Indigene Führer und Menschenrechtsaktivisten, die aus Liberia, Indonesien und Kolumbien nach Brüssel kamen, übergaben die Petition am 29.6.2018 an die Europäische Kommission, die in weniger als zwei Monaten mehr als 159.000 Unterschriften sammelte. Stichwort, Entwaldung. Europa respektiert seine Verpflichtungen gegen die Entwaldung.
Entwaldung und Klimawandel
Tropenwälder verschwinden mit einer Rate von 29 Millionen Hektar pro Jahr. 2017 wurde eine Fläche so groß wie Italien zerstört. Ein Fußballfeld pro Sekunde (1)
Die Auswirkungen auf Gesellschaften und ihre Volkswirtschaften traditionell, sowie auf die Umwelt, ist tödlich. Denn die Lebensgrundlage von rund 1,6 Milliarden Menschen brennt. Und Wälder sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle, sondern beherbergen auch 80 % der globalen Biodiversität. Mit einer einzigartigen Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf.
Entwaldung global Ausgaben jedes Jahr mehr Treibhausgase der gesamten Europäischen Union. Emissionen, die für mindestens 7-8 Jahrzehnte anhalten sollen, nach den Ökoziden. (2) Seine Motive sind unterschiedlich, aber geteilt durch den Ausbau von Monokulturen für die Produktion von Rohstoffe Lebensmittel.
'Wir haben jetzt noch mehr Beweise dafür, dass der Klimawandel nicht nur durch die Verbrennung von Kohle und Öl für Transport und Energie verursacht wird, sondern auch durch das industrielle Ernährungssystem selbst und das Gewinnstreben der Unternehmen, das seine Expansion vorantreibt. In der Tat, Klimawandel und Landraub sind untrennbar miteinander verbunden. ' (3)
Zwei Drittel der tropischen Entwaldung werden durch die unverantwortliche Bewirtschaftung von Wäldern für spekulative landwirtschaftliche Zwecke verursacht, verbunden mit der wachsenden Nachfrage nach Soja und Palmöl. (4) Und es ist gerade die Monotonie der Nachfrage – immer inspiriert von Gewinnmaximierung um jeden Preis – die die Entwaldung antreibt.
Europa kann nicht weitermachen verbinden. Mindestens die Hälfte der illegal gerodeten Flächen wird gerade zur Befriedigung des europäischen Marktes genutzt, während die Banken des alten Kontinents die Führung bei der Finanzierung der Expansion behaltenLandwirtschaft in den Ländern der ehemaligen tropischen Kolonien.
Die Brände der Wälder, das immer noch im Dienste der Ausweitung der Ölpalmen-Monokultur läuft, hat Indonesien hart getroffen. Verursacht Emissionen zwischen 207 und 650 Tonnen Kohlenstoff pro Hektar. (5) Verursacht allein im Jahr 2015 Emissionen zwischen 1.600 und 1.800 Milliarden Tonnen CO2. Beispiellose Luftverschmutzung, von der ersten industriellen Revolution bis heute, mit sehr schwerwiegenden Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. (6)
Kampf gegen den Klimawandel
Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, haben die Regierungen des Planeten erkannt, dass das Stoppen der Entwaldung das einfachste und billigste Mittel ist. Und genau deshalb befasst sich ein grundlegendes Kapitel des Pariser Klimaschutzabkommens mit geeigneten Maßnahmen zur Eindämmung der Entwaldung.
"Um das international vereinbarte Ziel zu erreichen, den globalen Temperaturanstieg unter 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu halten, müssen die globalen Emissionen bis 50 um mindestens 1990 % unter das Niveau von 2050 gesenkt werden. Diese Reduzierung wird ohne erhebliche Maßnahmen zur Bekämpfung nicht zu erreichen sein Entwaldung' (Europäische Kommission, 'Bekämpfung der Entwaldung in den Tropen: die REDD+-Initiative) (7)
Das Ziel des Pariser Abkommens postuliert ein Ende der Entwaldung und eine drastische Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Aber das ist nicht genug. Degradierte Waldökosysteme müssen durch Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wiederhergestellt werden!
Stichwort, Agroforstwirtschaft. In besiedelten Agrarlandschaften liegt ein enormes Potenzial, das zur Erhöhung der Kohlenstoffspeicherung genutzt werden kann (8). Und den Gemeinden etwas zurückgeben – in den Tropen oft Opfer Land greifen - das Land ihrer Vorfahren und ihre Haupteinnahmequelle.
'Der Wald ist die Quelle unseres Lebens. Aus diesem Grund nimmt und schränkt die Entwaldung unsere Fähigkeit ein, in Würde zu leben. Holzeinschlags- und Plantagenunternehmen in Indonesien zerstören, vertreiben und zerstören weiterhin unsere Wälder und Agro-Wälder. Gemeinschaften haben und verlieren ihre Lebensgrundlage. Sie haben jetzt Schwierigkeiten, anständige Nahrungsquellen zu finden. Ihr indigenes Wissen ist bedroht und sie leiden unter Unterernährung und Gesundheitsproblemen. Auch gut geplante Entwicklungshilfeprogramme können die Vorteile des Waldverlusts nicht ersetzen. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um Rechtsverletzungen und Waldrodungen zu stoppen„(Franky Samperante, NGO Pusaka, Indonesien). (9)
Die Petition
Am 4. Mai 2018 über 20 NGOs auf der ganzen Welt haben beschlossen, proaktiv einzugreifen. Sammeln von mehr als 159.000 Unterschriften in weniger als zwei Monaten.
Zweck der Petition ist es, die Europäische Union aufzufordern, ihre internationalen Verpflichtungen zur Beendigung der Entwaldung einzuhalten. Förderung der Bildung eines europäischen Aktionsplans zum Schutz der Wälder und zur Achtung der Rechte der lokalen Gemeinschaften.
Seit 2008 engagiert sich die Europäische Union die Zerstörung der Wälder bis spätestens 2030 zu stoppen (unter der Annahme, dass in diesem Zeitraum einige Grünflächen die Verwüstungen überstanden haben) und die massive tropische Entwaldung bis 2020 zu halbieren. (10) Ziele für nachhaltige Entwicklung (Zielen für nachhaltige Entwicklung) geeigneter sind – die Entwaldung und den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen sowie die geschädigten Wälder bis 2020 wiederherzustellen – wurden inzwischen auf Ebene der Vereinten Nationen definiert.
Weniger als achtzehn Monate ab 2020, außerdem haben die in Europa ansässigen Industrien keinen konkreten Schritt nach vorne gemacht. Wenn die Entwaldung voranschreitet. Schande!
Es ist an der Zeit, dass Europa seinen Verpflichtungen nachkommt.
Giulia Torre und Dario Dongo
Hinweis
(2) Grassi G., House J., Dentener F., Federici S., den Elzen M., Penman J. (2017) Die Schlüsselrolle der Wälder bei der Erreichung der Klimaziele erfordert eine glaubwürdige Minderung durch die Wissenschaft. Nature Climate Change, 7: 220-226
(3) Getreide, Bericht 'Der globale Ackerlandraub 2016: Wie groß, wie schlimm?“, 14.6.16
(4) Vgl. Angebotswechsel, Bericht 'Unternehmen, Rohstoffe und Engagements, die zählen, März 2015, auf https://forest-trends.org//wp-content/uploads/2018/04/Supply-Change_Report.pdf.
(5) http://ec.europa.eu/environment/forests/pdf/palm_oil_study_kh0218208enn_new.pdf
(6) Der schwere Dunst des Jahres 2015, der volle drei Monate andauerte, verursachte in Indonesien, Malaysia und Singapur schätzungsweise 100.300 vorzeitige Todesfälle durch Atemwegserkrankungen. V. Greenpeace, Bericht 'Der Moment der Wahrheit', 19.3.18, am https://storage.googleapis.com/p4-production-content/international/wp-content/uploads/2018/03/db5ec2fd-gp_mot_v4.6_pages.pdf
(7) https://ec.europa.eu/clima/policies/forests/deforestation_en
(8) Siehe FERN, Bericht "Rückkehr der Bäume', Dezember 2017, am https://unfccc.int/sites/default/files/resource/20_fern_RFN_returntrees.pdf
(9) https://fern.org/sites/default/files/news-pdf/PetitionDeliveryPR_FINAL_0.pdf
(10) Dieses Ziel, das im Hinblick auf die Entwaldung im Jahr 2008 bewertet werden soll, wurde in der „Mitteilung über die Probleme der Entwaldung und Waldschädigung, die angegangen werden müssen, um den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen“, Dokumente KOM(2008) 645