandlungen für Kinder sowie zugängliche und erschwingliche. Und angemessene soziale Unterstützung für die mehr als 12 Millionen Überlebenden und ihre Familien.

Verhütung Es ist das erste Werkzeug, in das Sie investieren sollten, die beste Pflege. Es wird geschätzt, dass es das Auftreten von Krebs in Europa fast halbieren kann (-40 %). Es ist daher erforderlich, die Umweltbelastung zu verringern, wozu die Europäische Umweltagentur (EEA) führte 250 Todesfälle durch Krebs im Jahr 2016 an. Und vor allem die Exposition gegenüber toxischen Chemikalien und endokrinen Disruptoren, die zu den Schäden durch Krebs die Tragödien von Entwicklungsverzögerungen und neurologischen Verhaltenserkrankungen hinzufügen.

2) Krebsbekämpfungsplan (BECA)

2.1) Politischer Kontext

Der EU-Aktionsplan 'zur Stärkung Europas im Kampf gegen den Krebs hin zu einer globalen und koordinierten Strategie'wird präsentiert von Sonderausschuss zur Bekämpfung von Krebs in einem Entschließungsentwurf des Europäischen Parlaments, der in der Einleitung auf eine Vielzahl von Initiativen verweist. Diese beinhalten:

- Europäischer Green Deal, angenommen in Brüssel am 14.11.19,

- Europas schlagender Krebsplan, mitgeteilt am 3.2.21 von der Europäischen Kommission, (3)

- Horizont Europa, das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation 2021-2027, (4)

- Farm to Fork, EU-Strategie am 20.5.20 in Brüssel vorgestellt,

- EU-Aktionsplan 'hin zu null Verschmutzung für Luft, Wasser und Boden', 12.5.21 (COM / 2021 / 400 endgültig),

- 'Zugang zu Arzneimitteln und Medizinprodukten für eine stärkere und widerstandsfähigere EU“, Schlussfolgerungen des Rates vom 15.6.21. (5)

2.2) Pestizide und giftige Chemikalien

Pestizide e giftige Chemikalien werden in der erinnert Auflösung 20.10.21 des Europäischen Parlaments zur Strategie Farm to Fork, in Bezug auf die Risiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Agrochemikalien. Außerdem in Arbeit an:

- 'Richtlinie über Karzinogene und Mutagene“, derzeit in Prüfung mit Abstimmung in der EMPL-Kommission des Europäischen Parlaments und möglicher Definition am 14.2.22, (6)

- 'Gesunde Umwelt, gesundes Leben: Wie die Umwelt Gesundheit und Wohlbefinden in Europa beeinflusst' Verhältnis 21/2019 ist eine Landecke, die im Vergleich zum Norden weniger stark parfümiert ist. Europäische Umweltagentur (EWR),

- Strategischer Rahmen der EU 2021-2027 'im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz', 20.6.21,

2.3) Alkohol

WHO Europa - erinnerte in seinen Empfehlungen zur Prävention von Krankheiten im Zusammenhang mit Alkoholkonsum (2020) daran, dass er jedes Jahr für etwa 180 Krebsdiagnosen und 92 vorzeitige Todesfälle in der europäischen Makroregion verantwortlich ist, weltweit der erste in Bezug auf den Pro-Kopf-Konsum ( 9,8 Liter reiner Alkohol / Jahr, Daten von 2018). Und Alkoholkonsum ist direkt mit einer größeren Prävalenz einer kausalen Rolle bei verschiedenen Krebsarten verbunden. (7)

Epidemiologische Forschung zu Alkohol und Krebs hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass Ethanol selbst bei geringem Konsum irreversible DNA-Schäden verursacht. Und die IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung) hat gezeigt, dass es in Frankreich nach Tabak der zweite Risikofaktor für Krebs darstellt. Aber das Bewusstsein für die seine Wirkung auf die Gesundheit, seitens der Verbraucher, ist immer noch sehr knapp.

3) Handlungsfelder

Die Beziehung ist eine Landecke, die im Vergleich zum Norden weniger stark parfümiert ist. Sonderausschuss zur Bekämpfung von Krebs (BECA), gegründet am 27.10.20 im Europäischen Parlament, zeigt verschiedene Handlungsfelder auf. Wir konzentrieren uns auf die Themen der Prävention.

3.1) Krebsprävention in der EU-Politik

Prävention muss einbezogen werden Krebs in jeder europäischen Politik angesichts der kontinuierlichen Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung, die mit verschiedenen Mitteln gefördert werden muss, darunter "Wissenschaft und Politik für eine gesunde Zukunft'-HBM4EU). Wir konzentrieren uns auf:

- Tabak. Sie ist bei weitem die häufigste vermeidbare Krebsursache in der EU, macht 15-20 % der Krebsfälle aus und ist der führende Risikofaktor für den Krebstod in Europa (27 %, 700 Todesfälle pro Jahr). Tabakfreie Umgebung für die neuen Generationen.

- Alkohol. Es verursacht wiederum 10 % aller Krebserkrankungen bei Männern und 3 % bei Frauen. Ethanol und Acetaldehyd, die aus dem Metabolismus von Ethanol in alkoholischen Getränken stammen, werden tatsächlich von der IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung) als Karzinogene,

- Junkfood. Übermäßige Portionen ultraverarbeiteter Lebensmittel mit unausgewogene Ernährungsprofile sind die Hauptursachen für Adipositas, Übergewicht und verwandte Krankheiten, die unter anderem das Krebsrisiko erhöhen.

3.2) Alkoholische Getränke und Junk Food, Kennzeichnung und Beschränkungen al Marketing

Der BECA-Bericht - einem liberalen Onkologen anvertraut, Hon. Véronique Trillet-Lenoi - fordert die Europäische Kommission auf, wirksame Maßnahmen zur Kennzeichnung und Beschränkungen zu ergreifen Marketing von alkoholischen Getränken und Junk Food, in den folgenden Begriffen:

- Zutatenliste, verpflichtende Nährwertdeklaration e Warnschilder auf alkoholischen Getränken (> 1,2 % vol.). Das digitale Etikett kann hinzugefügt werden, kann das physische jedoch nicht ersetzen. (8) Die EU-Alkoholstrategie und einführen Null-Alkohol-Strategie für Minderjährige. Daher müssen alkoholische Sponsoren bei öffentlichen und sportlichen Veranstaltungen, an denen hauptsächlich Minderjährige teilnehmen, verboten werden, die vor Alkoholwerbung auch in Deutschland geschützt werden müssen Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (EU-Richtlinie 2018/1808),

- obligatorische Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite des Etiketts (Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung, FOPNL) von verpackten Lebensmitteln. Die BECA-Kommission bekräftigt, was sie bereits in der Plenarversammlung am 20.10.21 bei der Abstimmung über die Strategie zum Ausdruck gebracht hatte Farm to Fork. (9) Es ist notwendig, ein wirksames FOLP-System einzuführen, wie sich bereits erwiesen hat NutriScore. die Junk-Food (Reich an Fetten, Zucker und Natrium, HFSS) müssen dann strengen Einschränkungen unterworfen werden Marketing die beinhalten die Verbot von Social-Media-Werbung.

4) Die Unterstützung der Zivilgesellschaft

Organisationen der Zivilgesellschaft fordern die Abgeordneten in dem gemeinsamen Schreiben 4.2.22 nachdrücklich auf, den Mut zu haben, die Vorrangstellung der öffentlichen Gesundheit gegenüber den besonderen Interessen der Lobby Branchen, die für Krebs und andere schwere Krankheiten verantwortlich sind (NCD, Nicht übertragbare Krankheiten), die durch verantwortungsvolle Politik drastisch reduziert werden können.

Jede Selbstregulierungsinitiative ist gescheitert, einer von allen EU-Plattform für (In-)Aktionen zu Ernährung, körperlicher Aktivität und Gesundheit an die viele zu Beginn des neuen Jahrtausends geglaubt hatten. Und die Marketing schon räuberisch gegenüber Minderjährigen berichtet von Unicef ​​(2019), muss mit vorbildlichen Sanktionen gegen seine Kunden blockiert werden (10,11).

Menschen über Profit, wird es jemals möglich sein?

Dario Dongo

Hinweis

(1) Sonderausschuss Krebsbekämpfung. Bericht über die Stärkung Europas im Kampf gegen den Krebs – hin zu einer umfassenden und koordinierten Strategie (2020/2267 (INI)). Sprecherin Hon. Véronique Trillet-Lenoi (Frankreich, La Républic En Marche !, Renew Europe Group). https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-9-2022-0001_EN.html

(2) Bitte schützen Sie die Stärke des parteiübergreifenden BECA-Konsenses zur Krebsprävention während der Abstimmung im Plenum über den BECA-Bericht. Gemeinsamer Brief. 4.2.22, https://www.safefoodadvocacy.eu/wp-content/uploads/2022/02/Joint-letter-to-MEPs_BECA-report-04.02.2022-1.pdf

(3) Europäische Kommission. Europas Plan zur Krebsbekämpfung. Europäischer Plan zur Krebsbekämpfung (KOM/2021/44 endgültig). 3.2.21, https://bit.ly/3goxshp

(4) EU-Verordnung 2021/695, Einrichtung des Forschungs- und Innovationsrahmenprogramms „Horizont Europa“ und Festlegung der Teilnahme- und Verbreitungsregeln. https://bit.ly/3B2EVvO

(5) Schlussfolgerungen des Rates zum Zugang zu Arzneimitteln und Medizinprodukten für eine stärkere und widerstandsfähigere EU (2021 / C 269 I / 02). https://bit.ly/3rv1pTc

(6) Richtlinie 2004/37/EG, über den Schutz der Arbeitnehmer vor den Risiken, die sich aus der Exposition gegenüber Karzinogenen oder Mutagenen bei der Arbeit ergeben. Aktualisierungen an https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?reference=2020/0262(COD)&l=en

(7) WHO-Regionalbüro für Europa (2020). Alkohol und Krebs in der Europäischen Region der WHO: ein Appell für bessere Prävention. Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 IGO. https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/336595/WHO-EURO-2020-1435-41185-56004-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y

(8) Marta Versengt. Etikettierung von alkoholischen Getränken, in Arbeit in Brüssel. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel).
5.10.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/etichette/etichettatura-delle-bevande-alcoliche-lavori-in-corso-a-bruxelles

(9) Dario Dongo. Farm to Fork, Nutri-Score und Produktneuformulierung. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 25.10.21, https://www.greatitalianfoodtrade.it/etichette/farm-to-fork-nutri-score-e-riformulazione-dei-prodotti

(10) Dario Dongo, Selena Travaglio. Influencer Marketing, welche Regeln? GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 23.7.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/influencer-marketing-quali-regole

(11) Dario Dongo. Influencer Marketing, unser Bericht an das Kartellamt. GESCHENK (Großartiger italienischer Lebensmittelhandel). 25.7.20, https://www.greatitalianfoodtrade.it/consum-attori/influencer-marketing-la-nostra-segnalazione-all-antitrust

+ Beiträge

Dario Dongo, Rechtsanwalt und Journalist, PhD in internationalem Lebensmittelrecht, Gründer von WIISE (FARE – GIFT – Food Times) und Égalité.

In Verbindung stehende Artikel

Aktuelle Artikel

Aktuelle Commenti

Übersetzen "